IT-Projektmanagement - Zertifizierungen & Schulungen

Besonders bei komplexen IT-Projekten ist ein strukturiertes Projektmanagement entscheidend für den Erfolg. Umfangreiche Zertifizierungsprogramme zu PMI®, IPMA/GPM®, PRINCE2® oder der Projektleiterlehrgang mit Cegos Integrata-Bausteinen helfen bei der Planung starker Projektteams. In Spezialseminaren können Sie sich zu einzelnen Themen intensiv weiterbilden, mit zum Beispiel Microsoft Project können Sie Projekte mit der Unterstützung einer Software planen und steuern. Mit Scrum hingegen können Sie effizient agile Projekte managen, die vor allem durch Abweichungen von standardisierten Methoden gekennzeichnet sind. Vor allem am Anfang von IT-Projekten spielt dabei Requirements Engineering eine wichtige Rolle, wohingegen Software Tests erst zum Ende hin relevant werden.

IT-Zertifikate sind hier ein wichtiger Nachweis für die jeweiligen Fachkenntnisse. Worauf es hier ankommt und welche IT-Zertifizierung für Sie relevant ist, erfahren Sie im Folgenden. Ein Überblick über die wichtigsten IT-Zertifizierungen zeigt deren Relevanz für verschiedene Fachrichtungen und Karrierewege.

IT-Projektmanagement-Zertifizierungen – worum geht es?

Die Nachfrage nach  Projektleiterinnen und Projektleitern, die ihr erworbenes Wissen und ihre Erfahrungen durch entsprechende Zertifikate dokumentieren können, steigt stetig. Eine anerkannte Qualifikation ist oft Voraussetzung, um sich für bestimmte Positionen im Projektmanagement zu bewerben. Viele Unternehmen setzen bei  Bewerber:innen relevante Zertifikate voraus, die ihre Qualifikation und Fachkompetenz nachweisen. Manchmal wünschen Unternehmen auch, dass Ausbildungen zum Thema Projektmanagement nachweislich bestimmten anerkannten Standards folgen. Die Relevanz eines Zertifikats hängt dabei stark vom jeweiligen beruflichen Kontext und den Anforderungen des Unternehmens ab. Die Voraussetzungen für Zertifizierungen variieren je nach Anbieter und Zertifikat und sollten vorab sorgfältig geprüft werden.

Nutzen für IT-Projektmanager:innen

  • objektive Bestätigung der Projektmanagementkompetenz
  • persönliche und berufliche Anerkennung als Projektmanagement-Experte
  • national bzw. international anerkannter Titel
  • bessere Karrierechancen im Unternehmen bzw. am Markt
  • offizieller Abschluss einer Weiterbildung oder Zertifizierung als Nachweis der erworbenen Kompetenzen

Nutzen für Unternehmen

  • gesicherter Qualitätsstandard in Projekten
  • erhöhte Effizienz und bessere Kommunikation im Projekt
  • nachweisbare Projektmanagement-Kompetenzen gegenüber Kunden
  • Anwendung von Best Practices in Projekten
  • größere Chancen im Wettbewerb um Projektaufträge
  • qualifizierte Mitarbeiter:innen aus Bereichen wie IT-Sicherheit, Support und Systemmanagement sind entscheidend für den Erfolg von IT-Projekten
  • effektives IT-Projektmanagement trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei
  • Zertifizierungen unterstützen Fachkräfte dabei, komplexe Projektportfolios effizient zu steuern

Unsere Leistungen

Wir unterstützen Sie bereits im Vorfeld bei der Analyse und der Auswahl der geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen und begleiten Sie mit kompletten Weiterbildungsprogrammen. Wir richten unseren Fokus auf Ihr Ziel und beraten Sie neutral und individuell im Hinblick auf Ihren Bedarf und Ihre Ziele. Die Auswahl der passenden Zertifizierung sollte dabei immer im Kontext Ihrer individuellen beruflichen Ziele und Anforderungen erfolgen.

Internationale Zertifizierungsprogramme zu PMI®, IPMA/GPM®, PRINCE2®

Logo PMI IT-Projektmanagement

PMI®
Project Management Institute
http://www.pmi.org


GPM - Logo

GPM®
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
http://www.gpm-ipma.de
Firmenmitglied und Lehrgangsanbieter der GPM


PRINCE2 Akkreditierter Trainingspartner

PRINCE2®
https://www.peoplecert.org/browse-certifications/project-programme-and-portfolio-management
PRINCE2® is a registered trademark of the PeopleCert group. Used under licence from PeopleCert. All rights reservedrved.



Diese Zertifikate werden von verschiedenen internationalen Organisationen vergeben, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte und Anforderungen setzen.

Erlernen Sie Methoden und Techniken, um erfolgreich Projekte zu planen und zu steuern. Ergänzen Sie diese fachlichen Aspekte um Führungs- und Sozialkompetenzen, damit aus Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Projekt ein funktionierendes und motiviertes Team wird. Runden Sie Ihre Ausbildung mit einer international anerkannten Zertifizierung ab.

