Schulung - Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung
Live Online oder Präsenz
2.606,10 € inkl. 19% MwSt.
Sauberer, wartbarer Code ist eine zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige Softwareentwicklung - insbesondere in komplexen Projekten mit mehreren Beteiligten. Wer objektorientierte Programme entwickelt, steht vor der Herausforderung, nicht nur funktional, sondern auch strukturiert und verständlich zu arbeiten.
In diesem viertägigen Seminar lernen Sie die Prinzipien professioneller Codeerstellung kennen - unabhängig von der eingesetzten Programmiersprache. Sie befassen sich mit bewährten Designprinzipien, Qualitätsmerkmalen und Metriken und erhalten praxisnahe Methoden zur Verbesserung von Lesbarkeit, Testbarkeit und Wartbarkeit.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, professionellen Code systematisch entsprechend nach den Prinzipien guten Designs zu entwickeln, existierenden Code zu bewerten und zu optimieren. Sie schaffen damit die Grundlage für qualitativ hochwertige Software und eine effiziente Zusammenarbeit im Team.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
Das Seminar "Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung" ist ideal für Softwareentwickler:innen, Qualitätssicherinnen und Qualitätssicherer sowie (technische) Projektleiter:innen, die ihre Fähigkeiten in der Erstellung und Wartung von hochwertigem Code vertiefen möchten.Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Sprache sowie Wissen über grundlegende Prinzipien der objektorientierten Programmierung.
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
Unsere erfahrenen Trainer:innen vermitteln Ihnen in der Schulung "Clean Code" die Prinzipien von Clean Code in verständlicher Art und Weise. In Diskussionen mit anderen Teilnehmern und Gruppenübungen festigen und erweitern Sie das Erlernte. Demonstrationen und Erklärungen werden sprachunabhängig anhand UML und ggf. Codebeispielen in Java-ähnlicher Notation (Java als Pseudocode) durchgeführt und sind auf jede OO Sprache adaptierbar.
Auf unserer digitalen Lernplattform LearningHub@Cegos sind sämtliche Seminarunterlagen als digitales Bundle zur Verfügung gestellt. So können Sie das Lernmaterial jederzeit mobil abrufen - sowohl vor, während als auch nach dem Seminar.
Hinweis
Die Clean-Code-Schulung ist ein BEST-Seminar
BEST-Seminare by Cegos Integrata sind stets agil und passen sich den dynamischen Veränderungen moderner Arbeitswelten an. Demnach erhalten Sie genau die Kompetenzen, die für Ihre Karriere und berufliche Weiterentwicklung von Relevanz sind.
Stets up to date: Ihre BEST-Vorteile auf einem Blick
- Die höchste Durchführungsquote (94 %).
- Die meisten Garantietermine - eine Durchführung ist nahezu gesichert.
- Die höchste Terminfrequenz pro Jahr.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar "Clean Code - Professionelle Codeerstellung und Wartung" richtet sich an Softwareentwickler:innen, Qualitätssicherinnen und Qualitätssicherer sowie (technische) Projektleite:rinnen.
Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?
Für die Teilnahme am "Clean Code" Training sind gute Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache erforderlich. Außerdem werden der Besuch der Schulung 8126 "Objektorientierte Programmierung - Grundlegende Prinzipien" oder vergleichbare Kenntnisse vorausgesetzt.
Welche Vorteile bringt das Seminar?
Das Seminar bietet praxisnahe Übungen und Beispiele, die durch Gruppen- und Partnerübungen ergänzt werden, um das erlernte Wissen zu festigen. Zudem wird durch die digitale Lernplattform LearningHub@Cegos eine hohe Lerneffizienz gewährleistet. Dies unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung und bringt einen Mehrwert für Ihre Karriere.
Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?
Erfahrene Trainer:innen vermitteln die Prinzipien von Clean Code durch verständliche Erläuterungen, Gruppendiskussionen und praktische Übungen. Demonstrationen werden anhand von UML und Java-ähnlichen Pseudocodebeispielen durchgeführt, die auf jede objektorientierte Sprache adaptierbar sind. Alle Seminarunterlagen sind über die Lernplattform LearningHub@Cegos digital abrufbar.
Termine
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 2.190,00 € NettoNoch freie PlätzeGarantieterminJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten