Schulung - iSAQB® CPSA Advanced Level - Soft Skills für Softwarearchitektinnen und -architekten (SOFT)
Kommunikations-, Moderations- und Konfliktkompetenz für Softwarearchitekt:innen
Live Online oder Präsenz
- Zertifizierung
2.487,10 € inkl. 19% MwSt.
Kommunikation ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der Softwarearchitektur - insbesondere dann, wenn komplexe technische Inhalte verständlich vermittelt und unterschiedliche Perspektiven zusammengeführt werden müssen.
In diesem dreitägigen Seminar erwerben Sie gezielt kommunikative Kompetenzen, die für Ihre Rolle als Softwarearchitekt:in unverzichtbar sind. Sie lernen, Gespräche strukturiert zu führen, wirkungsvoll zu visualisieren, Workshops souverän zu moderieren und Konflikte konstruktiv zu lösen. Die Schulung findet wahlweise als Live-Online- oder Präsenztraining statt und ist durch das iSAQB® akkreditiert. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie 30 Credit Points in "Kommunikative Kompetenz".
Sie stärken Ihre Soft Skills gezielt und erweitern Ihre Handlungssicherheit im Projektalltag - ob im Dialog mit Stakeholdern, bei der Präsentation technischer Konzepte oder in der Zusammenarbeit im Team. Dieses Seminar ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur CPSA-Advanced-Zertifizierung.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Weitere Informationen zu ISAQB - Certified Professional for Software Architecture (CPSA
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
- Softwarearchitektinnen und -architekten, die ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern möchten.
- Softwaredesigner:innen und -entwickler:innen, die an der Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilungen arbeiten.
- Systemanalytiker:innen, die ihre Rolle als Vermittler:innen zwischen verschiedenen Stakeholdern stärken wollen.
- Technische Projektleiter:innen, die ihre Moderations- und Präsentationsfähigkeiten ausbauen möchten.
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis der Beschreibung von Softwarearchitekturen, idealerweise durch eine CPSA-F Schulung wie iSAQB® CPSA FL erworben.
- Erfahrung in der IT-Architektur und in der Zusammenarbeit mit Requirements-Ingenieurinnen und -Ingenieuren sowie Software-Analytiker:innen.
- Bereitschaft, respektvoll und effektiv mit Menschen zu kommunizieren.
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
In diesem Seminar werden den Teilnehmenden die Schulungsinhalte anhand von Vorträgen unserer Trainer:innen, in gemeinsamen Diskussionen und im Erfahrungsaustausch mit anderen Schulungsteilnehmer:innen sowie anhand praktischer Fallbeispiele vermittelt.
Hinweis
Neben fachlichen Aspekten sind organisatorische und soziale Faktoren integraler Bestandteil der Schulung. Im Anschluss an die Schulung erhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug um:
- bewusst Gespräche zu führen (Einzel- und Gruppengespräche)
- Visualisierungstechniken zielgerichtet für Präsentationen einzusetzen
- Workshops zu moderieren
- Konflikte zu erkennen und aufzulösen
- das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Softwarearchitektinnen und -architekten, Softwaredesigner:innen, Softwareentwickler:innen, Systemanalytiker:innen und technische Projektleiter:innen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern möchten.Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen, um am Seminar teilzunehmen?
Teilnehmende sollten ein grundlegendes Verständnis der Beschreibung von Softwarearchitekturen haben und idealerweise Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen IT-Seite und Fachseite mitbringen. Respektvolle und erfolgreiche Kommunikation mit anderen ist eine wichtige Fähigkeit, die vorausgesetzt wird.Welche Methoden werden im Seminar eingesetzt?
Das Seminar nutzt eine Kombination aus Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fallbeispielen, um die theoretischen Inhalte zu vermitteln und die praktischen Fähigkeiten zu fördern.Welche Vorteile bietet dieses iSAQB® Advanced Modul?
Die Teilnahme an diesem Seminar ermöglicht Ihnen, 30 Credit Points in kommunikativer Kompetenz zu erwerben, was Ihre Qualifikation als Softwarearchitekt:in unterstreicht und Ihre Karrierechancen verbessert.Es unterstützt Sie dabei, Gespräche bewusst zu führen, zielgerichtete Präsentationen zu geben, Workshops zu moderieren, Konflikte zu lösen und das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren.
Warum sind Soft Skills für Softwarearchitektinnen und -architekten genauso wichtig wie technische Fähigkeiten?
Architekturentscheidungen sind meist nie rein technisch. Sie müssen erklärt, verteidigt, abgestimmt und in Teams getragen werden. Wer komplexe Ideen klar kommunizieren und unterschiedliche Sichtweisen moderieren kann, erhöht die Chance, dass die Architektur akzeptiert, umgesetzt und nachhaltig gepflegt wird.Wie unterstützt das Seminar dabei, langfristig wirksamer zu sein?
Indem Sie lernen, Ihre Rolle nicht nur als Techniker:in, sondern als Kommunikator:in, Moderator:in und Konfliktlöser:in wahrzunehmen. Diese Fähigkeiten erhöhen nicht nur die Wirksamkeit Ihrer Architekturarbeit, sondern auch Ihre persönliche Glaubwürdigkeit und Ihren Einfluss in Projekten.Wie hilft das Seminar im Umgang mit Konflikten?
Konflikte entstehen oft an Schnittstellen: Business vs. Technik, verschiedene Teams und Zeitdruck. Im Seminar lernen Sie Methoden zur Konfliktanalyse und -lösung kennen, z. B. wie man Spannungen erkennt, sachlich anspricht und deeskaliert. Sie trainieren, Konflikte nicht als Blockade, sondern als Chance zur Verbesserung zu nutzen.Termine
- 2.090,00 € NettoNoch freie PlätzeGarantieterminJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.150,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.150,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten