Best
 
Fantom Tag

Schulung - iSAQB® CPSA - Foundation Level

Zertifizierungsvorbereitung inkl. Fallstudien aus dem Arbeitsalltag

  • Live Online Training
  • Zertifizierung
  • 4REAL
    4REAL© steht für eine neue Generation der Weiterbildung: heterogene und personalisierbare Trainings für einen nachhaltigen Lerntransfer in die Arbeitsumgebung. Mehr erfahren
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
28 Stunden

Preis ab
2.390,00 € netto
2.844,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
2039
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!
Softwarearchitekturen bilden das Fundament moderner IT-Systeme. - Ihre Qualität entscheidet maßgeblich über Wartbarkeit, Skalierbarkeit und langfristigen Projekterfolg. Dieses Seminar bereitet Sie gezielt auf die Zertifizierung "iSAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-F)" vor und vermittelt Ihnen praxisnah die zentralen Methoden, Begriffe und Techniken des Softwarearchitektur-Designs.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, für kleine bis mittlere Systeme eigenständig tragfähige Softwarearchitekturen zu entwerfen und professionell zu dokumentieren. Damit schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre weitere Entwicklung als Softwarearchitekt:in - national wie international.
In vier intensiven Trainingstagen erwerben Sie fundiertes Wissen zu Entwurf, Dokumentation und Kommunikation von Softwarearchitekturen gemäß dem offiziellen CPSA-F-Lehrplan. Sie arbeiten mit einem durchgängigen Fallbeispiel, reflektieren Architekturentscheidungen im Team und vertiefen Ihr Verständnis durch interaktive Übungen, WBTs sowie wöchentliche "Practips". Die Lerninhalte stehen Ihnen über die digitale Plattform LearningHub @Cegos flexibel zur Verfügung. Das Seminar wird als Live Online Training durchgeführt und bereitet auf die schließt optional Zertifizierungsprüfung (Prüfungsgebühr nicht im Seminarpreis enthalten).

Die Zertifizierungsprüfung "ISAQB® Certified Professional for Software Architecture Foundation Level" können Sie nach dieser Weiterbildung ablegen. Sie erhalten weitere Informationen zur Buchung eines individuellen Online-Prüfungstermins einige Tage vor Seminarbeginn von der zuständigen Prüfungsorganisation.

Notwendige technische Voraussetzungen und Ablauf der Online Prüfung

Die Prüfungsgebühr von 265,- EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. ist im Seminarpreis nicht enthalten.


Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:


Weitere Informationen zu ISAQB - Certified Professional for Software Architecture (CPSA)
iSAQB Accredited Training Provider    
  • Cegos Integrata unterstützt Sie bei Ihrer Karriere mit einem kostenfreien Digital Badge für Ihr bestandenes Zertifikat
Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an IT-Architekt:innen, Softwarearchitekt:innen, Systemanalyst:innen, Softwareentwickler:innen und Softwaredesigner:innen, die ihre Fähigkeiten im methodischen Entwurf von Softwarearchitekturen vertiefen und durch das international anerkannte iSAQB CPSA Zertifikat belegen möchten.

Voraussetzungen

Notwendige Voraussetzungen:

  • Mindestens 18 Monate praktische Erfahrung in einer höheren Programmiersprache 
  • Erfahrung mit technischer Dokumentation 
  • Grundkenntnisse in UML, Modellierung und Softwaretestverfahren

Hilfreiche Voraussetzungen:
 
  • Selbstständige Vorbereitung anhand einer Themenliste, die vor dem Seminar bereitgestellt wird 
  • Verständnis der Grundbegriffe und Unterschiede von imperativer, deklarativer, objektorientierter und funktionaler Programmierung
  • Erfahrung in der Konzeption und Implementierung verteilter Systeme und Softwarearchitekturen
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Grundlagen von Softwarearchitektur:

  • Definition von Softwarearchitekturen
  • Nutzen und Ziele
  • Einordnung von Softwarearchitektur im Software-Lebenszyklus
  • Architektur und Entwurfsentscheidungen
  • Rolle des Softwarearchitekten
  • Aufgaben, Verantwortung und Zuständigkeiten von Softwarearchitekten

Entwurf und Entwicklung von Softwarearchitekturen:

