Fantom Tag

Schulung - Projekt-Portfolio-Management

  • Live Online oder Präsenz
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
2 Tage (15 Stunden)

Preis ab
1.590,00 € netto
1.892,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
2532
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
2 Tage (15 Stunden)


Nr.
2532
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!
Ein effektives Projekt-Portfolio-Management (PPM) ist entscheidend, um strategische Unternehmensziele mit den richtigen Projekten zu verknüpfen und Ressourcen zielgerichtet einzusetzen. 
In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen über die Konzepte, Prozesse und Werkzeuge des Projekt-Portfolio-Managements auf Basis des PMI®-Standards. Sie lernen, wie Sie Projekte priorisieren, auswählen und steuern - von der Entwicklung eines Scoring-Modells bis zur Integration in bestehende PMO- und Budgetprozesse. Eine praxisnahe Simulation mit Fallstudie ermöglicht es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden und typische Herausforderungen bei der Einführung eines PPM-Systems realitätsnah zu erleben. 
Nach der Teilnahme sind Sie in der Lage, ein Projektportfolio strategisch auszurichten, Entscheidungsprozesse zu strukturieren und die Umsetzung durch geeignete Steuerungsmechanismen abzusichern. Damit schaffen Sie eine fundierte Basis für nachhaltigen Projekterfolg in Ihrem Unternehmen.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Projektmanager:innen und Project Management Professionals (PMP®)
  • Projektportfoliomanager:innen
  • Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von PMOs
  • IT-Manager:innen

Voraussetzungen

ErfahrungimProjektmanagement
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Einführung in das Projekt-Portfolio-Management

Projekt-Priorisierung und -selektion:

  • Projektantrag und Business Case
  • Ableitung der Portfolio-Ziele
  • Aufbau eines Scoring-Modells

Definieren des Projekt-Portfolio-Selektionsprozesses:

  • Genehmigungsprozess
  • Rollen und Gremien
  • Ressourcenabgleich

Schnittstellen mit anderen Bereichen:

  • Projektmanagement
  • Programm-Management
  • Budgetplanung
  • PMO-Prozesse
  • Ressourcen-Management

Portfolio-Steuerung:

  • Status- und Fortschrittsreporting
  • Änderungen
  • Risiko- und Wertmanagement

Implementierung von Projekt-Portfolio-Management

Fallstudie zur Simulation von Projektpriorisierung, Ressourcenabgleich und Genehmigung, Steuerung des Portfolios

Schulungsmethode

Schulungsmethode

In diesem Seminar profitieren Sie von einem methodischen Mix aus Impulsvorträgen, Theorie-Input, intensivem Erfahrungsaustausch und Teamarbeit mit anderen Teilnehmenden sowie einer Fallstudie zur Portfolio-Simulation. Dabei wird der Ansatz des Accelerated Learnings verfolgt. Dieser ermöglicht durch aktivierendes Lernen mit allen Sinnen, interaktiv-lernfördernden Umgebungen, Lernspielen, Feedback und Praxistransfer eine nachhaltige Verankerung des Gelernten. Zudem erhalten die Teilnehmenden persönliche Aktionspläne.

Hinweis

Hinweis

Die Teilnahme an diesem Seminar ist sowohl in Präsenz als auch Live-Online möglich. Zudem können Sie insgesamt 15 PDUs sammeln, um sich als PMP® zu rezertifizieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet? 

Das Seminar richtet sich an Projektmanager:innen, Project Management Professionals (PMP®), Projektportfoliomanager:innen, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen von PMOs sowie IT-Manager:innen. 

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen? 

Teilnehmende sollten bereits über Erfahrung im Projektmanagement verfügen. 

Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz? 

Das Training setzt auf Impulsvorträge, Theorie-Input, Erfahrungsaustausch, Fallstudien zur Portfolio-Simulation und Teamarbeit. Es werden Aktivierungstechniken, Lernspiele sowie Feedback- und Praxistransfermethoden verwendet. 

Wie lange dauert das Seminar? 

Das Seminar hat eine Dauer von zwei Tagen (15 Stunden). Bei diesem Seminar können Sie PDUs sammeln. Nähere Informationen hier.

Termine

  • 1.590,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Hamburg
    Schleidenstraße 3
    22083 Hamburg
  • 1.590,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training