Unser Newsletter für Ihr Weiterkommen
IT, Personalentwicklung und Learning & Development
Jetzt anmeldenYou are using an outdated browser. Please update your browser for a better experience
Immersives Lernen zählt zu den aktuellen Trends in der Gestaltung zeitgemäßer Lernumgebungen. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff – und wie lässt sich dieser Ansatz in virtuellen Lernsettings effektiv umsetzen?
In diesem Beitrag wird erläutert, was sich hinter dem Begriff „immersiv“ verbirgt und wie immersive Lernerfahrungen auch ohne spezialisierte Technologien gezielt gefördert werden können.
Der Begriff Immersion stammt aus dem Lateinischen (immersio) und bedeutet so viel wie „eintauchen“ oder „einbetten“. Immersives Lernen zielt darauf ab, Lernende kognitiv, emotional und – sofern möglich – physisch vollständig in ein Lernsetting einzubinden.
Dabei werden verschiedene Ebenen des Lernens angesprochen – im Sinne des ganzheitlichen Lernens mit Kopf, Herz und Hand. Diese Form der Auseinandersetzung mit Lerninhalten fördert nicht nur die Aufmerksamkeit und Motivation der Teilnehmenden, sondern kann auch zu tiefgreifenden, nachhaltigen Lernergebnissen führen.
Immersive Lernkonzepte lassen sich sowohl in Präsenz als auch in virtuellen Formaten realisieren. Während im Präsenzunterricht beispielsweise durch Rollenspiele immersive Effekte erzeugt werden können, bieten virtuelle Umgebungen zusätzliche Möglichkeiten – insbesondere durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).
Doch auch ohne diese Technologien lässt sich Immersion erreichen – durch gezielte didaktische Gestaltung.
Immersives Lernen ist weit mehr als ein technologischer Trend – es ist ein didaktischer Ansatz, der auf aktiver Beteiligung, intensiver Erfahrung und dem Transfer von Wissen setzt. Selbst ohne den Einsatz von VR- oder AR-Technologien lässt sich durch gut gestaltete Szenarien, mitreißendes Storytelling und herausfordernde Lernaufgaben eine tiefgehende und nachhaltige Lernerfahrung schaffen. So wird Lernen nicht nur effektiver, sondern auch motivierender und praxisnaher. In modernen Lernumgebungen stellt dieser Ansatz eine wertvolle Methode dar, um die Aufmerksamkeit und das Engagement der Lernenden zu steigern und langfristige Lernergebnisse zu erzielen.
Kennen Sie weitere Methoden oder haben Sie eigene Erfahrungen mit immersiven Lernsettings gemacht?
Ein Fehler ist aufgetreten.