Was macht ein:e MLOps Engineer?

MLOps Engineer
MLOps Engineers sorgen dafür, dass Machine-Learning-Modelle zuverlässig, skalierbar und effizient in den produktiven Betrieb überführt werden können. Sie kombinieren Data Engineering, DevOps und Machine Learning – und schaffen die technischen Voraussetzungen dafür, dass KI-Anwendungen nicht nur im Test, sondernauch im Alltag stabil und leistungsfähig laufen. Ihre Arbeit umfasst Modelldeployment, Automatisierung, Monitoring und Wartung von KI-Systemen.
Aufgaben von MLOps Engineers
- Aufbau und Pflege von MLOps-Plattformen für Deployment, Betrieb und Wartung von KI-Modellen
- Entwicklung automatisierter Pipelines für Datenverarbeitung, Training, Validierung und Inferenz
- Integration von ML-Modellen in produktive Anwendungen und bestehende IT-Landschaften
- Überwachung von Modellperformance (z. B. Erkennung von Modellabweichungen (Drift Detection) und automatisches Nachtrainieren (Retraining))
- Sicherstellung von Skalierbarkeit, Sicherheit, Versionierung und Nachvollziehbarkeit
- Zusammenarbeit mit Data Scientists, DevOps, Softwareentwicklern und IT-Sicherheitsteams
- Implementierung von Logging-, Monitoring- und Alerting-Mechanismen
Voraussetzungen für den Beruf
Ein technisches Studium in Informatik, Data Engineering oder Softwareentwicklung bildet eine solide Basis. Zusätzlich sind tiefgehende Kenntnisse in Machine Learning, Cloud-Infrastrukturen und DevOps-Praktiken erforderlich. Viele MLOps Engineers kommen aus der Softwareentwicklung oder dem Data Engineering und haben sich gezielt auf KI-Operations spezialisiert.
Wichtige Fähigkeiten
Fachkenntnisse (Hard Skills):
- Erfahrung mit Machine Learning und Model Lifecycle Management
- Kenntnisse in DevOps-Tools wie z. B. CI/CD (Jenkins, Git), Container (Docker, Kubernetes), IaC (Terraform)
- Umgang mit MLOps-Plattformen wie MLflow, Kubeflow, Azure ML, SageMaker oder Vertex AI
- Programmierkenntnisse (Python, Bash, YAML) und Cloud-Services (AWS, Azure, GCP)
- Know-how in CI/CD-Prozessen, Logging, Security und Reproducibility
Persönliche Kompetenzen (Soft Skills):
- Technisches Verständnis und hohe Problemlösungskompetenz
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Systematische und strukturierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein für Betriebsstabilität und Skalierung
- Lernbereitschaft und Interesse an neuen Technologien
Zukunftsaussichten
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI in produktiven Systemen steigt der Bedarf an MLOps-Expertise rasant. Unternehmen erkennen, dass nachhaltige KI nicht nur entwickelt, sondern professionell betrieben werden muss. Die Rolle des MLOps Engineers ist dabei zentral – und wird auch in Zukunft sowohl in der Industrie, im Dienstleistungsbereich als auch im öffentlichen Sektor stark gefragt sein.
Unsere Seminare für MLOps Engineer
Springen Sie direkt zu Ihrem Level:
Basic: Fundamentale Kenntnisse erwerben
Advanced: Fortgeschrittene Fähigkeiten entwickeln
< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder aus dem Bereich Künstliche Intelligenz
Ein Fehler ist aufgetreten.