IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE): Zertifizierung – Training

Die IREB CPRE Zertifizierung – Ihr Start ins Requirements Engineering
Die IREB CPRE Zertifizierung ist weltweit als Maßstab für exzellentes Requirements Engineering anerkannt. Sie richtet sich an alle, die sich fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten im Bereich Requirements Engineerings aneignen möchten. Das international etablierte Zertifizierungsprogramm vermittelt die Grundlagen, Prinzipien und Methoden, die für die Rolle eines Certified Professional for Requirements Engineering entscheidend sind.
Der modulare Aufbau des Programms ermöglicht einen strukturierten Einstieg: Das Foundation Level (FL) bildet die Basis und vermittelt das essenzielle Wissen, das Sie für den erfolgreichen Start im Requirements Engineering benötigen. Aufbauend darauf vertiefen der Practitioner und Specialist Ihre Kenntnisse und bereiten auf anspruchsvolle Aufgaben und Führungsrollen im Bereich Requirements Engineering vor. Jedes Level des Zertifizierungsprogramms ist darauf ausgelegt, Sie gezielt auf die Herausforderungen und Anforderungen in Projekten und Unternehmen vorzubereiten.
Mit der IREB Zertifizierung dokumentieren Sie Ihre Qualifikation als Certified Professional for Requirements Engineering und stärken Ihre Position im internationalen Wettbewerb. Die Ausbildung ist praxisnah, methodisch fundiert und orientiert sich an den aktuellen Standards im Bereich Requirements Engineering.
Das Requirements Engineering (Anforderungs-Engineering) ist der entscheidende erste Schritt in der System- und Softwareentwicklung und maßgeblich für den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts. Während des Requirements Engineerings werden Anforderungen an das zu entwickelnde System ermittelt, formuliert und validiert. Dies beeinflusst die Qualität des entstehenden Systems nachhaltig.
Eine zentrale Person im Requirements Engineering ist der Requirements Engineer, der als gefragte Fachkraft mit umfassenden Fähigkeiten in den Bereichen Requirements Management, Systems Engineering und Softwareentwicklung tätig ist.
IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)
Cegos Integrata bietet Ihnen ein umfassendes Portfolio für Software Engineering, das alle Teildisziplinen der Softwareentwicklung abdeckt. Die Business Analyse ist dabei ein wesentlicher Bestandteil des Requirements Engineering und umfasst sowohl das Anforderungsmanagement als auch modellierende und analytische Tätigkeiten.
IREB CPRE Zertifizierungsschulungen
Das IREB CPRE-Modell ist ein international standardisiertes Zertifizierungsprogramm zur Ausbildung und Zertifizierung im Bereich Requirements Engineering. Die im Rahmen des Programms erworbenen Zertifikate sind weltweit anerkannt und unterstreichen die hohe Professionalität im Requirements Engineering.
Seit 2007 haben über 105.000 Personen in mehr als 100 Ländern die Prüfung im CPRE Foundation Level abgelegt. Weltweit gibt es knapp 83.000 IREB-zertifizierte Requirements Engineers – davon mehr als 38.000 in Deutschland. In den Schulungen werden bewährte Praktiken und praxisorientierte Trainings vermittelt, die eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Zertifizierung schaffen. Diese Zahlen belegen, dass das CPRE-Zertifikat zu Recht als führendes Zertifikat im Requirements Engineering betrachtet werden kann.
Im Rahmen der Ausbildung zum Certified Professional for Requirements Engineering werden folgende Kenntnisse und Techniken vermittelt:
- Erfassung von Anforderungen
- Analyse von Anforderungen (Anforderungsanalyse)
- Dokumentation (natürlich sprachig, mit UML)
- Verwalten von Anforderungen
Ein zentrales Lernziel ist dabei der professionelle Umgang mit Anforderungen, um Effizienz und Sicherheit in der Projektarbeit zu fördern.
Dieses Know-how der CPRE Requirements Engineers trägt maßgeblich zur Qualitätsverbesserung der Systementwicklung bei.
Cegos Integrata Schulungen
– der Weg zu CPRE Foundation-, Practitioner- und Specialist-Zertifizierungen

