Schulung - KI-Workshop I: Ideen-Workshop - KI-Potenziale erkennen und nutzen
Mit Design Thinking zur erfolgreichen KI-Implementierung
Live Online oder Präsenz
Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen - mit einem strukturierten Ideenworkshop.
Dieser praxisorientierte KI-Workshop richtet sich an Unternehmen, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) systematisch erschließen möchten. Mithilfe bewährter Design Thinking-Methoden entwickeln Sie konkrete Anwendungsfälle, bewerten Machbarkeit und Nutzen und gestalten eine individuelle Roadmap für Ihre KI-Strategie. Ideal für Führungskräfte, Innovationsverantwortliche und Projektteams, die KI fundiert und nutzbringend einsetzen wollen.
Sie entwickeln fundierte, unternehmensspezifische KI-Ideen und übertragen diese in eine realistische Roadmap zur Umsetzung - praxisnah, strukturiert und strategisch fundiert.
Die Teilnehmer:innen lernen, …
- KI-Potenziale systematisch zu identifizieren und zu priorisieren
- Design Thinking als Methode zur kreativen Ideenentwicklung anzuwenden
- die technische und organisatorische Machbarkeit von KI-Projekten einzuschätzen
- eine konkrete, umsetzungsreife KI-Roadmap zu entwickeln
- regulatorische Rahmenbedingungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen
- teamübergreifend Ideen zu entwickeln und zielorientiert zu strukturieren
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im KI-Ideenworkshop - und bringen Sie Ihre KI-Strategie auf das nächste Level
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die strategisch und strukturiert KI-Potenziale ausloten möchten. Besonders geeignet für:
- Führungskräfte und Entscheider:innen aus Strategie, Innovation und Digitalisierung
- Produktmanager:innen, Prozessverantwortliche und Projektleitungen
- IT-Verantwortliche und KI-Interessierte aus allen Fachbereichen
- Interdisziplinäre Teams mit Innovationsaufgaben
Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Empfehlenswert sind:
- Interesse an Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien
- Offenheit für kreative und interaktive Workshopformate
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Gruppenübungen
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
Der Workshop kombiniert:
- Impulsvorträge und Best Practices
- Design Thinking-Elemente zur strukturierten Ideenfindung
- Gruppenarbeiten mit realen Unternehmensfragestellungen
- Moderierte Diskussionen zur Bewertung und Einordnung
- Anwendung des Open Ethics Canvas
- Nutzung aktueller KI-Tools und Demonstrationen
Hinweis
Flexible Buchungsoptionen: Einzeln oder als Gesamtpaket buchbar
Unsere drei KI-Workshops - Ideenfindung, Anwendung und Umsetzung - bauen logisch aufeinander auf, können aber individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Sie haben die Wahl:
- Buchen Sie gezielt einzelne Workshops, wenn Sie einen spezifischen Bereich vertiefen möchten.
- Nutzen Sie das komplette Seminarpaket, um eine durchgehende Begleitung von der ersten Idee über die praktische Anwendung bis hin zur konkreten Umsetzung zu erhalten.
- Durchgängige Lernstruktur für eine nachhaltige KI-Strategie
- Perfekt aufeinander abgestimmte Inhalte für maximale Effizienz
- Sonderkonditionen bei der Buchung des Gesamtpakets
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einem KI-Ideenworkshop und einem klassischen KI-Seminar?
Ein KI-Ideenworkshop setzt auf aktive Beteiligung, kreative Methoden und Gruppenarbeit zur Entwicklung konkreter KI-Anwendungsideen. Im Gegensatz zu klassischen Seminaren steht hier das gemeinsame Erarbeiten einer individuellen KI-Strategie im Vordergrund - nicht nur der Wissenstransfer.
Warum wird Design Thinking im Kontext von Künstlicher Intelligenz eingesetzt?
Design Thinking eignet sich ideal zur strukturieren und kreativen Ideenfindung - gerade bei komplexen Themen wie KI. Es hilft dabei, anwenderorientierte Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch machbar als auch strategisch sinnvoll sind.
Eignet sich der Workshop auch für Unternehmen, die erst am Anfang mit KI stehen?
Ja. Der Workshop ist bewusst technologieoffen und einsteigerfreundlich konzipiert. Teilnehmende müssen keine KI-Vorkenntnisse mitbringen - wichtig ist Offenheit für Innovation und der Wunsch, erste konkrete Schritte zu gehen.
Wie praxisnah ist der Workshop gestaltet?
Sehr praxisnah: Es wird an echten Unternehmensbeispielen gearbeitet, Teilnehmer:innen bringen eigene Herausforderungen ein. Ziel ist eine greifbare Roadmap mit direkt umsetzbaren Ergebnissen.
Wie kann ich den Workshop individuell auf mein Unternehmen zuschneiden lassen?
Der Workshop kann als Inhouse-Format gebucht und an branchenspezifische Themen, Teams oder Zielgruppen angepasst werden. Auch die Kombination mit den weiterführenden KI-Workshops ist möglich.
Wird im Workshop auch auf rechtliche Aspekte wie den EU AI Act eingegangen?
Ja, rechtliche Rahmenbedingungen wie der EU AI Act, Datenschutz und ethische Aspekte werden thematisiert. Dabei liegt der Fokus auf einem praxisorientierten Verständnis für Entscheidungsträger:innen.
Was bringt mir eine KI-Roadmap konkret für mein Unternehmen?
Die KI-Roadmap schafft Klarheit über Ziele, Zeitplan, Verantwortlichkeiten und Ressourcen - und reduziert damit Projektrisiken. Sie dient als strategisches Planungs- und Kommunikationstool für alle Beteiligten.
Können mehrere Personen aus einem Unternehmen gemeinsam teilnehmen?
Unbedingt - besonders sinnvoll ist die Teilnahme
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten
Ein Fehler ist aufgetreten.