Was macht ein:e AI Business Developer?

AI Business Developer

AI Business Developer

AI Business Developers identifizieren neue Geschäftsfelder, die durch den produktiven Einsatz von KI-Technologien entstehen. Sie analysieren Markttrends, evaluieren innovative Technologien und entwickeln datengetriebene Geschäftsmodelle. Dabei arbeiten sie eng mit Fachabteilungen, Data-Teams und Entscheidungsträger:innen zusammen, um den wirtschaftlichen Nutzen von KI-Projekten anhand konkreter KPIs und Business Cases zu belegen und strategisch voranzutreiben.

Aufgaben von AI Business Developers

  • Identifikation und Bewertung neuer Geschäftsfelder und Use Cases mit KI-Bezug
  • Analyse von Markt- und Technologietrends im Bereich Künstliche Intelligenz
  • Entwicklung von KI-basierten Produkten, Services und datengetriebenen Geschäftsmodellen
  • Erstellung von Business Cases und Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Steuerung von Pilotprojekten in Zusammenarbeit mit Data Scientists und Fachbereichen
  • Kommunikation von Nutzen, Risiken und Potenzialen von KI auf Managementebene
  • Aufbau von Partnerschaften, Ökosystemen und Innovationsnetzwerken

Voraussetzungen für den Beruf

Ein Studium in Wirtschaft, Business Development, Innovationsmanagement oder ein technischer Studiengang mit betriebswirtschaftlichem Bezug bietet eine gute Grundlage. Entscheidend sind ein fundiertes Grundverständnis für Machine Learning, Datenflüsse und KI-Anwendungsfälle und ein ausgeprägtes Gespür für Märkte, Kundenbedürfnisse und strategische Entwicklung. Viele AI Business Developers kommen aus dem klassischen Innovations-, Produkt- oder Projektmanagement und haben sich gezielt in KI-Themen weitergebildet.

Wichtige Fähigkeiten

Fachkenntnisse (Hard Skills):

  • Verständnis für KI-Technologien, Datenwertschöpfung und Plattform-Ökonomie (z. B. datenbasierte Geschäftsmodelle wie X-as-a-Service)
  • Erfahrung im Innovations- oder Produktmanagement
  • Kenntnisse in Marktanalyse, Business Modeling und Value Proposition Design
  • Fähigkeit zur Erstellung von Business Cases sowie zur Definition und Bewertung geeigneter KPIs für die Erfolgsmessung
  • Know-how in agilen Methoden, Lean Startup oder Design Thinking

Persönliche Kompetenzen (Soft Skills):

  • Unternehmerisches Denken und strategisches Gespür
  • Kommunikations- und Präsentationsstärke
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kreativität und Problemlösungskompetenz
  • Eigeninitiative, Neugier und Zielorientierung

Zukunftsaussichten

Die Rolle des AI Business Developers wird in Unternehmen zunehmend strategisch – denn der wirtschaftliche Erfolg von KI-Initiativen hängt maßgeblich von ihrer operativen und marktnahen Umsetzung ab. Wer Technologie und Geschäft denkt und beide Seiten miteinander verknüpft, übernimmt zunehmend eine Schlüsselrolle in datengetriebenen Organisationen einnehmen.

Unsere Seminare für AI Business Developer

Springen Sie direkt zu Ihrem Level:

BasicAdvanced



Basic: Fundamentale Kenntnisse erwerben


Advanced: Fortgeschrittene Fähigkeiten entwickeln

< Level wechseln




< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder aus dem Bereich Künstliche Intelligenz