Unser Angebot zu PMI®

Mit weit über 600.000 Mitgliedern in mehr als 200 Ländern ist das amerikanische PMI® (Project Management Institute) der weltweit größte PM-Fachverband. Der von ihm entwickelte PM-Standard, dokumentiert im PMBOK® Guide (Project Management Body of Knowledge), definiert die wesentlichen Prozesse und Wissensgebiete im Projektmanagement und ist u.a. Referenz für die international anerkannte Zertifizierung zum PMP® (Project Management Professional)  – seit 1984 von über 1.000.000 Projektleiterinnen und Projektleitern absolviert.

Hier kommen Sie direkt zu unseren Seminaren zu PMI®:


Brauchen Sie PDUs (professional development units) zur PMP®-Rezertifierung?

Hier finden Sie unser Angebot dazu: PDUs sammeln - Rezertifizierung für Project Management Professionals.


Unser Angebot zu IPMA/GPM®

Projektmanagement Autorisierter Trainingspartner GPM
Johannes Wille

Die IPMA (Int. Project Management Association) ist ein internationaler Dachverband mit ca. 50 nationalen Einzelverbänden. In Deutschland wird sie durch die GPM® (Ges. für Projektmanagement) repräsentiert, dem größten nationalen Berufs- und Fachverband. Das vierstufige Zertifizierungskonzept (Level D-A) der IPMA wird in den Mitgliedsländern gegenseitig anerkannt. Inhaltlich orientieren sich die Zertifizierungslehrgänge an dem in der IPMA Competence Baseline (ICB) ausführlich beschriebenen Kompetenzkatalog. Mit steigendem Level werden für die Zertifizierung neben dem reinen Fachwissen außerdem praktische Projektleitungserfahrung sowie soziale Kompetenz bewertet.

Die Lehrgänge sind besonders für Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im IT-Bereich geeignet, die sich gezielt auf eine leitende Position im Projektmanagement vorbereiten möchten.



Hier kommen Sie direkt zu unseren Seminaren zu IPMA/GPM®:

Unser Angebot zu PRINCE2®

Die Projektmanagement-Methode PRINCE2® (Projects IN Controlled Enviroments) beinhaltet Prozesse, Komponenten und Techniken sowie definierte Aufgaben und Rollen; als Grundlage dient die produktbasierte Planung. Eine der Besonderheiten von PRINCE2® ist die alleinige Rechtfertigung des Projekts durch einen Business Case. Sie starten mit einem Foundation-Seminar und können darauf aufbauend den  Practitioner-Lehrgang absolvieren. PRINCE2-Zertifizierungen sind dabei  besonders für angehende Führungskräfte im IT-Projektmanagement von Bedeutung, da sie die Planung, Umsetzung und Steuerung von IT-Projekten in Unternehmen unterstützen. Je Training bekommen Sie einen Prüfungsvoucher, mit dem Sie innerhalb eines Jahres die jeweilige Online-Prüfung individuell bei der Akkreditierungsorganisation PeopleCert ablegen können.

Hier kommen Sie direkt zu unseren Seminaren zu PRINCE2®:


Für Ihren Bedarf ist eine Ausbildung bzw. Zertifizierung nach PRINCE2® die geeignete Wahl? Alle relevanten Informationen und unser Angebot dazu.

Projektleiterlehrgang mit Cegos Integrata-Bausteinen

Sie benötigen keine Zertifizierung mit Prüfung? Dann buchen Sie den Cegos Integrata Projektleiterlehrgang mit ganzheitlichem Ansatz: Während Ihnen Baustein A methodisch-fachliche Kenntnisse vermittelt, so stärken die Bausteine B-D die für Projektleiter:innen ebenso unentbehrlichen sozialen Kompetenzen. Prozessmanagement ist dabei ein zentrales Thema des Projektleiterlehrgangs und wird praxisnah vermittelt, um die Anwendung in Unternehmensprozessen und Projekten zu fördern. Durchgehende Fallstudien stellen einen engen Bezug zur Arbeitspraxis her. Bei Inhouse-Schulungen integrieren wir gerne die in Ihrem Unternehmen gültigen Standards (z. B. das firmeneigene Vorgehensmodell oder Projekthandbuch).

Hier kommen Sie direkt zu unseren Seminaren:

Baustein A)


Baustein B)


Baustein C)

Baustein D)

Spezialtrainings

Sie möchten ein Thema im Bereich Projektmanagement vertiefen und Experte darin werden?

Hier kommen Sie direkt zu unseren Seminaren, z. B.


Microsoft Project

Nutzen Sie Software zur Projektplanung und zur Erstellung von aussagekräftigen Reports, z. B. Microsoft Project oder Project Server?

Microsoft Project unterstützt Sie dabei, die aktuelle Lage Ihrer IT-Infrastruktur zu analysieren und komplexe Systeme effizient zu verwalten.

