Fantom Tag

Schulung - Wildfly 23 / JBoss EAP 7.4 Administration

  • Live Online oder Präsenz
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
4 Tage (28 Stunden)

Preis ab
2.190,00 € netto
2.606,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
34009
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
4 Tage (28 Stunden)


Nr.
34009
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Moderne Unternehmensanwendungen erfordern leistungsfähige, skalierbare und sicher administrierte Plattformen - genau hier setzt die Schulung zur Administration von WildFly 23 / JBoss EAP 7.4 an.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Architektur und Funktionalitäten der JBoss Enterprise Application Platform sowie des Open-Source-Servers WildFly. Sie lernen, wie Sie die Serverumgebung installieren, konfigurieren und Anwendungen effizient bereitstellen - von einfachen Setups bis hin zu hochverfügbaren Clusterlösungen mit Load Balancer. Inhalte wie Betriebsmodi, Subsystemkonfiguration, Sicherheitsmechanismen (Legacy Security und Elytron) sowie JVM-Einstellungen werden systematisch behandelt. Die Unterschiede zu früheren Versionen werden dabei gezielt aufgezeigt.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, WildFly 23 bzw. JBoss EAP 7.4 professionell zu administrieren, sicher zu konfigurieren und an individuelle Anforderungen anzupassen - eine wertvolle Kompetenz für Administratorinnen und Administratoren, Entwickler:innen sowie Software-Architektinnen und -Architekten mit Java EE-Vorkenntnissen.

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Administratorinnen und Administratoren, die für die Verwaltung und Konfiguration von JBoss EAP oder Wildfly Application Servern verantwortlich sind.
  • (Senior) Entwickler:innen, die Anwendungen auf JBoss EAP oder Wildfly bereitstellen und verwalten.
  • Software-Architektinnen und Architekten, die die Architektur und Dienste der JBoss Enterprise Application Plattform verstehen und optimieren möchten.

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Umgang mit Applikationsservern.
  • Kenntnisse in Java EE sind erforderlich.
  • Keine formalen Anforderungen, jedoch wird ein technisches Verständnis und praktische Erfahrung im IT-Bereich empfohlen.
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Wildfly 23 / JBoss EAP 7.4 Administration

  • What’s new: ein Einblick in die Änderungen des neusten EAP im Kontrast zu den Änderungen der Vorgängerversionen
  • Betriebsarten: Standalone-Server, Managed Domain
  • Basiskonfiguration von WildFly 23: Erweiterungen, Profiles und Subsystems, Pfade, Server Groups, Interfaces, Socket Bindings und Socket Groups, System Properties (Systemeigenschaften)
  • Managed Interfaces: Web Console, Command Line Interface, XML-Konfigurationsdatei
  • Deployment: Managed Domain, Standalone
  • Subsystem Konfiguration: Logging, Datasources, Messaging, Undertow, EJB, EE, Batch
  • JVM-Konfiguration: Heap Space, Garbage Collection, Managed Domain-Settings, Standalone-Settings
  • Security: Legacy Security, Elytron Subsystem
  • Exkurs - Red
Schulungsmethode

Schulungsmethode

In diesem Seminar vermitteln die Trainer:innen den Teilnehmenden die Schulungsinhalte in Vorträgen, die durch Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und begleitende praktische Übungen angereichert werden. 

Hinweis

Hinweis

Die Umgebung basiert auf der neuesten Wildfly Version.
Weitere Seminare aus dem Bereich Web-Plattformen & Applikationsserver 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Administratorinnen und Administratoren, (Senior) Entwickler:innen sowie Software-Architektinnen und Architekten, die bereits über Kenntnisse mit Applikationsservern sowie Java EE verfügen.

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmer:innen mitbringen?

Vorausgesetzt werden Kenntnisse mit Applikationsservern sowie Java EE. Grundlagenwissen wird in diesem Kurs nicht vermittelt.

Welche Lernmethoden kommen im Seminar zum Einsatz?

Der Kurs kombiniert Vorträge mit Diskussionen und praktischen Übungen, um den Lernstoff nachhaltig zu vermitteln.

Wie lange dauert der Kurs und wie ist er organisiert?

Das Seminar hat eine Dauer von 4 Tagen, was insgesamt 28 Stunden entspricht. Die Durchführung ist sowohl als Live Online oder als Präsenztraining möglich.

Termine

  • 2.190,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 2.190,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training