Was macht ein:e Produktmanager:in?

Produktmanager

Was ist ein:e Produktmanager:in?

Ein:e Produktmanager:in, manchmal auch Brandmanager:in genannt, ist ein Experte bzw. Expertin aus der Marketingabteilung, der oder die in nahezu allen im B2C- und B2B-Marketing aktiven Unternehmen und Branchen tätig ist – sei es im Massenvertrieb, in der Konsumgüterindustrie oder im Bereich Dienstleistungen. Auch in Branchen wie Luftfahrt, Telekommunikation, IT, Pharma und Automobilindustrie sind Produktmanager:innen unverzichtbar. Üblicherweise sind Produktmanager:innen dem oder der Marketingdirektor:in unterstellt, sie arbeiten jedoch täglich eng mit verschiedenen internen Teams zusammen, darunter die Fertigungsabteilung, der Vertrieb sowie externe Partner.

Wie der Begriff schon andeutet, begleitet ein:e Produktmanager:in als Produktspezialist:in sämtliche Phasen des Produktlebenszyklus: vom Entwurf und der Produktentwicklung über die Auswahl oder Herstellung bis hin zur Vermarktung. Eine der zentralen Aufgaben ist es, Marktmöglichkeiten zu identifizieren und die Kundenbedürfnisse zu analysieren. Hierfür verknüpfen Produktmanager:innen Marktstudien mit Wettbewerbsanalysen und definieren Konsumgewohnheiten sowie die Entwicklung der Zielgruppenerwartungen des Unternehmens. Auf dieser Basis kann der oder die Produktmanager:in neue Produkte oder Produktgruppen vorschlagen, die diese Anforderungen erfüllen. Im Anschluss entwickeln sie die Produktstrategie und die Marketingmaßnahmen, orientiert an den vier Ps: Product, Price, Place und Promotion. Das bedeutet, er oder sie steuert die Produkt-, Preis-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik.

Was ist die Rolle ders Produktmanager:innens?

Die Rolle der Produktmanager:innen besteht darin, das Produkt oder die Produktgruppe während des gesamten Produktlebenszyklus zu begleiten. Zunächst sammelt er oder sie alle relevanten Informationen, um die Entwicklungsbereiche zu definieren. Anschließend arbeitet er bzw. sie eng mit der Fertigungsabteilung zusammen, um das Produkt zu gestalten, und legt die Preisgestaltung fest. Danach plant der oder die Produktmanager:in die Vermarktung, indem er oder sie den passenden Medienplan für Verkaufsförderung am Point-of-Sale, Werbekampagnen in Print, Fernsehen und weiteren Kanälen erstellt. Zudem pflegen Produktmanager:innen die Beziehungen zu Lieferanten und überwachen die Umsetzung vor Ort.

Was sind die Aufgaben des von Produktmanager:innens?

Kontinuierliche Beobachtung seines Produktbereiches

Die zentrale Aufgabe von Produktmanager:innen ist es, die zukünftigen Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen und zu antizipieren, welches Produkt der Zielgruppe angeboten werden soll. Dafür analysieren sie das Kundenfeedback, die Kaufgewohnheiten und die Zufriedenheit der Kunden. Die tägliche Arbeit umfasst Marktforschung sowie die Verknüpfung von Wettbewerbsinformationen. Sie beobachten den Wettbewerb auf allen Ebenen, von Fachpublikationen über technische Dokumentationen bis hin zu Kampagnen und Preisstrategien, und nehmen an relevanten Fachmessen teil.

Definition neuer Produkte und Entwicklung einer entsprechenden Marketingstrategie

Der oder die Produktmanager:in definiert die Produkteigenschaften unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und technischer Rahmenbedingungen, die sowohl für die operativen als auch für die kommerziellen Abteilungen relevant sind. Er oder sie erstellt eine Produktstrategie mit klaren Zielen, legt die Positionierung auf dem Markt fest (Preis, Image etc.), wählt die Vertriebskanäle aus, gestaltet den Verkauf sowie die Verpackung und entwickelt die Kommunikationsstrategie.

