Was macht ein:e AI Compliance Specialist?

AI Compliance Specialist
AI Compliance Specialists sorgen dafür, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen regelkonform abläuft – sowohl mit Blick auf interne Standards als auch auf externe gesetzliche Vorgaben. Sie überwachen die Einhaltung von Datenschutzgesetzen, Branchenrichtlinien und regulatorischen Anforderungen wie dem kommenden EU AI Act (voraussichtlich ab 2026 rechtsverbindlich). Ihr Ziel ist es, Risiken zu minimieren, Vertrauen zu schaffen und rechtliche Konsequenzen durch den KI-Einsatz zu vermeiden.
Aufgaben von AI Compliance Specialists
- Analyse und Bewertung von KI-Anwendungen hinsichtlich ihrer rechtlichen und regulatorischen Zulässigkeit
- Umsetzung und Überwachung von Compliance-Vorgaben im gesamten KI-Lebenszyklus
- Unterstützung bei der Implementierung von Governance-Strukturen und Kontrollmechanismen
- Durchführung von Audits, Risikoanalysen und und rechtssichere Dokumentation, z. B. für Hochrisiko-Systeme gemäß EU AI Act
- Zusammenarbeit mit IT, Data Scientists, Rechtsabteilung, Datenschutzbeauftragten und weiteren Fachbereichen
- Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden zu KI-Compliance und Ethik
- Beobachtung regulatorischer Entwicklungen im Bereich KI, Datenschutz und Sicherheit
Voraussetzungen für den Beruf
Sie verfügen idealerweise über ein Studium in einem juristischen, wirtschaftsnahen oder technischen Fach – etwa Jura, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik oder Datenschutz. Ergänzend bringen Sie Kenntnisse in KI-Technologien und deren Risiken mit, idealerweise kombiniert mit Berufserfahrung in Compliance, Audit oder Governance.
Wichtige Fähigkeiten
Fachkenntnisse (Hard Skills):
- Vertrautheit mit Datenschutzgesetzen (z. B. DSGVO), IT-Sicherheits- und Haftungsfragen
- Kenntnisse des EU AI Act und anderer regulatorischer Anforderungen sowie verwandter Normen (z. B. ISO/IEC 42001, NIS2-Richtlinie)
- Erfahrung mit internen Kontrollsystemen, Audits und Zertifizierungen
- Verständnis für die Funktionsweise und Risiken von KI-Systemen
- Dokumentationssicherheit und Umgang mit Richtlinien und Policies
Persönliche Kompetenzen (Soft Skills):
- Verantwortungsbewusstsein und ethisches Urteilsvermögen
- Strukturierte, detailgenaue Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit im interdisziplinären Umfeld
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte praxisnah und adressatengerecht zu vermitteln – z. B. an nicht-technische Stakeholder
- Durchsetzungsvermögen und diplomatisches Geschick
Zukunftsaussichten
Mit dem wachsenden Fokus auf verantwortungsvollen KI-Einsatz, Datenschutz und Regulatorik steigt die Bedeutung dieser Rolle deutlich an. Der EU AI Act und vergleichbare Regelungen machen Compliance zur rechtlich bindenden Voraussetzung jeder KI-Strategie in der EU. AI Compliance Specialists werden in den kommenden Jahren stark nachgefragt sein – besonders in datenintensiven und sicherheitskritischen Branchen.
Unsere Seminare für AI Compliance Specialists
Springen Sie direkt zu Ihrem Level:
Basic: Fundamentale Kenntnisse erwerben
Advanced: Fortgeschrittene Fähigkeiten entwickeln
Professional: Umfassende Berufserfahrung aufbauen
< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder aus dem Bereich Künstliche Intelligenz
Ein Fehler ist aufgetreten.