Schulung - Knowledge Warehouse & Wissensmanagement
Live Online oder Präsenz
2.606,10 € inkl. 19% MwSt.
Wissen ist ein zentraler Erfolgsfaktor in modernen Organisationen - doch nur, wenn es systematisch erfasst, strukturiert und nutzbar gemacht wird. Genau hier setzt unser Seminar "Knowledge Warehouse und Wissensmanagement" an.
In vier intensiven Tagen - wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz - erwerben Sie fundiertes Know-how zu den Grundlagen, Methoden und IT-Architekturen des Wissensmanagements. Sie lernen, wie sich Wissen aus betriebswirtschaftlicher, technischer und soziologischer Perspektive bewerten lässt, wie ein effektives Wissensmanagement-Projekt aufgebaut wird und wie aus einem klassischen Data Warehouse ein zukunftsfähiges Knowledge Warehouse entsteht . Ein durchgängiges Fallbeispiel, praxisnahe Musterentwürfe sowie der direkte Austausch mit erfahrenen Trainer:innen unterstützen Ihren Lernprozess.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den Wissensbedarf in Ihrem Unternehmen zu analysieren, geeignete Management-Ansätze auszuwählen und ein ISO15504-konformes Audit zu gestalten. Sie kennen die Rolle des:der Wissensmanager:in und können entsprechende Projekte initiieren und begleiten - ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung von Unternehmenswissen.
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte
- Projektleiter:innen
- IT-Expert:innen
- Datenanalyst:innen
- Data Warehouse Architekt:innen
- Knowledge Ingenieur:innen
- Wissensmanager:innen
- IT-Koordinator:innen
Voraussetzungen
Es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich.Trainingsprogramm
Schulungsmethode
Dieses Seminar kombiniert die Vorträge der Trainer:innen und Diskussionen mit anderen Teilnehmenden mit einem durchgängigen Fallbeispiel und praktischen Musterentwürfen.
Hinweis
Das Seminar ist eine optimale Fortsetzung des Seminars 5685 "Data Warehouse - Konzepte und Projektierung"
Für unsere Online-Schulungen empfehlen wir Ihnen die Teilnahme mit einem zweiten Bildschirm, um parallel die Schulungsinhalte verfolgen und gleichzeitig die praktischen Übungen durchführen zu können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, IT-Expert:innen, Datenanalyst:innen, Data Warehouse Architekt:innen, Knowledge Ingenieur:innen Wissensmanager:innen und IT-Koordinator:innen.Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?
Es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich, um an diesem Seminar teilzunehmen.Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?
Das Seminar beinhaltet Vorträge und Diskussionen sowie durchgängige Fallbeispiele und Musterentwürfe.Was ist der Unterschied zwischen Data Warehouse und Knowledge Warehouse?
Ein Data Warehouse speichert und strukturiert Unternehmensdaten für Analysezwecke. Ein Knowledge Warehouse geht darüber hinaus und verknüpft diese Daten mit unstrukturiertem Wissen, Prozessen und Kontextinformationen, um unternehmensweites Wissen nutzbar zu machen.Warum ist Wissensmanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Digitalisierung?
In der digitalen Transformation wird Wissen zur zentralen Ressource. Ein effektives Wissensmanagement sichert, dass relevante Informationen schnell verfügbar sind, Innovationsprozesse beschleunigt und Entscheidungsgrundlagen verbessert werden.Welche Rollen und Verantwortlichkeiten gibt es in einem Wissensmanagement-Projekt?
Typische Rollen sind Wissensmanager:in, IT-Koordinator:innen, Data Warehouse Architekt:innen, Fachexpert:innen sowie Projektleiter:innen. Jede Rolle trägt spezifisch zur Analyse, Umsetzung und Pflege der Wissensmanagement-Lösung bei.Kann Wissensmanagement auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) erfolgreich umgesetzt werden?
Ja. Wissensmanagement ist skalierbar. Auch KMU können durch gezielte Projekte und den Einsatz passender Tools von gesteigerter Effizienz und besserer Zusammenarbeit profitieren.Welche Technologien werden typischerweise in einem Wissensmanagement-System eingesetzt?
Dazu zählen Datenbanken, Such- und Indexierungstools, semantische Netze, Content-Management-Systeme, Kollaborationsplattformen sowie KI-gestützte Analysewerkzeuge.Wie kann ich den Erfolg eines Wissensmanagement-Projekts messen?
Mit KPIs wie Nutzungsrate der Plattform, Reduzierung von Suchzeiten, Qualität der Dokumentation oder Innovationsrate lassen sich Fortschritte und der Mehrwert des Systems nachvollziehen.Welche Normen und Standards sind für Wissensmanagement relevant?
Neben ISO 15504 (Prozessbewertung) sind auch Standards wie ISO 30401 (Knowledge Management Systems) und ITIL-Praktiken relevant, um ein strukturiertes, normkonformes Wissensmanagement zu etablieren.Termine
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH FrankfurtAirParkBessie-Coleman-Straße 1160549 Frankfurt am Main
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten