Unser Newsletter für Ihr Weiterkommen
IT, Personalentwicklung und Learning & Development
Jetzt anmeldenYou are using an outdated browser. Please update your browser for a better experience
In einer Zeit, in der Softwarequalität ein geschäftskritischer Faktor ist und Agilität mehr der Norm als einer Ausnahme entspricht, gewinnt die standardisierte Testkompetenz immer mehr an Bedeutung. Hier setzt das Zertifizierungsprogramm ISTQB® an: Das ISTQB® Certified Tester Programm ist ein weltweit anerkanntes, herstellerunabhängiges sowie standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester:innen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Sicherung der Qualitätsziele durch die Verifizierung und Validierung von Software. ISTQB® liefert einheitliche Definitionen sowie Testmethoden und -verfahren für das effektive und effiziente Softwaretesten.
Doch in der heutigen agilen und komplexen IT-Welt reichen die Grundlagen im Softwaretesten oft nicht mehr aus. Mit dem ISTQB® CTAL Test Management eignen sich Fachkräfte starke und vertiefende Kompetenzen in Testmanagement, Testautomatisierung und strategischem Qualitätsmanagement an – und machen sich fit für die nächste Stufe im Software Testing.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu dieser wichtigen Zertifizierung, für wen sie sich eignet und welche Vorteile sie Unternehmen und Mitarbeiter:innen bringt.
Das ISTQB® Certified Tester Advanced Level (CTAL) ist die weiterführende Zertifizierungsstufe im internationalen ISTQB®-Zertifizierungsschema. Es baut auf dem ISTQB® Certified TesterFoundation Level auf und richtet sich an bereits erfahrene Fachkräfte im Software Testing, die ihre Kenntnisse vertiefen und spezialisieren möchten.
Das Advanced Level vermittelt Teilnehmenden praxisorientiertes Fachwissen zu komplexen Testprozessen, Testmanagement, Testanalyse und Testautomatisierung. Dabei werden auch Ansätze zum Umgang mit Fehlern und Risiken vermittelt sowie der Aufbau und die Leitung eines Testteams thematisiert.
Da das ISTQB® CTAL Test Management auf den Grundlagen des Foundation Levels aufbaut, sind die Zertifizierung Certified Tester Foundation Level und Vorerfahrungen im Testen von Software (min. 6 Monate) notwendige Voraussetzungen. Die Zertifizierung richtet sich an:
Wie kam es zu der grundlegenden Aktualisierung des Syllabus für die Software Testing Zertifizierung ISTQB® CTAL Test Mangement 3.0? Mit der Überarbeitung der Vorgängerversion wurde das Ziel verfolgt, die Inhalte zukunftssicher zu gestalten und optimal auf moderne, agile Softwareentwicklungspraktiken abzustimmen.
Die überarbeitete Zertifizierung legt den Schwerpunkt auf die hybride Softwareentwicklung, mit einer Kombination aus:
mit agilen Ansätzen wie beispielsweise Extreme Programmingoder Scrum.
Dadurch soll vor allem der praktische Fokus auf die Softwareentwicklung hervorgehoben und eine hohe Praxisnähe ermöglicht werden, die den agilen Anforderungen und Umgebungen in der Softwareentwicklung gerecht wird.
Neben einer Überarbeitung des Lehrplans wurden auch weitere Änderungen vorgenommen:
Mit der grundlegenden Überarbeitung der ISTQB® CT ALTest Management wurden auch die Schulungsinhalte aktualisiert und angepasst. Hier finden Sie die wichtigsten Ergänzungen im Überblick:
Die ISTQB®-Zertifizierungen sind weltweit anerkannt und setzen hohe Standards: Zertifizierte Tester:innen können damit Ihre Qualifikationen im Bereich Software Testing nachweisen – und in neuen Positionen im Qualitätsmanagement und der Testautomatisierung überzeugen. Durch die Abstimmung der Schulungsinhalte auf reale Projektanforderungen und systematisch strukturierten Tests bietet ISTQB® Certified Tester einen hohen Praxisbezug, der die Anwendung von Beginn an wesentlich erleichtert. Vor allem in der Zusammenarbeit in Teams überzeugen die ISTQB® Zertifizierungen durch standardisierte Begriffe und Methoden. Mit fundierten Testkenntnissen lassen sich dabei nicht nur frühzeitig potenzielle Fehler erkennen, sondern auch Teststrategien optimieren, was in langfristiger Perspektive zu einer Kostenreduktion führen kann – also gesteigerte Qualität bei verringerten Kosten. Das Seminar ISTQB® CTAL Testmanagement 3.0 wird auch in englischer Sprache angeboten.
Die neue Version 3.0 des ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management ist mit praxisnahen Inhalten, dem Fokus auf agilen Teams und internationaler Anerkennung ein ideales Sprungbrett für die Karriere im Software Testing. Wer heute im Bereich Qualitätssicherung arbeitet oder sich neu qualifizieren möchte, für den bietet die Zertifizierung aktualisiertes Wissen und einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Test Management Experten.
Ein Fehler ist aufgetreten.