Was macht ein:e AI Trainer / Coach?

AI Trainer / Coach

AI Trainer / Coach (KI-Trainer:in)

AI Trainer:innen und Coaches unterstützen Unternehmen und Mitarbeitende beim erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz – durch Schulungen, Workshops, individuelle Beratung oder Coaching-Prozesse. Sie vermitteln technisches Grundlagenwissen, fördern den souveränen Umgang mit KI-Tools und helfen Teams dabei, konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren und umzusetzen. Ziel ist es, Datenkompetenz und KI-Verständnis in allen Unternehmensbereichen zu stärken und eine verantwortungsvolle Nutzung von KI im Unternehmen zu etablieren.

Aufgaben von AI Trainern / Coaches

  • Konzeption und Durchführung von Schulungen und Weiterbildungen rund um KI-Themen
  • Vermittlung von Grundlagenwissen zu KI, Machine Learning, generativer KI z. B. Large Language Models, Text- und Bildgenerierung
  • Beratung von Teams zu Einsatzmöglichkeiten, Tools und Strategien im KI-Kontext
  • Begleitung von Veränderungsprozessen (z. B. Unterstützung bei der Einführung und Akzeptanz von KI-Lösungen in Fachbereichen)
  • Entwicklung von Lernmaterialien, Use Cases und praxisnahen Szenarien
  • Unterstützung beim Aufbau von Data Literacy und Technologiebewusstsein
  • Individuelles Coaching von Führungskräften, Projektteams oder Entscheidungsträger:innen

Voraussetzungen für den Beruf

AI Trainer:innen und Coaches kommen mit unterschiedlichen fachlichen und didaktischen Profilen – häufig aus der Erwachsenenbildung, Beratung, Informatik, Wirtschaft oder Data Science. Entscheidend sind pädagogisches Geschick, didaktische Erfahrung sowie ein solides Verständnis von KI-Technologien und deren Anwendung im Unternehmen. Erfahrung im Change Management oder in Transformationsprojekten ist besonders wertvoll.

Wichtige Fähigkeiten

Fachkenntnisse (Hard Skills):

  • Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Datenanalyse oder Prompt Engineering (effiziente Steuerung von KI durch gezielte Eingaben)
  • Erfahrung im Umgang mit KI-Tools und Plattformen (z. B. ChatGPT, Midjourney, Power BI, AutoML-Tools)
  • Didaktische Kompetenz, idealerweise mit Train-the-Trainer-Zertifizierung
  • Erfahrung mit digitalen Lernformaten, Blended Learning und E-Learning-Plattformen
  • Vertrautheit mit Change-Prozessen und Transformationsprojekten

Persönliche Kompetenzen (Soft Skills):

  • Fähigkeit, andere für Lernprozesse und neue Technologien zu motivieren sowie pädagogisches Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke und Moderationskompetenz
  • Strukturierte Planung und kreative Vermittlung von Inhalten
  • Offenheit für neue Technologien und Trends
  • Fähigkeit, unterschiedliche Zielgruppen abzuholen – von Einsteiger:innen bis Führungskräften

Zukunftsaussichten

Mit der zunehmenden Verbreitung von KI im Berufsalltag steigt der Weiterbildungsbedarf deutlich an. AI Trainer:innen und Coaches spielen eine Schlüsselrolle beim Wissenstransfer – sei es für Fachkräfte, Führungskräfte oder ganze Organisationen. Ihre Rolle wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, insbesondere im Bereich der betrieblichen Weiterbildung, Transformationsbegleitung und Organisationsentwicklung.

Unsere Seminare für AI Trainer / Coach

Springen Sie direkt zu Ihrem Level:

BasicAdvancedProfessional



Basic: Fundamentale Kenntnisse erwerben


Advanced: Fortgeschrittene Fähigkeiten entwickeln

< Level wechseln


Professional: Umfassende Berufserfahrung aufbauen

< Level wechseln



< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder aus dem Bereich Künstliche Intelligenz