Schulung - Data Warehouse - Konzeption und Projektierung
Live Online oder Präsenz
2.606,10 € inkl. 19% MwSt.
Ein durchdachtes Data Warehouse bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen im Rahmen moderner Business-Intelligence-Strategien. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine Data-Warehouse-Lösung konzipieren, bewerten und erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Anhand eines praxisnahen Vorgehensmodells erfahren Sie, wie Sie Anforderungen erheben, ein Architekturkonzept entwickeln und ein Data-Warehouse-Projekt effizient planen und kalkulieren. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über zentrale Komponenten wie Datenquellen, ETL-Prozesse, OLAP-Strukturen und Analysewerkzeuge. Darüber hinaus lernen Sie, verschiedene Produktlösungen am Markt zu vergleichen und geeignete Evaluationskriterien anzuwenden.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein Data-Warehouse-Projekt strukturiert zu konzipieren, wirtschaftlich zu kalkulieren und fundierte Entscheidungen zur Systemarchitektur und Produktauswahl zu treffen.
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte, die an der Gestaltung von Data Warehouse-Lösungen beteiligt sind
- Projektleiter:innen, die Data Warehouse-Projekte leiten oder begleiten
- Organisator:innen, die in der Planung und Umsetzung von Data Warehouse-Projekten involviert sind
- Data Warehouse Architekt:innen, die für die technische Konzeption verantwortlich sind
- Data Warehouse Key-User, die als Hauptnutzer:innen die Anforderungen definieren
- Anforderungsanalytiker:innen, die die Bedürfnisse und Spezifikationen für Data Warehouse-Projekte erheben
Voraussetzungen
- Anwenderkenntnisse über IT-Systeme
- Grundkenntnisse im Projektmanagement und in der Projektplanung
- Grundkenntnisse in der Anforderungsanalyse
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
Unsere praxiserfahrenen Trainer:innen vermitteln Ihnen die Lerninhalte in Vorträgen, die durch Diskussionen mit anderen Teilnehmenden angereichert und anhand eines Fallbeispiels vertieft werden.
Hinweis
Für unsere Online-Schulungen empfehlen wir Ihnen die Teilnahme mit einem zweiten Bildschirm, damit Sie parallel die Schulungsinhalte verfolgen und gleichzeitig an praktischen Übungen teilnehmen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist das Seminar "Data Warehouse - Konzeption und Projektierung" geeignet?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Organisatoren, Data Warehouse Architekt:innen, Data Warehouse Key-User und Anforderungsanalytiker:innen, die ein Data Warehouse Projekt begleiten und eine Data Warehouse-Lösung gestalten müssen.Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmer:innen mitbringen, um an diesem Seminar teilzunehmen?
Erforderlich sind Anwenderkenntnisse in IT-Systemen sowie Grundkenntnisse in Projektmanagement, Projektplanung und Anforderungsanalyse.Welche Lernmethoden werden im Seminar verwendet?
Die Inhalte werden durch Vortrag, Diskussion und das Durchspielen eines Fallbeispiels von praxiserfahrenen Trainer:innen vermittelt.Welche Rolle spielt ein Data Warehouse in einer Business-Intelligence-Strategie?
Ein Data Warehouse ist das zentrale Fundament, um Unternehmensdaten aus unterschiedlichen Quellen zu integrieren, zu konsolidieren und für Analysezwecke bereitzustellen. Es ermöglicht fundierte Entscheidungen auf Basis verlässlicher Daten.Was ist der Unterschied zwischen einem Data Warehouse und einem Data Lake?
Ein Data Warehouse speichert strukturierte, geprüfte und historisierte Daten für analytische Zwecke. Ein Data Lake hingegen kann auch unstrukturierte Rohdaten speichern und eignet sich für explorative Analysen oder Machine-Learning-Anwendungen.Ist dieses Seminar auch für Einsteiger:innen im Bereich Data Warehousing geeignet?
Ja. Grundkenntnisse in IT-Systemen und Projektmanagement werden empfohlen, jedoch führt das Seminar systematisch in alle relevanten Konzepte, Architekturen und Prozesse ein.Welche Projektmanagement-Methoden eignen sich für Data-Warehouse-Projekte?
Sowohl klassische Wasserfallmethoden als auch agile Ansätze wie Scrum oder Kanban können eingesetzt werden. Die Wahl hängt von der Komplexität, den Anforderungen und der Organisationsstruktur ab.Welche typischen Fehler sollten bei der Konzeption eines Data Warehouse vermieden werden?
Zu den häufigsten Fehlern zählen unklare Anforderungen, fehlende Datenqualitätsstrategien, zu komplexe Architekturansätze oder unzureichende Testphasen. Das Seminar vermittelt Best Practices, um diese Risiken zu vermeiden.Welche Tools kommen typischerweise in Data-Warehouse-Projekten zum Einsatz?
Häufig genutzte Tools sind ETL-Werkzeuge wie Talend oder Informatica, Datenbanklösungen wie Oracle, SQL Server oder Snowflake sowie BI-Tools wie Power BI, Tableau oder Qlik.Kann ich nach dem Seminar direkt ein Data-Warehouse-Projekt starten?
Mit dem im Seminar erlernten Wissen können Sie erste Schritte in der Konzeption, Planung und Auswahl geeigneter Technologien unternehmen. Für komplexe Projekte empfiehlt sich ergänzend eine technische Vertiefung in ETL, Datenmodellierung und BI-Tools.Termine
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeGarantieterminJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH FrankfurtAirParkBessie-Coleman-Straße 1160549 Frankfurt am Main
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten