Was macht ein:e AI Change Manager?

AI Change Manager

AI Change Manager

AI Change Manager:innen begleiten Organisationen dabei, den Wandel durch Künstliche Intelligenz erfolgreich zu gestalten. Sie kümmern sich nicht nur um organisatorische Strukturen, sondern insbesondere um die Mitarbeitenden im Wandel im Unternehmen – mit dem Ziel, Akzeptanz für KI-Lösungen zu schaffen, Ängste abzubauen und die nötige Veränderungsbereitschaft zu fördern. Damit sind sie wichtige Schnittstellenfunktion zwischen Technologie, Unternehmenskultur und Kommunikation.

Aufgaben von AI Change Managers

  • Planung, Steuerung und Umsetzung von Change-Prozessen im Kontext von KI-Initiativen
  • Entwicklung von Change-Strategien zur Einführung neuer KI-Tools, Arbeitsweisen oder Rollen
  • Kommunikation von Vision, Nutzen und Auswirkungen von KI im Unternehmen
  • Moderation von Workshops, Feedbackrunden und Dialogformaten mit Mitarbeitenden
  • Analyse von Veränderungsbedarfen, Akzeptanzbarrieren und Unterstützungsbedarfen
  • Entwicklung von Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen zur Förderung von Data Literacy und Veränderungskompetenz
  • Zusammenarbeit mit Projektleitung, HR, Kommunikation, Betriebsrat und Fachabteilungen

Voraussetzungen für den Beruf

Ein Studium in Psychologie, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Organisationsentwicklung oder eine zertifizierte Weiterbildung im Bereich Change Management bilden eine solide Grundlage. Zusätzlich ist ein grundlegendes Verständnis für digitale Technologien und KI notwendig – idealerweise kombiniert mit praktischer Erfahrung in Transformationsprojekten.

Wichtige Fähigkeiten

Fachkenntnisse (Hard Skills):

  • Erfahrung im Change Management, idealerweise mit Zertifizierungen (z. B. PROSCI®, Change Manager IHK, ITIL®)
  • Grundverständnis von KI-Technologien und deren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse
  • Kenntnisse in Kommunikationsplanung, Stakeholdermanagement und Konfliktmoderation
  • Know-how in agilen Methoden, Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur
  • Erfahrung mit digitalen Tools zur Begleitung von Veränderungsprozessen

Persönliche Kompetenzen (Soft Skills):

  • Empathie und hohes Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
  • Konfliktfähigkeit und diplomatisches Geschick
  • Offenheit für Veränderung und neue Technologien
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Zukunftsaussichten

Die Rolle des AI Change Managers wird mit der zunehmenden Einführung von KI-Systemen immer wichtiger – denn Technologie allein führt nicht zum Erfolg. Es braucht Menschen, die Veränderungen begleiten, Ängste ernst nehmen und die Belegschaft befähigen. Der Bedarf an qualifizierten Change-Profis im KI-Umfeld wächst stetig – nimmt branchenübergreifend deutlich zu, insbesondere in datengetriebenen Unternehmen.

Unsere Seminare für AI Change Managers

Springen Sie direkt zu Ihrem Level:

BasicAdvanced



Basic: Fundamentale Kenntnisse erwerben


Advanced: Fortgeschrittene Fähigkeiten entwickeln

< Level wechseln




< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder aus dem Bereich Künstliche Intelligenz