Agiles Projektmanagement und Scrum

Vor allem in IT-Projekten –und immer häufiger auch in Projekten, die ihren Schwerpunkt nicht in der Entwicklung von Software haben – sind agile Methoden inzwischen fest neben klassischen Projektmanagementmethoden etabliert, vor allem wenn es um Dynamik und Flexibilität geht. Scrum ist hier eine bewährte Form des agilen Projektmanagements.

Immer häufiger werden agiles Projektmanagement und Scrum mit IT Controlling kombiniert, um IT-Projekte effizient zu steuern und die IT-Ressourcen optimal zu nutzen.

Sie möchten agiles Projektmanagement und Scrum kennenlernen und in Ihren Projekten anwenden? Erfahren Sie mehr dazu in unseren Seminaren zu agilem Projektmanagement und Scrum.

Hier kommen Sie direkt zu unseren Seminaren zu Scrum:

Software Engineering

Software Engineering beschäftigt sich mit Vorgehensweisen, Methoden und Werkzeugen für alle Phasen des Softwareprozesses im Rahmen der ingenieurmäßigen Entwicklung und Erstellung von Software.

In unseren Schulungen werden Ihnen Kompetenzen vermittelt, die in unterschiedlichen Bereichen der IT – wie Entwicklung, Test oder Projektmanagement – benötigt werden.

Unser Seminarangebot zu Software Engineering

Software Tests

Strukturiertes Vorgehen beim Testen von Software ist ein unerlässliches Element der Qualitätssicherung in IT-Projekten. Dazu gehören Aspekte wie z. B. Testgrundlagen, -begriffe, -prozesse, -methoden, -organisation und -werkzeuge.

Unser Seminarangebot zu Software Testing

Hier kommen Sie direkt zu unseren Seminaren zu Software Engineering:

Weitere Leistungen für Projektleiter

Sie brauchen keine Weiterbildung, sondern direkte Unterstützung in Ihren Projekten, z.B.

  • Quick-Check-Analyse Ihrer Projekte
  • Beratung zu Change Management im Projekt
  • Projektsimulation
  • Supervision
  • Audits

Kosten und Finanzierung von Zertifizierungen und Schulungen

Die Investition in eine Zertifizierung oder Weiterbildung im IT-Projektmanagements ist ein wichtiger Schritt für die persönliche und berufliche Entwicklung. Die Kosten für ein anerkanntes Zertifizierungsprogramm, wie etwa das Project Management Professional PMP® oder PRINCE2®, bewegen sich je nach Anbieter, Umfang und Dauer der Schulung meist zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Auch im Bereich des IT-Projektmanagements gibt es Unterschiede, ob es sich um eine Präsenzschulung oder eine Online-Weiterbildung handelt – digitale Formate sind oft kostengünstiger und bieten zusätzliche Flexibilität bei der Terminplanung.

Viele Unternehmen erkennen den Wert von zertifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für Weiterbildungen und Zertifizierungen. Das stärkt nicht nur die Kompetenzen im eigenen Unternehmen, sondern erhöht auch die Wettbewerbsfähigkeit im IT-Bereich. Wer die Finanzierung selbst übernimmt, kann bei vielen Anbietern auf Ratenzahlungen oder spezielle Finanzierungsmodelle zurückgreifen, um die Kosten für das gewünschte Zertifikat besser zu verteilen.

Karriereentwicklung durch IT-Projektmanagement-Zertifizierungen

Eine Zertifizierung im IT-Projektmanagement ist ein entscheidender Baustein für die Karriereentwicklung von Projektmanagerinnen und Projektmanagern. Mit einem international anerkannten Zertifikat wie dem Project Management Professional PMP® oder PRINCE2® weisen Sie Ihre Fachkenntnisse und Ihre Erfahrung im Projektmanagement nach – ein klarer Vorteil bei Bewerbungen und im Wettbewerb um verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen.

Zertifizierungen im IT-Projektmanagements eröffnen neue Karrierewege, verbessern die Chancen auf Führungspositionen und können sich positiv auf das Gehalt auswirken. Sie zeigen, dass Sie aktuelle Methoden, Prozesse und Werkzeuge beherrschen und bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden. Besonders gefragt sind neben dem PMP® und PRINCE2® auch Zertifikate, die Agilität, Projektsteuerung oder spezielle IT-Themen abdecken.

Die Wahl der richtigen Zertifizierung sollte sich an Ihren persönlichen Zielen, Ihrer aktuellen Rolle und den Anforderungen Ihres Unternehmens orientieren. Durch gezielte Weiterbildungen und den Erwerb von Zertifikaten bleiben Sie im IT-Bereich stets auf dem neuesten Stand und sichern sich langfristig vorteilhafte Chancen für Ihre berufliche Entwicklung. Kontinuierliche Weiterbildung und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sind im modernen Projektmanagement ein echtes Must-have für den nachhaltigen Erfolg als Projektmanager:in.