Fantom Tag

Schulung - Fortgeschrittene Anwendungsentwicklung mit JavaScript

Werkzeuge und Verfahren

  • Live Online oder Präsenz
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
3 Tage (21 Stunden)

Preis ab
1.790,00 € netto
2.130,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
5157
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
3 Tage (21 Stunden)


Nr.
5157
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Moderne Webanwendungen stellen hohe Anforderungen an Struktur, Wartbarkeit und Teamarbeit - insbesondere bei der Entwicklung mit JavaScript.  

In diesem praxisorientierten Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der professionellen JavaScript-Entwicklung und lernen, wie Sie komplexe Anwendungen effizient im Team umsetzen. Im Fokus stehen der Aufbau eines automatisierten Build-Prozesses, der sichere Umgang mit Abhängigkeiten sowie das Testen und Debuggen mithilfe aktueller Tools und Frameworks. Sie arbeiten mit npm, Transpilern, Source Maps, Testing-Tools wie Jest, Mocha oder Cypress und integrieren Ihre Anwendung in gängige CI/CD-Prozesse.   

Nach dem Training sind Sie in der Lage, moderne JavaScript-Projekte strukturiert aufzusetzen, qualitativ abzusichern und in bestehende Entwicklungsprozesse zu integrieren - eine wertvolle Kompetenz für jede professionelle Entwicklungsumgebung.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Entwickler:innen, die in komplexen JavaScript-Projekten mitarbeiten möchten und ihre Fähigkeiten in der fortgeschrittenen Anwendungsentwicklung vertiefen wollen.

Voraussetzungen

Belastbare JavaScript-Grundkenntnisse, idealerweise erworben in der Schulung JavaScript Grundlagen. Es sind keine weiteren formalen Anforderungen erforderlich.
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Übersicht:

  • Node und npm
  • Werkzeuge für moderne Web Entwicklung: Transpiler, Browsersync
  • Fortgeschrittenes Debugging von Anwendungen mit Source Maps
  • Unit-Testing und Oberflächen-Tests

Build-Management mit npm:

  • package.json und package-lock.json
  • npm-Module: npm-Repository, Einbinden von Modulen
  • Umgang mit Dependencies
  • Integration von Werkzeugen in den Build-Prozess am Beispiel des Babel-Transpilers
  • npm-Repositories

Testen:

  • Eine Übersicht vorhandener Testing-Frameworks für JavaScript
  • Grundkonzepte des Unit-Testens: Testfälle, Spies und Mocks, Vertiefung am Beispiel Jest/Jasmine/Mocha
  • Browser-Tests mit Karma
  • Verfahren zur Fehlersuche und -analyse

Ein Beispiel-Projekt:

  • Erstellen eigener npm-Module
  • Generierung von Reports, Bestimmung von Qualitäts-Metriken, Einhaltung von Programmier-Richtlinien
  • Aufsetzen eines eigenen npm-Repositories (Nexus, Artifactory)
  • Integration in den CI/CD-Prozess, Beispiel Jenkins
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist das Seminar "Fortgeschrittene Anwendungsentwicklung mit JavaScript" geeignet?  

Das Seminar richtet sich an Entwickler:innen, die in komplexen JavaScript-Projekten mitarbeiten möchten und bereits belastbare JavaScript-Grundkenntnisse mitbringen.

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden für das Seminar erfüllen?   

Teilnehmende sollten über fundierte JavaScript-Grundkenntnisse verfügen. Diese können beispielsweise in einer Schulung wie JavaScript Grundlagen erworben werden.

Welche Lernmethoden kommen im Seminar zum Einsatz?   

Im Seminar werden praxisnahe Ansätze wie die Entwicklung eines Beispielprojekts, Unit-Testing und das Arbeiten mit npm bei der Erstellung und Verwaltung von Anwendungen eingesetzt.

Welche Vorteile bringt die Teilnahme an diesem JavaScript-Seminar?  

Die Teilnahme am Seminar ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten in der Entwicklung komplexer JavaScript-Anwendungen zu vertiefen und moderne Tools und Verfahren wie Dependency Management, Testframeworks und den Einsatz von CI/CD-Prozessen kennenzulernen.

Was unterscheidet fortgeschrittene JavaScript-Entwicklung von den Grundlagen?

Während in den Grundlagenkursen Syntax, Datentypen und Basisfunktionen im Fokus stehen, behandelt die fortgeschrittene Anwendungsentwicklung Themen wie Build-Prozesse, Testing, Modul-Management und Performanceoptimierung. So lernen Sie, komplexe Anwendungen strukturiert und wartbar zu gestalten.

Welche Tools werden im Seminar eingesetzt?

Im Seminar arbeiten Sie mit modernen Entwicklungswerkzeugen wie npm, Babel, Browsersync, Jest, Mocha und Karma. Diese Tools unterstützen Sie beim Testen, Kompilieren, Debuggen und Automatisieren Ihrer JavaScript-Projekte.

Wird im Kurs auch auf Frameworks wie React, Angular oder Vue eingegangen?

Der Schwerpunkt liegt auf den Prinzipien und Werkzeugen der modernen JavaScript-Entwicklung. Frameworks wie React oder Angular werden konzeptionell angesprochen, stehen aber nicht im Mittelpunkt. Das vermittelte Wissen bildet jedoch die ideale Basis für deren Einsatz.

Wie unterstützt das Seminar bei der Arbeit mit CI/CD-Pipelines?

Sie lernen, wie sich JavaScript-Projekte in Continuous-Integration- und Deployment-Prozesse einbinden lassen - zum Beispiel über Jenkins, GitLab CI oder GitHub Actions. Dadurch werden Builds und Tests automatisiert und Entwicklungsprozesse beschleunigt.

Wie praxisorientiert ist das Seminar?

Der Kurs ist stark an der Praxis ausgerichtet. Neben theoretischem Input entwickeln Sie ein eigenes Beispielprojekt, führen Tests durch, integrieren Tools und erleben typische Workflows moderner Entwicklerteams.

Ist das Seminar auch für Frontend-Entwickler:innen geeignet?

Ja. Gerade Frontend-Entwickler:innen profitieren von fortgeschrittenen JavaScript-Techniken, um robuste, testbare und performante Anwendungen zu erstellen. Die Inhalte sind optimal auf realistische Webprojekte abgestimmt.

Welche Vorkenntnisse sind für den Kurs erforderlich?

Teilnehmende sollten solide JavaScript-Grundkenntnisse besitzen - etwa durch den Kurs JavaScript Grundlagen oder vergleichbare Praxiserfahrung. Kenntnisse in HTML und CSS sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Termine

  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH FrankfurtAirPark
    Bessie-Coleman-Straße 11
    60549 Frankfurt am Main
Schulung - Fortgeschrittene Anwendungsentwicklung mit JavaScript