Fantom Tag

Schulung - SAFe® Scrum Master

Zertifizierungsvorbereitung zum SAFe® 6.0 SSM

  • Live Online oder Präsenz
  • Zertifizierung
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
3 Tage (21 Stunden)

Preis ab
1.490,00 € netto
1.773,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
9062
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
3 Tage (21 Stunden)


Nr.
9062
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Agile Methoden gewinnen zunehmend an Bedeutung - insbesondere in komplexen, dynamischen Unternehmensumfeldern. Die Rolle der Scrum Master ist dabei entscheidend für den Erfolg agiler Teams und Projekte. 

In diesem dreitägigen Training bereiten wir Sie gezielt auf Ihre Aufgaben als SAFe® Scrum Master in einem Lean Agile Unternehmen vor. Sie lernen, agile Teams nach den Prinzipien des Scaled Agile Framework (SAFe®) zu coachen, agile Events effektiv zu gestalten und die Zusammenarbeit in verteilten Teams zu unterstützen. Das Seminar findet wahlweise als Live Online oder Präsenzveranstaltung statt und schließt mit der offiziellen SAFe® 6.0 Scrum Master (SSM) Zertifizierungsprüfung ab.  

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, agile Teams sicher durch Iterationen und Programm-Increments zu führen, agile Prinzipien im skalierten Kontext anzuwenden und als "Servant Leader" die Teamleistung nachhaltig zu fördern. Ideal für Scrum Master, Projektverantwortliche und Führungskräfte, die agile Methoden in einem SAFe®-Umfeld erfolgreich umsetzen möchten.


Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Weitere Hinweise zu SAFe - Scaled Agile Framework - Schritt für Schritt in die agile Unternehmenstransformation

 SAFe Scrum Master SSM

Bei dem Training handelt es sich um einen offiziellen Zertifizierungskurs durch SAFe®. Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet die Sie darauf vor ein zertifizierter SAFe® Scrum Master (SSM) 6.0 zu werden.
Zertifizierung

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die die Rolle des Scrum Masters in einem SAFe® Umfeld erlernen oder vertiefen möchten. Besonders geeignet ist es für:

  • Scrum Master, die neu in der Rolle sind oder bisher nicht in einem skalierten Umfeld gearbeitet haben. 
  • Führungskräfte und Mitarbeitende, die ein tieferes Verständnis für die Aufgaben eines Scrum Masters bzw. einer Scrum Master in einem skalierten agilen Umfeld gewinnen möchten.

Voraussetzungen

  • Interesse an agilen Methoden und Konzepten. 
  • Grundkenntnisse in agilen Prinzipien wie Scrum und Kanban, idealerweise erworben durch vorherige Schulungen wie das Seminar 9030 "Effiziente Projekte durch agile Methoden"
  • Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da die Schulungsunterlagen und die Prüfung in englischer Sprache sind.
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Grundlagen und Einführung von Scrum in SAFe®

  • Grundlegende agile Entwicklungskonzepte
  • Grundlegende Scrum-Konzepte
  • Agile Teams in einem SAFe-Unternehmen
  • Übersicht über Teameigenschaften und Teamevents
  • DevOps und Release on Demand

Rolle Scrum Master / Team Coach

  • Eigenschaften des Scrum Masters / Team Coaches
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Scrum Masters / Team Coaches
  • Ermöglichen effektiver agiler Team-Events
  • Agiles Team-Coaching
  • Konfliktlösung

Unterstützung von Team Events

  • Planen der Iteration
  • Verfolgen des Iterationsfortschritt
  • Verfeinern des Backlogs
  • Erleichtern der Iterationsüberprüfung
  • Retrospektive der Iteration

Unterstützen von Agile Release Train (ART) Events

  • Unterstützen der PI-Planung
  • Coachen der IP-Iteration
  • Vorbereitung des Teams auf das Inspect und Adapt Event
Schulungsmethode

Schulungsmethode

In diesem Training SAFe® Scrum Master gestalten unsere erfahrenen Trainer:innen eine abwechslungsreiche Schulung durch Vorträge und Erfahrungsberichte. In Lerngruppen wechseln sich Übungsbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussionen sinnvoll ab. Sie können anhand von Fallbeispielen das Gelernte in praxisnahen Übungen ausprobieren und festigen. Mithilfe von interaktiven Prüfungsfragen werden Sie während dieser Weiterbildung auf die "Certified SAFe® 6.0 Scrum Master (SSM)" Zertifizierung vorbereitet.

Hinweis

Hinweis

Sprachen:

  • Seminarsprache: Deutsch.   
  • Unterlagensprache: Englisch (Originalunterlagen der Scaled Agile, Inc.)   
  • Prüfungssprache: Englisch   

Im Anschluss an das Seminar können Sie innerhalb von 30 Tagen die Prüfung zum "Certified SAFe® 6.0 Scrum Master (SSM)" absolvieren.   

Die Prüfung erfolgt online (Multiple Choice closed book) bei der Scaled Agile.   

Die Prüfungsgebühr ist bei offenen Seminaren im Seminarpreis enthalten und wird bei Inhouse Seminaren teilnehmer:innenabhängig kalkuliert. 

Die Schulung beinhaltet:

  • SAFe® 6.0 Scrum Master Zertifizierungsprüfung   
  • Ein Jahr Mitgliedschaft in der neuen Community Plattform SAFe® Studio auf der Sie die Schulungsunterlagen und Material zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung, Beantragung Ihres digitalen Abzeichens und Werkzeuge für den Einstieg in Ihre SAFe® Rolle finden   
  • Zugang zu Diskussionsforen und Veranstaltungen, die sie mit anderen SAFe® Certified Professionals verbinden   
  • Eine Vielzahl von Ressourcen, um Ihren SAFe® Weg des Lernens zu unterstützen

Weitere Seminare aus dem Bereich DevOps & SAFe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist das Seminar SAFe® Scrum Master geeignet?   

Das Seminar richtet sich an Personen, die die Rolle der Scrum Master  in einem mit SAFe® skalierten Umfeld verstehen und umsetzen möchten. Es ist besonders geeignet für neue Scrum Master, Führungskräfte oder Mitarbeitende, die bisher nicht in einem skalierten Umfeld tätig waren. 

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?  

Um am Seminar erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie ein Interesse an agilen Methoden haben. Vorkenntnisse zu agilen Konzepten und Prinzipien wie Scrum und Kanban werden erwartet. Zudem sind gute Englischkenntnisse erforderlich. 

Wie läuft die Zertifizierung ab?   

Die Zertifizierung zum SAFe® Scrum Master (SSM) erfolgt online über eine Multiple-Choice-Prüfung. Diese closed-book Prüfung kann innerhalb von 30 Tagen nach Seminarabschluss absolviert werden. Die Prüfungsgebühr ist bei den offenen Seminaren im Preis enthalten. 

Welche Vorteile bringt die Zertifizierung?   

Durch die Zertifizierung erwerben Sie offiziell anerkannte Kenntnisse und Fähigkeiten als SAFe® Scrum Master, was Ihnen hilft, agile Praktiken effektiv umzusetzen und Ihre Karriere im agilen Umfeld voranzutreiben. Zudem erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und einer einjährigen Mitgliedschaft auf der Plattform SAFe® Studio. 

Welche Lernmethoden werden im Seminar verwendet?   

Das Seminar kombiniert Vorträge, Erfahrungsberichte, praxisnahe Übungen mit Diskussionen. Darüber hinaus werden interaktive Prüfungsfragen verwendet, um Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten. 

Was sind die Kernaufgaben des  SAFe® Scrum Masters? 

SAFe® Scrum Master sorgen dafür, dass agile Teams effektiv arbeiten und sich kontinuierlich verbessern. Sie moderieren Team-Events wie Planung, Daily Stand-ups und Retrospektiven, unterstützen das Backlog-Management und coachen das Team in agilen Methoden. Ferner beteiligen sie sich an übergreifenden Veranstaltungen wie der PI-Planung, um sicherzustellen, dass alle Teams im Agile Release Train (ART) auf gemeinsame Ziele ausgerichtet sind. 

Wie unterscheidet sich die Rolle im SAFe® von klassischem Scrum? 

Während Scrum Master im klassischen Scrum vor allem ein einzelnes Team begleiten, bewegen sie sich in SAFe® zusätzlich im skalierten Umfeld. Das bedeutet, sie arbeiten mit mehreren Teams zusammen, wirken an Program-Events mit und unterstützen die Synchronisierung im ART. Dabei achten sie nicht nur auf die Einhaltung der Scrum-Praktiken, sondern auch auf das Zusammenspiel mit Kanban, DevOps und Release-Prozessen. 

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig? 

Erfolgreiche SAFe® Scrum Master verbinden fundierte Kenntnisse in Scrum und Kanban mit ausgeprägten Coaching- und Moderationsfähigkeiten. Sie sollten Konflikte konstruktiv lösen können, als Servant Leader agieren und Teams durch Veränderungen begleiten. Da Zusammenarbeit oft verteilt oder remote stattfindet, sind außerdem Erfahrungen mit virtueller Moderation und passenden Collaboration-Tools entscheidend.

Termine

  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH FrankfurtAirPark
    Bessie-Coleman-Straße 11
    60549 Frankfurt am Main
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training