Kontrolle und Unterstützung der Einsatzteams

Ein:e Produktmanager:in ist verantwortlich für die Schulung, Information und Kontrolle der Vertriebsteams und arbeitet eng mit Abteilungen wie Einkauf und Kommunikation zusammen. Dabei überwacht er oder sie das Vermarktungsbudget, um die Rentabilität sicherzustellen. Zudem analysiert ein:e Produktmanager:in kontinuierlich Verkaufszahlen und andere Indikatoren, um die Produktstrategie bei Bedarf anzupassen.

Einführung neuer Produkte

Für die Produktneueinführung koordiniert der oder die Produktmanager:in alle beteiligten Teams und Partner: Außendienst, Händler, Logistik, Design und Werbeagentur. Er oder sie unterstützt den Außendienst mit klaren Verkaufsleitlinien und arbeitet aktiv an Werbekampagnen über verschiedene Medien mit.

Leitung innovativer Projekte

Der oder die Produktmanager:in überwacht die Verkaufsergebnisse genau und reagiert bei Schwierigkeiten während der Markteinführung mit gezielten Maßnahmen. Dies können Anpassungen bei Verpackung, Preisgestaltung oder Werbemitteln sein, um das Produkt im Markt zu optimieren und den Erfolg zu sichern.

Insgesamt umfasst das Aufgabenfeld des Produktmanagers bzw. einer Produktmanager:in im Wesentlichen vier Schwerpunkte:

  • Analyse des wirtschaftlichen Umfelds und Marktforschung
  • Entwicklung der Produktentwicklungsstrategie
  • Planung und Durchführung der Produkteinführung
  • Verwaltung und Kontrolle des Budgets

Welche Qualitäten und Fähigkeiten sind erforderlich, um Produktmanager:in zu werden?

Zusammenfassung der Fähigkeiten für diese Position

  • Beherrschung von Methoden und Tools zur Analyse von Nachfrage und Angebot
  • Umgang mit Messinstrumenten wie KPIs (Key Performance Indicators)
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
  • Fähigkeit zur Priorisierung und Organisation
  • Ausgeprägter Teamgeist

Ein:e Produktmanager:in sollte über Verhandlungsgeschick verfügen und sich auf eine eigene starke Persönlichkeit sowie Überzeugungskraft verlassen können, um das Produkt erfolgreich zu vermarkten. Er oder sie sollte direkt kommunizieren und schnell handeln können, zudem muss diese Rolle die Neugierde und das Interesse der Kunden wecken, um Verkaufsabschlüsse zu erzielen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Situationen sind hierbei also unerlässlich. Improvisation gehört ebenfalls zu seinen bzw. Ihren Stärken. Da Produktmanager:innen täglich mit vielen Menschen kommunizieren, sind ausgezeichnete sprachliche Fähigkeiten in Wort und Schrift erforderlich– fließende Englischkenntnisse sind besonders wichtig, wenn das Unternehmen international agiert.

Wie ist der Weg zum Produktmanager/ zur Produktmanagerin?

Ein spezielles Produktmanagement-Studium ist kaum verbreitet. In der Regel verfügen Produktmanager:innen über ein Studium in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing, Volkswirtschaft, Jura, Wirtschaftswissenschaften oder Naturwissenschaften. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa Kompaktkurse mit Anbieterzertifikat, IHK-Zertifikatslehrgänge oder Hochschulzertifikate, die auf das Berufsbild vorbereiten. Die Karrierechancen sind vielfältig: Mit Berufserfahrung und Fachwissen besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Leitung einer Markeitingabteilung zu übernehmen. Auch Weiterbildungen zum zertifizierten Produktmanager bzw. Zertifizierten Produktmanagerin unterstützen den beruflichen Aufstieg.

Entdecken Sie unsere Schulung zum „Certified Product Manager (ISMI)“,Seminar - Produktmanagement - Portfolios und Produktgruppen strategisch und global steuern, die Sie befähigt, erfolgreiche und profitable Produkt- und Portfolio-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

Unsere Seminare für Produktmanager



< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder des Projektmanagements