Best
 
Fantom Tag

Schulung - Scrum Master Training

Zertifizierungsvorbereitung zum Scrum Master (PSM I) der Scrum.org

  • Live Online oder Präsenz
  • Zertifizierung
  • 4REAL
    4REAL© steht für eine neue Generation der Weiterbildung: heterogene und personalisierbare Trainings für einen nachhaltigen Lerntransfer in die Arbeitsumgebung. Mehr erfahren
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
2 Tage (14 Stunden)

Preis ab
1.190,00 € netto
1.416,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
9034
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
2 Tage (14 Stunden)


Nr.
9034
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!
Integrata BEST Seminar

Agile Methoden sind aus der modernen Produkt- und Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken - insbesondere das Scrum-Framework hat sich als bewährter Standard etabliert.

In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die zentralen Prinzipien von Scrum kennen und verstehen, wie die Rollen, Ereignisse und Artefakte im Zusammenspiel erfolgreiche Projektarbeit ermöglichen. Sie setzen sich intensiv mit den Aufgaben des Scrum Masters auseinander und erfahren, wie Sie Teams in ihrer Selbstorganisation unterstützen und agile Prozesse effektiv begleiten.

Das Training wird durch unser 4REAL-Modell praxisnah gestaltet und durch digitale Lerninhalte über die Plattform LearningHub @Cegos ergänzt.

Ziel ist es, Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master (PSM I) der Scrum.org vorzubereiten. Das Seminar ist sowohl als Präsenz- als auch als Live Online-Training verfügbar und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Scrum in ihrer Organisation einführen oder vertiefen möchten.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Scrum-Prozesse sicher anzuwenden, agile Teams zu unterstützen und die Zusammenarbeit im Projektumfeld gezielt zu fördern.

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:


Weitere Informationen in der Übersicht:

Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung

Zertifizierung
Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Das Seminar richtet sich an Personen, die das Scrum-Rahmenwerk zur Produktentwicklung nutzen möchten, insbesondere Produkt- und Projektmanager:innen, Softwareentwickler:innen, Architekt:innen, Tester:innen, Teamleiter:innen und IT-Manager:innen.
  • Es ist ideal für angehende Scrum Master, die einen Einstieg in das Thema Scrum suchen.

Voraussetzungen

  • Alle notwendigen Grundlagen des Scrum Frameworks werden im Training vermittelt.
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Agile Werte und Selbstorganisation

  • Agile Werte
  • Das Agile Manifest
  • Agilität und Komplexität
  • Agilität und Selbstorganisation

Agile Produktentwicklung

  • Umgang mit Anforderungen
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Inkrementelle Lieferungen

Scrum

  • Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, Product Increment)
  • Commitments (Product Goal, Sprint Goal, Definition of Done)
  • Scrum Ereignisse (Sprint Planning, Sprint Review, Sprint Retrospektive, Daily Scrum)
  • Scrum Team (Product Owner, Scrum Master, Developers)
  • Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im Scrum Team

Häufig genutzte Praktiken

  • Durchführen von Retrospektiven
  • Schätzen mit Story Points
  • Burn-down-Charts
  • Agile Planung

Prüfungsvorbereitung

  • Fragen und Antworten
Schulungsmethode

Schulungsmethode

In diesem Seminar profitieren Sie von einem Methodenmix aus theoretischen Vorträgen und Erfahrungsberichten, mit praktischen Übungsbeispielen, Diskussionen und dem Austausch innerhalb von Lerngruppen. In Fallbeispielen können Sie das Gelernte in praxisnahen Übungen anwenden und festigen.

Hinweis

Hinweis

Nach dieser Scrum Master Schulung können Sie an der englischsprachigen Prüfung zum Professional Scrum Master der Scrum.org teilnehmen. Die Prüfung erfolgt in eigener Regie online unter www.scrum.org und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt nach der Schulung abgelegt werden. Es werden 80 Fragen gestellt, die in 60 Minuten zu beantworten sind. Die Prüfungsgebühr beträgt derzeit 150 US$. Sie ist nicht im Seminarpreis enthalten, sondern direkt bei der Scrum.org online per Kreditkarte zu entrichten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Laufe der Schulung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist das Seminar "Scrum Master Training" geeignet?

Das Seminar ist für Personen konzipiert, die das Scrum-Rahmenwerk zur Produktentwicklung nutzen möchten. Dazu zählen Produkt- und Projektmanager:innen, Softwareentwickler:innen, Architekt:innen, Tester:innen, Teamleiter:innen und IT-Manager:innen. Es ist auch optimal für zukünftige Scrum Master als Einstieg in das Thema Scrum geeignet. :

Welche Voraussetzungen sollten Teilnehmende mitbringen?

Im Seminar werden alle nötigen Grundlagen des Scrum Frameworks vermittelt. Projekterfahrung in der (Software-)Produktentwicklung ist dabei von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Englischkenntnisse sind allerdings notwendig, da die Prüfung in englischer Sprache abgelegt wird. :

Wie läuft die Prüfung zum Professional Scrum Master ab?

Die Prüfung erfolgt online in eigener Regie über www.scrum.org und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt nach der Schulung abgelegt werden. Es müssen 80 Fragen in 60 Minuten beantwortet werden. Die Prüfungsgebühr von 150 US$ ist nicht im Seminarpreis enthalten und muss direkt bei der Scrum.org online per Kreditkarte bezahlt werden. Weitere Informationen erhalten Sie während der Schulung. :

Welche Lernmethoden kommen im Seminar zum Einsatz?

Das Seminar bietet eine Mischung aus Vorträgen, Erfahrungsberichten und praxisnahen Übungen. Unsere erfahrenen Trainer:innen gestalten das Training abwechslungsreich durch Übungsbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussionen. Ergänzt wird das Seminar durch weitere Lernformate und Medien auf unserer Lernplattform LearningHub @Cegos.

Termine

  • 1.190,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.190,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf