Business Intelligence Weiterbildung: Mit BI zum ROI
Wenn aus Daten relevante Insights werden
Mit Business Intelligence (BI) verbinden viele Systeme wie Microsoft Power BI, Oracle Analytics oder Tableau, die in vielen Unternehmen bereits im Einsatz sind. Viel mehr noch als ein analytisches Informationssystem, ist Business Intelligence jedoch ein technologiegetriebener Prozess, der es ermöglicht Daten zu analysieren und Erkenntnisse in Form von verwertbaren Präsentationen zu generieren. Business Intelligence als Disziplin umfasst demnach eine Vielzahl an Anwendungen, Praktiken und Tools, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen zu sammeln, sie für die Analyse vorzubereiten sowie Abfragen zu entwickeln und auszuführen. Die verwertbaren Informationen werden in Form von intuitiven Berichten, Dashboards und Datenvisualisierungen zugänglich gemacht. So erhalten Entscheider:innen, Führungskräfte und Endanwender:innen einen schnellen Überblick über wichtige Kennzahlen, den Status Quo des Geschäfts und werden in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Business Intelligence ist deskriptiv – gibt also Aufschluss darüber, was aktuell passiert und wie vergangene Entwicklungen dazu beigetragen haben. Business Analytics ist prädikativ und informiert darüber, wie sich in Zukunft bessere Ergebnisse erzielen lassen. Beide Bereiche verschmelzen jedoch immer mehr miteinander und werden umgangssprachlich oft synonym verwendet.

Multifunktionstool für die Unternehmenssteuerung
Business Intelligence ermöglicht es Unternehmen, die Leistung des Unternehmens aussagekräftig zu bewerten, Trends zu identifizieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Fähigkeit, schnell zu reagieren und informierte Entscheidungen zu treffen, kann den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb schaffen. Business Intelligence trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Ihr Unternehmen optimal an sich ständig ändernde geschäftliche Rahmenbedingungen anpassen kann.
Als IT-Professional und Anwender:in können Sie mithilfe von Business Intelligence und Self-Service BI einfach Berichte und Dashboards erstellen – auch ohne Programmierunterstützung der IT-Abteilung. Damit gehören falsch interpretierte Anfragen oder zeitlich verzögerte Berichte der Vergangenheit an.
Self-Service BI erhöht die Geschwindigkeit bei der Lieferung von Informationen und dem Zugang zu Daten und kann somit die Effizienz des Unternehmens erheblich steigern. Mithilfe von „Advanced Analytics“ oder „Augmented Analytics“ lassen sich darüber hinaus Auswertungen und Datenvisualisierungen mit KI und Machine Learning erstellen – eine Funktion, die verbesserte Prognosen durch prädikative Modellierung erstellen kann und die Wettbewerbsfähigkeit noch weiter erhöht.
Schaffen Sie Fakten mit BI
Mit Business Intelligence Toolsund den entsprechenden Fähigkeiten verfügen Sie über ein unverzichtbares Asset, um unterschiedlichen Fachbereichen von Finance und Controlling über Sales und weiteren Stakeholdern innerhalb und außerhalb des Unternehmens, eine Datenbasis für aussagekräftige Analysen und Entscheidungen bereitzustellen. Anwendungen und Projekte im Bereich Business Intelligence (BI) scheitern allerdings oft an mangelndem Verständnis für die Thematik und die Anwendungen.
BI-Spezialistinnen und -Spezialisten übernehmen ein vielfältiges Aufgaben-Repertoire und können maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen, indem sie:
- Konsistente Analyseergebnisse über das gesamte Unternehmen hinweg bereitstellen
- Datenqualität herstellen
- Datenbasierte und benutzerfreundliche Dashboards, Reportings und Berichte erstellen und standardisieren
- Defizitäre Geschäftsbereiche identifizieren und Optimierungspotenziale erschließen
- Eine BI-Strategie oder BI-Roadmap entwickeln und umsetzen

Ihr Einstieg in Business Intelligence (BI)
Möchten Sie die Potenziale von Business Intelligence ausschöpfen, die Ziele Ihres Fachbereichs bzw. Ihres Unternehmens messbar machen und erreichen? Mit einer Business Intelligence Weiterbildung, beispielsweise in Microsoft Power BI oder Business Analytics können Sie Ihre Kompetenzen und Karriere gezielt weiterentwickeln.
Die Weiterbildungen von Cegos Integrata zeichnen sich durch eine hohe Praxisorientierung aus und finden entweder als Live-Online-Training oder als Präsenzveranstaltung in unseren Trainingszentren an vielen Standorten in Deutschland statt. Darüber hinaus profitieren Sie von verschiedenen Lernmethoden und Medien sowie personalisierten Lernumgebungen in unserem Learning Hub@Cegos.
Schulungen zu Business Intelligence bei Cegos Integrata
Weitere Data-Management-Kenntnisse ausbauen
Offene Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch über unsere Trainingskonzepte, Business Intelligence Weiterbildungen, Seminare oder unsere Trainerinnen und Trainer für den Themenbereich BI bei Cegos Integrata. Wenden Sie sich telefonisch unter +49 711 62010 - 111, per E-Mail an training@cegos.de oder Kontaktformular an uns.