Fantom Tag

Schulung - ISTQB® CTAL Security Tester

  • Live Online oder Präsenz
  • Zertifizierung
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
3 Tage (21 Stunden)


Nr.
2274
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!
Cybersecurity ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für digitale Produkte und Systeme - entsprechend hoch sind die Anforderungen an qualifiziertes Security Testing.
In diesem Seminar bereiten wir Sie gezielt auf die Zertifizierung zum ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Security Tester (CT-SEC) vor. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zu Sicherheitsrisiken, Teststrategien und Prüfverfahren entlang des gesamten Softwarelebenszyklus. Im Fokus stehen praxisnahe Methoden zur Planung, Durchführung und Bewertung von Security Tests - ergänzt durch aktuelle Standards, Werkzeuge und Branchentrends. Das Training wird von erfahrenen Trainerinnen und Trainern durchgeführt und ist als Präsenz- oder Live Online-Veranstaltung buchbar.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Security Tests risikobasiert zu konzipieren, Schwachstellen systematisch zu identifizieren und Testergebnisse zielgruppengerecht zu analysieren. Sie schaffen damit die Grundlage für mehr IT-Sicherheit in Ihren Projekten und stärken Ihre berufliche Qualifikation mit einem international anerkannten Zertifikat.


Weitere Informationen zu Software Testing - Zertifizierungen


Weitere Informationen zu ISTQB Certified Tester - Software Testing

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Cegos Integrata unterstützt Sie bei Ihrer Karriere mit einem kostenfreien Digital Badge für Ihr bestandenes Zertifikat.




Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Softwaretester:innen, die bereits erste Erfahrungen im Security Testing gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten
  • Projektmitarbeiter:innen, die an der Entwicklung von Cybersecurity-Lösungen beteiligt sind und ein tieferes Verständnis für Security Testing erlangen wollen

Voraussetzungen

  • Zwingende Voraussetzung: ISTQB Certified Tester - Foundation Level Zertifizierung
  • Nachweis über ausreichende praktische Erfahrung, typischerweise 3 Jahre relevante akademische, praktische oder beratende Erfahrung
  • Empfohlene Voraussetzung: Erste Erfahrungen im Security Testing, insbesondere in einem internetbasierten Umfeld
  • Gute Englischkenntnisse
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Grundlagen des Testens der Sicherheit

  • Sicherheitsrisiken
  • Informationssicherheitsrichtlinien und -verfahren
  • Sicherheitsaudits und ihre Rolle beim Testen der Sicherheit

Zwecke, Ziele und Strategien von Sicherheitstests

  • Der Zweck von Sicherheitstests
  • Der Unternehmenskontext
  • Ziele von Sicherheitstests
  • Umfang und Überdeckungsgrad von Sicherheitstestzielen
  • Sicherheitstestvorgehensweise
  • Optimierung der Sicherheitstestpraktiken

Sicherheitstestprozesse

  • Definition
  • Planung von Sicherheitstests
  • Entwurf von Sicherheitstests
  • Ausführung von Sicherheitstests
  • Bewertung und Wartung von Sicherheitstests

Sicherheitstesten im gesamten Softwarelebenszyklus

  • Die Rolle des Sicherheitstestens im Softwarelebenszyklus
    • in der Anforderungsermittlung
    • beim Entwurf
    • der Implementierungsarbeit
    • in System- und Abnahmetest-Aktivitäten
    • bei der Wartung

Testen von Sicherheitsmechanismen

  • Systemhärtung
  • Authentifizierung und Autorisierung
  • Verschlüsselung
  • Firewalls und Netzwerkzonen
  • Angriffserkennung
  • Malware-Scan
  • Datenmaskierung
  • Sicherheitsschulungen

Menschliche Faktoren beim IT-Sicherheitstest

  • Verstehen der Angreifer
  • Social Engineering
  • Sicherheitsbewusstsein

Auswertung von Sicherheitstests und Abschlussberichte

  • Auswertung von Sicherheitstests
  • Abschlussberichterstattung für Sicherheitstests

Sicherheitstestwerkzeuge

  • Arten und Funktionen von Sicherheitstestwerkzeugen
  • Werkzeugauswahl

Standards und Branchentrends

  • Sicherheitsteststandards
  • Anwenden von Sicherheitsstandards
  • Branchentrends
Schulungsmethode

Schulungsmethode

Unsere praxiserprobten Trainer:innen von CGI erklären Ihnen die Vertiefung des Security Testens entsprechend dem ISTQB® Certified Tester Lehrplan in verständlicher Form. Diskussionen mit den anderen Teilnehmern der Schulung sowie Übungen zu den Schwerpunktthemen und das Besprechen von Fallbeispielen helfen Ihnen dabei, das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihren Projekten anzuwenden.

Hinweis

Hinweis

Die Seminarsprache, die Seminarunterlagen und die Prüfung sind in Deutsch. Die Prüfungsgebühren von aktuell 275,- Euro zzgl. MwSt. sind im Seminarpreis nicht enthalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Softwaretester:innen, die bereits erste Erfahrungen im Security Testing haben und ihr Wissen vertiefen möchten. Zudem ist es für Projektmitarbeiter:innen geeignet, die mit der Entwicklung von Cybersecurity-Lösungen befasst sind.

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?

Teilnehmende benötigen die ISTQB Certified Tester  - Foundation Level Zertifizierung und sollten ausreichende praktische Erfahrung, typischerweise drei Jahre relevante Erfahrung, vorweisen können. Erste Erfahrungen im Security Testing und gute Englischkenntnisse werden empfohlen.

Wie läuft die Prüfung ab?

Die Zertifizierungsprüfung erfolgt nach dem Seminar. Informationen zur Buchung des individuellen Online-Prüfungstermins erhalten Sie einige Tage vor Seminarbeginn von der Prüfungsorganisation. Hier finden Sie: Notwendige technischen Voraussetzungen und Ablauf der Online Prüfung

Ist die Prüfungsgebühr im Preis enthalten?

Nein, die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten. Die Gebühr beträgt 275,- EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?

Das Seminar verwendet eine Kombination aus erklärenden Vorträgen von praxiserprobten Trainerinnen und Trainern, Diskussionen, Übungen und Fallbeispielen, um das erlernte Wissen zu festigen und praxisnah umzusetzen. Die Seminarsprache, -unterlagen und die Prüfung sind auf Deutsch.

Welche Vorteile bringt die Zertifizierung?

Die Zertifizierung ermöglicht es Ihnen, vertiefende Konzepte von Cybersecurity und Security Testing zu verstehen und in Projekten anzuwenden. Sie können Security Tests effektiv planen, durchführen und evaluieren sowie Security Testaktivitäten in den Projektlebenszyklus integrieren. Zudem erhalten Sie ein kostenfreies digitales Badge für das bestandene Zertifikat.