Informieren Sie sich hier über unsere verschiedenen Seminare und die aktuellen Termine, um das für Sie passende Weiterbildungsangebot im Bereich Requirements Engineering zu finden.
Benötigte Vorkenntnisse:
Für das erfolgreiche Ablegen der IREB CPRE Foundation Level Zertifizierung empfehlen wir, dass Sie bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich Requirements Engineering sammeln konnten und über äquivalentes Wissen verfügen, wie es in unserer Schulung 2010 „Anforderungsanalyse“ vermittelt wird.
IREB CPRE - Foundation Level Schulungen der Cegos Integrata
Wir bieten Ihnen zwei Wege, die Zertifizierung zum IREB CPRE - Foundation Level erfolgreich zu erlangen:
1. IREB CPRE-FL in Theorie und Praxis
Vermittelt das im Requirements Engineering notwendige Grundlagenwissen. Die Inhalte des IREB CPRE-FL-Lehrplans zu Techniken und Methoden in den Bereichen Erheben, Analysieren, Spezifizieren, Dokumentieren, Prüfen und Verwalten von Anforderungen bieten die ideale Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung. Zusätzlich werden in praxisrelevanten Gruppenübungen die Methoden und Techniken gefestigt.
2. IREB CPRE Foundation Level
Vermittelt wird das Grundlagenwissen zu den Techniken und Methoden des Requirements Engineering in den Bereichen Erheben, Analysieren, Spezifizieren, Dokumentieren, Prüfen und Verwalten von Anforderungen. Diese Schulung enthält zahlreiche Prüfungsfragen, um Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.
IREB CPRE - Advanced Level Schulungen der Cegos Integrata
- Modul 1: Requirements Elicitation
Sie lernen Anforderungen situativ effektiv und effizient erheben und Anforderungskonflikte kontextbezogen lösen zu können. - Modul 2: Requirements Modeling
Sie erfahren, wie Sie funktionale Anforderungen an IT-Systeme mittels korrekter Verwendung grafischer Modelle professionell abbilden können. - Modul 3: Requirements Management
Sie lernen, Fertigkeiten für ein aktives Anforderungsmanagement in der Praxis, einschließlich Methoden zur Planung, Durchführung und Überprüfung des RE- und RM-Prozesses für ein effizientes Projektmanagement. - Modul 4: RE@Agile
Sie kombinieren agile Ansätze und Requirements-Engineering-Techniken. Es unterstützt einerseits RE-Experten in agilen Umgebungen und andererseits agile Teams bei der gezielten Nutzung von RE-Tools.
Die Module 1 bis 3 vertiefen eine spezifischen Bereich des Requirements Engineering. Das Modul RE@Agile bietet Querschnittskompetenzen zum Foundation Level.
Prüfungsmodalitäten
- Sie können die Prüfung zum "Certified Professional Requirements Engineering (CPRE)" kann nach dem jeweiligen Seminar als Online-Prüfung (remote proctored) ablegen.
- Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten.
- Alle Prüfungen für Level 1 (Foundation Level) und Level 2 sind jeweils Multiple-Choice-Tests (Dauer 75 Minuten) und umfassen den gesamten Lehrstoff des aktuellen IREB-Lehrplans.
- Zur Anmeldung an die Prüfung wird ein gültiger Personalausweis oder eine Identitätskarte und die Angabe der Meldeadresse verlangt.
- Voraussetzung für das Erteilen des Zertifikats ist das Bestehen der Prüfung. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der oder die Kandidat:in 70 Prozent oder mehr der Punkte erreicht hat.
- Die Advanced Level Zertifizierungen besteht aus zwei Teilen:
- Level 2: schriftliche Klausur (Multiple-Choice-Test) → Practitioner Zertifikat für das jeweilige Advanced Level Modul
- Level 3: schriftliche Ausarbeitung (erst nach Bestehen von Level 2) ohne zeitliche Limitierung → Specialist Zertifikat für das jeweilige Advanced Level Modul
- Nach einmal bestandener Prüfung ist eine spätere Rezertifizierung nicht mehr erforderlich.
- Die CPRE Prüfungen werden von der Prüfungsorganisation iSQI abgenommen. Details finden Sie unter: Homepage der Prüfungsorganisation iSQI.org
- Aktuelle Informationen finden Sie unter:
Lernmethodik der IREB CPRE Schulungen

Die IREB CPRE Schulungen zeichnen sich durch eine moderne, praxisorientierte Lernmethodik aus, die gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt ist. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von fundierter Theorie und praxisnahen Übungen, um ein tiefgehendes Verständnis für die Methoden und Techniken des Requirements Engineering zu schaffen.
Die Schulungen setzen auf interaktive Elemente wie Gruppenarbeiten, Fallstudien und praktische Übungen, die es Ihnen ermöglichen, das erworbene Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Erfahrene Trainer:innen aus dem Bereich Requirements Engineering begleiten die Teilnehmer:innen durch die Schulung und geben wertvolle Einblicke aus der Praxis. So werden nicht nur theoretische Kenntnisse vermittelt, sondern auch die Fähigkeiten und das Verständnis für die Herausforderungen im Berufsalltag eines Requirements Engineers gestärkt.
Die flexible Gestaltung der Schulungen – ob im Präsenzformat oder als Virtual Classroom – ermöglicht es Ihnen, die Weiterbildung optimal in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Ziel ist es, Sie umfassend auf die Zertifizierung zum Certified Professional for Requirements Engineering vorzubereiten und Ihnen das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Requirements Engineering zu vermitteln.
Weitere Infos zu den IREB CPRE- Zertifizierungen
Um sich im Vorfeld des Seminars auf die angestrebte Zertifizierung vorbereiten zu können, finden Sie die Lehrpläne, Übungsprüfungen mit Lösungen, Trainingsanbieter etc. auf der IREB Homepage.
International Software Quality Institute (iSQI)

Das International Software Quality Institute (iSQI) ist ein zuverlässiger Partner für die Zertifizierung von IT-Kompetenzen. Seit zwei Jahrzehnten unterstützt es Fachkräfte in 100 Ländern und in 10 Sprachen bei der Validierung ihrer Kenntnisse. Cegos Integrata ist Platinum Partner von iSQI und zeichnet sich damit durch eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung nach internationalen Standards in den Bereichen Software Testing, Requirements Engineering, Software-Architektur, Usability und User Experience und Agile Methoden aus. Mit über 1.200 durchgeführten Zertifizierungen im Jahr 2024 ebnet Cegos Integrata in Kooperation mit iSQl den Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der IT-Branche.
IREB Partnerprogramm
Das IREB Partnerprogramm richtet sich an Unternehmen, die großen Wert auf fundiertes Requirements Engineering legen und einen hohen Anteil an CPRE-zertifizierten Mitarbeiter:innen in ihren Teams haben. Diese Kompetenz können sie über das IREB-Partnersiegel in Silber, Gold oder Platin nach außen darstellen. Weitere Informationen zum IREB Partnerprogramm finden Sie auf der IREB Homepage.
Unsere Qualifizierungsplaner für Requirements Engineers – Ihr Wegweiser zum Erfolg
Seminarangebot der Cegos Integrata im Bereich Requirements Engineering
Kontakt:
Renate Skender
e-Mail: Renate.Skender@cegos.de