  • Vorgehensweisen bei Architekturentwurf
  • Einflussfaktoren und Randbedingungen
  • Softwarearchitekturen entwerfen
  • Anforderungen klären und berücksichtigen
  • Querschnittskonzepte entwerfen und umsetzen
  • Lösungsmuster
  • Entwurfsprinzipien
  • Abhängigkeiten von Bausteinen
  • Schnittstellen entwerfen und festlegen

Beschreibung und Kommunikation von Softwarearchitekturen:

  • Anforderungen an technische Dokumentation
  • Sichten auf die Softwarearchitektur
  • Kontextabgrenzung von Systemen
  • Dokumentation von Schnittstellen
  • Architekturentscheidungen erläutern und dokumentieren
  • Frameworks und Werkzeuge für Dokumentation

Software-Architektur und Qualität:

  • Qualitätsmodelle und Qualitätsmerkmale
  • Qualitätsanforderungen an Softwarearchitekturen
  • Architekturmaßnahmen zur Erreichung wichtiger Qualitätsziele
  • Bewertung von Software-Architektur

Beispiele für Software-Architekturen:

  • Durchgängiges Übungsbeispiel
Schulungsmethode

Schulungsmethode

Unsere erfahrenen Trainer:innen, die langjährige Praxiserfahrung als Softwarearchitekt:in haben, erklären Ihnen in dieser Weiterbildung die grundlegenden Methoden und Techniken für den Entwurf, die Dokumentation und Bewertung von Software-Architekturen in anschaulicher Form. Diskussionen zwischen Teilnehmenden und Trainer:innen sowie Übungen und das Besprechen eines durchgängigen Fallbeispiels helfen Ihnen, das in diesem Kurs neu erworbene Wissen zu festigen.

Mit einer Zertifizierung auf dem Foundation Level ist für Sie noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht? Dieses Seminar ist Startpunkt des ISAQB CPSA Zertifizierungsplans und somit Voraussetzung für die Teilnahme an den CPSA Advanced Level Trainingsmodulen. Optional können Sie auch das Seminar "2040 Software-Architektur im realen Einsatz” als sinnvollen Zwischenschritt absolvieren. 
Wir empfehlen Ihnen, den Lehrstoff der Schulung nachzuarbeiten. Damit sind Sie bestmöglich auf die anstehende CPSA-FL Zertifizierung vorbereitet.

Hinweis

Hinweis

Wir empfehlen Ihnen dringend, den während der Schulung vermittelten Lehrstoff abends nachzubereiten, damit Sie optimal auf die nach dem Seminar stattfindende CPSA - FL Zertifizierung vorbereitet sind. Die Prüfungsgebühr von 265,- Euro ist im Trainingspreis nicht enthalten.

Weitere Seminare aus dem Bereich Software Engineering & Testing

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet? 

Das Seminar richtet sich an IT-Architekt:innen, Softwarearchitekt:innen, Systema Analyst:innen, Softwarentwickler:innen und Software- Designer:innen, die ihre Kenntnisse im methodischen Entwurf von Softwarearchitekturen vertiefen und mit dem iSAQB CPSA Zertifikat nachweisen möchten.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? 

Teilnehmende benötigen mindestens 18 Monate praktische Programmiererfahrung in einer höheren Programmiersprache, Erfahrung mit technischer Dokumentation, grundlegende Kenntnisse in UML und Modellierung sowie im Software Testen. Hilfreich sind Grundlagen der imperativen, deklarativen, objektorientierten und funktionalen Programmierung sowie Erfahrungen in der Umsetzung verteilter Systeme.
 

Wie läuft die Prüfung ab?

Die Zertifizierungsprüfung "iSAQB® Certified Professional for Software Architecture Foundation Level" kann nach dem Seminar abgelegt werden. Weitere Informationen zur Buchung eines individuellen Online-Prüfungstermins erhalten Sie einige Tage vor Seminarbeginn von der Prüfungsorganisation.

Ist die Prüfungsgebühr im Preis enthalten?

Die Prüfungsgebühr von 265,- Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer ist nicht im Seminarpreis enthalten.
 

Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?

Die Weiterbildung umfasst Diskussionsrunden, Übungen und die Besprechung eines durchgängigen Fallbeispiels. Unsere erfahrenen Trainer:innen vermitteln die Methoden und Techniken anschaulich und praxisnah, um das Wissen optimal zu festigen und in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Termine

  • 2.390,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Garantietermin
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 2.390,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 2.390,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Garantietermin
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 2.390,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training