Schulung - Prometheus / Grafana: Überwachung (Micro-)Services
Live Online oder Präsenz
1.773,10 € inkl. 19% MwSt.
Die zuverlässige Überwachung von Microservices und modernen Systemarchitekturen ist entscheidend für stabile und performante IT-Anwendungen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Prometheus und Grafana gezielt einsetzen, um Systeme effektiv zu überwachen und aussagekräftige Metriken sichtbar zu machen. Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Architektur von Prometheus, die Nutzung von Exportern, die Abfragesprache PromQL sowie die Visualisierung von Daten mit Grafana. Auch die Integration in Kubernetes-Umgebungen wird praxisnah behandelt.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Prometheus und Grafana in Ihrer Systemumgebung zu implementieren, relevante Metriken zu identifizieren und diese für die Analyse und Optimierung Ihrer Anwendungen zu nutzen. Sie schaffen damit die Basis für eine proaktive Systemüberwachung und fundierte Entscheidungen im IT-Betrieb.
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
- Anwendungsentwickler:innen, die ihre Kenntnisse in der Überwachung von Applikationen erweitern möchten.
- Tester:innen, die sich mit der Integration von Überwachungswerkzeugen in ihre Testumgebungen vertraut machen wollen.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in der Architektur von Microservices.
- Vorteilhaft sind Kenntnisse in der Arbeitsweise von Kubernetes sowie grundlegende Programmierkenntnisse. Es bestehen keine formalen Anforderungen.
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
In diesem Seminar vermitteln Ihnen unsere Trainer:innen anhand von Vorträgen und Präsentationen alle Schulungsinhalte, die die Teilnehmenden anschließend praxisnah in eigenständigen Übungen direkt anwenden können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar "Prometheus / Grafana: Überwachung (Micro-)Services" richtet sich an Anwendungsentwickler:innen und Tester:innen, die sich mit der Überwachung von Applikationen und Systemen vertraut machen möchten.Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?
Teilnehmer:innen sollten über Grundkenntnisse einer Anwendungsarchitektur auf Basis von Microservices verfügen. Grundkenntnisse in der Arbeitsweise von Kubernetes sowie grundlegende Programmierkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.Wie ist der Ablauf der Schulung?
Das Seminar umfasst theoretische Vorträge und Präsentationen, ergänzt durch eigenständige Übungen, um das Erlernte praktisch anzuwenden und zu vertiefen.Welche Vorteile bietet die Teilnahme an diesem Seminar?
Sie erlernen alle notwendigen Kenntnisse, um Prometheus und Grafana effektiv in Ihrer Umgebung einzusetzen, was es Ihnen ermöglicht, die Überwachung und Analyse von Applikationen und Systemen zu optimieren.Wie kann Prometheus in einer dynamischen Microservice-Architektur zuverlässig alle Instanzen überwachen, wenn sich durch Auto-Scaling ständig Ziele verändern?
Prometheus nutzt integrierte Service-Discovery-Mechanismen, um neue oder gelöschte Instanzen automatisch zu erkennen - etwa über die Kubernetes-API oder andere Integrationen. Durch Label-basierte Konfigurationen werden nur relevante Services überwacht, während Relabeling-Regeln helfen, unerwünschte Ziele auszuschließen. Für sehr kurzlebige Jobs kann ein Pushgateway eingesetzt werden, und in großen Umgebungen sorgen Federation oder Remote Write für skalierbares Monitoring über mehrere Cluster hinweg.Welche Metriken sind bei der Überwachung von Microservices besonders wichtig, und worauf sollte man bei ihrer Gestaltung achten?
Wichtige Kennzahlen sind Latenz, Fehlerraten, Durchsatz und Ressourcenauslastung, da sie die Performance und Stabilität eines Services sichtbar machen. Einheitliche Namenskonventionen und sparsame, sinnvolle Labels erleichtern Auswertungen und vermeiden Speicherprobleme durch zu hohe Kardinalität. Metriken sollten so gestaltet sein, dass sie sich sinnvoll aggregieren lassen und als Grundlage für aussagekräftige Alerts dienen.Termine
- 1.490,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.490,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.490,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 1.490,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.490,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH HamburgSchleidenstraße 322083 Hamburg
- 1.490,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.490,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten


