Fantom Tag

Schulung - SAP Produktionsplanung und -steuerung (PP) Kompakt

Customizing/Funktionen

  • Live Online oder Präsenz
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
4 Tage (28 Stunden)


Nr.
6986
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Effiziente Produktionsprozesse sind ein zentraler Erfolgsfaktor in der Industrie - insbesondere, wenn sie durch leistungsstarke ERP-Systeme wie SAP S/4HANA unterstützt werden.

Im Seminar "SAP Produktionsplanung und -steuerung (PP) Kompakt" erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen Funktionen und Customizing-Möglichkeiten des SAP-Moduls PP. Innerhalb von vier Tagen (28 Stunden) lernen Sie praxisnah, wie Sie Stammdaten, Stücklisten, Arbeitspläne, Fertigungsaufträge und Kapazitäten im System abbilden und steuern.

Sie erwerben anwendungsbereites Wissen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen mit SAP - von der Absatzplanung über die Materialbedarfsplanung bis hin zur Fertigungsabwicklung. Damit sind Sie in der Lage, produktionsrelevante Abläufe effizient zu konfigurieren und aktiv zur Prozesssicherheit und -transparenz in Ihrem Unternehmen beizutragen.

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Projektleiter:innen, die für die Implementierung und Anpassung von SAP-Produktionsplanungssystemen verantwortlich sind
  • Mitglieder von Projektteams, die aktiv an der Einführung oder Optimierung von SAP-Produktionsplanungsmodulen beteiligt sind
  • Mitarbeiter:innen aus Fachabteilungen, die in der Produktionsplanung und -steuerung intensiv mit SAP arbeiten
  • Key User:innen, die als Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und den Endanwenderinnen und Endanwendern fungieren und die SAP-Produktionsplanung im Unternehmen unterstützen

Voraussetzungen

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Organisationsstrukturen in PP:

  • MRP, MRPII, ERP

Materialstamm:

  • Wichtige Steuerungsdaten
  • Customizing

Stücklisten:

  • Aufbau und Felder
  • Mehrfachstückliste
  • Variantenstückliste
  • Customizing

Arbeitspläne und Arbeitsplätze:

  • Typen
  • Vorgang
  • Folgen
  • Arbeitsplanobjekte
  • Arbeitsplatzformen
  • Hierarchien
  • Kapazitäten
  • Customizing

Absatz- und Produktionsgrobplanung:

  • Ziele
  • Ablauf

Programmplanung:

  • Ablauf
  • Planungsstrategien
  • Prognose
  • Langfristplanung
  • Leitteileplanung
  • Customizing

Materialbedarfsplanung:

  • Ablauf
  • Dispositionsverfahren
  • Terminierung
  • Losgrößenverfahren
  • Werksübergreifende Planung
  • Steuernde Parameter
  • Customizing

Fertigungsaufträge:

  • Funktionen
  • Terminierung
  • Verfügbarkeitsprüfung
  • Vorkalkulation
  • Warenbewegungen
  • Rückmeldung
  • Abrechnung
  • Customizing

Kapazitätsplanung:

  • Terminierung
  • Kapazitätsbedarf
  • Kapazitätsauswertung
  • Kapazitätsabgleich
  • Customizing

Kanban:

  • Ziele
  • Ablauf
  • Nachschubstrategien
  • Customizing

Erzeugniskalkulation und Serienfertigung:

Schulungsmethode

Schulungsmethode

In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus einem Vortrag, Demonstrationen, Übungen und dem Praktikum am System.

Hinweis

Hinweis

Für die praktischen Übungen ist der Zugriff auf Ihre firmeneigene SAP-Lizenz erforderlich.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Projektleiter:innen, Mitglieder des Projektteams, Mitarbeiter:innen der Fachabteilung sowie Key User:innen, die sich mit der SAP ERP Produktionsplanung (PP) intensiv vertraut machen möchten.

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?

Teilnehmende sollten Kenntnisse aus der Schulung 6980 "SAP Produktionsplanung und -steuerung (PP) Überblick" oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen. Zudem sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse in der Produktionsplanung empfohlen.

Welche Softwarevoraussetzungen gibt es?

Für die praktischen Teile des Seminars ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden oder ihr Unternehmen über eigene SAP-Software-Lizenzen verfügen.

Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?

Es kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter Vorträge, systemische Demonstrationen und praktische Übungen am System, um ein umfassendes Verständnis der SAP-Produktionsplanung zu gewährleisten.

Schulung - SAP Produktionsplanung und -steuerung (PP) Kompakt