Was macht ein:e PHP-Entwickler:in?

PHP-Entwickler:in
PHP ist eine Programmiersprache, die seit Jahren in der IT-Branche weit verbreitet ist. Entwickler:innen mit Spezialisierung auf PHP sind eine häufig gewählte Spezialisierung. Was macht Entwickler:innen mit Spezialisierung in PHP aus? Was sind ihre täglichen Aufgaben?
PHP-Entwickler:innen sind mehr als nur Programmierer. Sie entwerfen dynamische Webanwendungen und entwickeln sie selbstständig oder im Team. Ein:e PHP-Entwickler:in muss in der Lage sein, neue Websites zu entwickeln, Plug-ins zu programmieren, aber auch bestehende Anwendungen zu warten. Letzteres ist eine besondere Herausforderung, denn der/die Entwickler:in muss eine Website zunächst untersuchen und analysieren; erst dann können Verbesserungen vorgenommen werden.
Zu den Aufgabenbereichen einer PHP-Entwicklerin oder eines PHP-Entwicklers gehören die Entwicklung von Front- und Backends, die Umsetzung von Webanwendungen und mobilen Frontends, die über Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript auf mobilen Geräten verfügbar sind – und die Betreuung und Weiterentwicklung von Produkten im digitalen Umfeld. Wichtig zu wissen: PHP kann zwar als Backend für mobil optimierte Webanwendungen fungieren (z. B. über REST-APIs), wird aber nicht direkt für native Mobile-Entwicklung eingesetzt. PHP-Entwickler:innen sind häufig Teil interdisziplinärer Teams und arbeiten an verschiedenen Projekten, bei denen sie ihre Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen einbringen.
Arten von PHP-Entwickler:innen
PHP-Frontend-Entwickler:Innen
Das Frontend ist die Schnittstelle, die die Benutzer:innen sehen und benutzen. Diese Entwickler:innen müssen in der Regel zusätzlich zu PHP auch JavaScript und HTML beherrschen. Moderne PHP Frameworks wie Laravel oder Symfony sowie verschiedene PHP-Frameworks sind dabei wichtige Werkzeuge, um effiziente und skalierbare Anwendungen zu erstellen.
PHP-Entwickler:innen für das Backend
Der oder die Backend-Entwickler:in hingegen arbeitet näher am System und optimiert den PHP-Code, damit eine Website oder Anwendung schnell funktioniert. Außerdem arbeiten Front-End-Entwickler:innen oft mit anderen Abteilungen in einem Unternehmen zusammen und setzen deren Wünsche um. Kompetenzen wie Teamfähigkeit, technisches Know-how und Soft Skills sind für die erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams unerlässlich.
Die enge Kooperation in verschiedenen Teams ist entscheidend für die Umsetzung gemeinsamer Ziele, wobei jede:r Entwickler:in ein wichtiger Teil des Ganzen ist. Die Mitarbeit an Projekten und die Fähigkeit, an datengetriebenen Entscheidungen mitzuwirken, sind zentrale Bestandteile des Berufsbilds. Kenntnisse in REST-APIs und weiteren Soft Skills sind besonders im internationalen Umfeld gefragt. Neben der Arbeit mit klassischen REST-APIs setzen viele Unternehmen heute auch auf GraphQL, um effizientere und flexiblere Datenabfragen zu ermöglichen. Moderne Tools und Technologien bieten dabei Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Webanwendungen. Moderne PHP-Entwickler:innen arbeiten häufig mit Tools wie Docker zur Containerisierung, CI/CD-Pipelines (z. B. GitHub Actions) zur Automatisierung und Versionskontrollsystemen wie Git.
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Mission dieser Entwickler:innen ist die Erstellung dynamischer Websites dank seiner bevorzugten Programmiersprache: PHP. Dazu kann die Person, je nach Vorlieben und Fähigkeiten, PHP ohne Framework, mit einem proprietären Framework oder mit einem Open-Source-Framework wie Symfony oder Laminas (dem Nachfolgeprojekt von Zend) einsetzen.
Sie arbeiten eng mit Web-Projektmanager:innen zusammen, die für die Erstellung des Lastenhefts nach den Wünschen und Vorgaben des Kunden verantwortlich sind. PHP-Entwickler:innenuntersuchen die Spezifikationen, um die am besten geeignete Lösung zu wählen: zum Beispiel die Implementierung eines CMS wie WordPress oder moderner Headless-Systeme wie Strapi oder Contentful – je nach Projektanforderung. Sobald die Lösung gefunden ist, entwickeln sie dynamische Seiten mithilfe von Software-Suiten: zum Beispiel LAMP (Linux, Apache, MySQL und PHP). Sobald die Website entwickelt ist, können sie eingreifen, um Fehler zu beheben und Aktualisierungen vorzunehmen.
Arbeitsumfelder und Tätigkeitsschwerpunkte von Web-Entwickler:innen

PHP-Entwickler:innen sind in der IT-Branche in ganz unterschiedlichen Arbeitsumfeldern tätig – von innovativen Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen, die auf die Entwicklung moderner Web-Projekte setzen. Besonders in deutschen Städten wie Hannover, wo zahlreiche Unternehmen und Start-ups ihren Sitz haben, ist die Nachfrage nach qualifizierten PHP-Entwicklern und Entwicklerinnen hoch. Die Stellenangebote reichen von Junior-Positionen bis hin zu erfahrenen Backend- oder Full-Stack-Entwickler:innen, sodass sowohl Berufseinsteiger:innen als auch erfahrene Programmierer:innen vielfältige Karrierechancen finden.
Die Hauptaufgaben von PHP-Entwicklern und Entwicklerinnen liegen in der Entwicklung und Optimierung von Websites, Webanwendungen und E-Commerce-Lösungen. Dabei übernehmen sie häufig die komplette Programmierung – von der Frontend-Entwicklung mit HTML und JavaScript bis zur Backend-Entwicklung mit PHP und der Anbindung von Datenbanken. Als Full-Stack-Entwickler:innen sind sie in der Regel für den gesamten Entwicklungsprozess verantwortlich und sorgen dafür, dass Web-Projekte nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch benutzerfreundlich und leistungsstark sind.
Ein wichtiger Schwerpunkt in der täglichen Arbeit ist die Optimierung von Webanwendungen hinsichtlich Performance und Benutzerfreundlichkeit. PHP-Entwickler:innen bringen dafür fundierte Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen, Frameworks und Content-Management-Systemen mit. Sie setzen moderne Technologien ein, um Websites und Anwendungen effizient zu gestalten und den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Die Zusammenarbeit im Team und der direkte Kontakt zu Kunden spielen eine zentrale Rolle im Berufsalltag. PHP-Entwickler:innen arbeiten eng mit anderen Entwicklern, Designern und Projektmanagern zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Sie analysieren die Wünsche der Kunden, setzen diese technisch um und begleiten die Projekte von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Nachhaltigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung sind in der IT-Branche von großer Bedeutung. PHP-Entwickler:innen müssen sich regelmäßig mit neuen Trends, Frameworks und Technologien auseinandersetzen, um ihre Kenntnisse aktuell zu halten und die besten Lösungen für ihre Projekte zu finden. Die Bereitschaft zur Weiterbildung und die Offenheit für neue Entwicklungen sind daher wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich.
Die Gehälter für PHP-Entwickler:innen in Deutschland variieren je nach Erfahrung, Qualifikation und Unternehmensgröße, bieten aber in der Regel attraktive Verdienstmöglichkeiten. Die Vielzahl an Stellenanzeigen und die hohe Nachfrage nach erfahrenen Entwicklern und Entwicklerinnen machen den Beruf des PHP-Entwicklers zu einem Berufsbild mit stabiler Nachfrage und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Webumfeld. Egal ob als Junior-Entwickler:in, erfahrener Backend-Programmierer:in oder Full-Stack-Entwickler:in – mit den richtigen Kenntnissen und einer Leidenschaft für Programmierung eröffnen sich zahlreiche spannende Karrierewege in der Entwicklung von Web-Projekten.
Erforderliche Qualifikationen eines PHP-Entwicklers
Einen PHP-Entwickler, der die Programmiersprache PHP nicht beherrscht, gibt es nicht. Das ist die Grundlage seiner Arbeit. Natürlich ist die Beherrschung anderer Programmiersprachen, CMS und Frameworks ebenfalls empfehlenswert, um seine Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.
PHP-Entwickler:innen mit langjähriger Erfahrung, d.h. über zehn Jahre, haben sich die Programmiersprache höchstwahrscheinlich selbst beigebracht. Neueinsteiger:innen hingegen studieren häufig Informatik, bevor sie an eine Festanstellung oder eine freiberufliche Tätigkeit denken; ein Quereinstieg ist jedoch immer möglich. In diesem Fall ist es wichtig, dass der oder die PHP-Programmierer:in die Entwicklung der Programmiersprache weiterverfolgt und die gängigen Frameworks (Symfony, Laminas usw.) beobachtet, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Unsere Seminare für PHP-Entwickler:innen
< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder der Softwareentwicklung