Best
 
Fantom Tag

Schulung - GIT - Ein Versionsverwaltungssystem

  • Live Online oder Präsenz
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
2 Tage (14 Stunden)

Preis ab
1.490,00 € netto
1.773,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
33096
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
2 Tage (14 Stunden)


Nr.
33096
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Versionsverwaltung ist ein zentraler Bestandteil moderner Softwareentwicklung - besonders in dynamischen Projektumgebungen mit mehreren Entwicklerinnen und Entwicklern. GIT hat sich dabei als leistungsfähiges und flexibles System etabliert, um Änderungen effizient zu verwalten und Entwicklungsprozesse transparent zu gestalten.

In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die Architektur, den Befehlssatz und die grundlegenden Funktionen von GIT kennen. Sie erfahren, wie Sie lokale und verteilte Repositories einrichten, Branching-Strategien anwenden und Workflows für komplexe Projekte umsetzen. Ergänzt wird das Training durch praxisnahe Übungen auf Basis eines Java-Projekts  - auf Wunsch auch anpassbar auf andere Programmiersprachen. 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, GIT sicher im Projektalltag einzusetzen, eigene Repositories zu verwalten und das System in bestehende Build- und Release-Prozesse zu integrieren. Damit schaffen Sie eine solide Grundlage für effiziente Zusammenarbeit in agilen Teams und eine nachhaltige Codequalität.

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Softwareentwickler:innen, die ihre Kenntnisse in der Versionsverwaltung vertiefen möchten
  • IT-Fachkräfte, die in großen Projekten mit mehreren Entwicklergruppen arbeiten
  • Projektleiter:innen, die GIT in den Build- und Release-Prozess integrieren wollen

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung sind erforderlich
  • Keine formalen Anforderungen, jedoch wird ein grundlegendes Verständnis der Entwicklungsprozesse vorausgesetzt
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Grundlagen

  • Installation
  • Setup
  • Local und Remote Repositories
  • Architektur und Arbeitsweise
  • Was kann versioniert werden?
  • GIT und SVN: Abgrenzung, Gemeinsamkeiten und Interoperabilität - Basis-Administration

Versionsverwaltung

  • Initialisierung
  • Erste Befehle: add, commit
  • Datei-Manipulation: Rename, Copy und Move, Delete, Ignore
  • Umgang mit der Historie
  • Branching, Tagging, Versioning
  • Merging und Rebasing
  • Branching und Merging: Der Gitflow

Repositories

  • Distributed Repositories
  • Push und Pull-Requests
  • Remote Branches
  • Strategien zum Arbeiten mit verteilten Repositories: Centralized Repository, Integration Manager, Lieutenant/Dictator

Werkzeuge

  • Grafische Werkzeuge zur Administration und Verwaltung
  • Einbindung in das Dateisystem des Betriebssystems
  • Integration in Entwicklungsumgebungen
  • Build-Prozess und Continuous Integration
  • GitLab: Ein eigener GIT-Server: Installation, Konfiguration, Betrieb
  • GitHub: Ein öffentliches Repository der Open Source Community
Schulungsmethode

Schulungsmethode

In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus Vorträgen der Trainer:innen, Diskussionen mit anderen Teilnehmenden sowie einem Praktikum direkt am System. 

Hinweis

Hinweis

Das Seminar beruht im Rahmen des Praktikums auf einem Java-Projekt. Eine Umsetzung auf andere Programmiersprachen ist aber einfach. Für firmeninterne Projekte können auch andere Umgebungen wie Web-Projekte oder .NET benutzt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Dieses Seminar "GIT - Ein Versionsverwaltungssystem" richtet sich an Softwareentwickler:innen.

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmer:innen mitbringen?

Um an diesem Git Kurs teilzunehmen, werden Kenntnisse der Prozesse in der Softwareentwicklung vorausgesetzt.

Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?

Das Seminar nutzt eine Kombination aus Vortrag, Diskussion und Praktikum am System.

Wie lange dauert das Seminar und welche Kosten fallen an?

Das Seminar dauert 2 Tage (14 Stunden) und kostet ab 1.490,00 € netto (1.773,10 € inkl. MwSt.).

Ist Git nur für Entwickler:innen geeignet?

Nein. Auch Projektmanager:innen, QA-Teams oder technische Redakteurinnen und Redakteure profitieren von Git, um Dokumentationen, Konfigurationen oder andere dateibasierte Inhalte versionskontrolliert zu verwalten.

Was sind die Vorteile von Git gegenüber zentralisierten Versionsverwaltungssystemen wie SVN?

Git bietet verteilte Repositories, schnellere Branch- und Merge-Operationen sowie mehr Flexibilität beim Arbeiten offline. Es ist besonders für agile Projekte und parallele Entwicklungsprozesse geeignet.

Welche Branching-Strategien werden im Seminar behandelt?

Das Seminar stellt gängige Strategien wie Gitflow, Feature Branches und Trunk-Based Development vor. Sie lernen, wie Sie diese Konzepte an Ihre Projektanforderungen anpassen können.

Kann ich Git auch ohne Kommandozeile nutzen?

Ja. Neben der Arbeit in der Konsole lernen Sie auch grafische Git-Tools kennen, die eine visuelle Verwaltung von Branches, Commits und Merges ermöglichen.

Wie lässt sich Git in eine CI/CD-Pipeline integrieren?

Git kann problemlos mit Tools wie Jenkins, GitLab CI oder GitHub Actions verbunden werden, um Build-, Test- und Deployment-Prozesse zu automatisieren.

Kann ich nach dem Seminar direkt produktiv mit Git arbeiten?

Ja. Sie erlernen alle Grundlagen und Best Practices, um Git sofort in realen Projekten einsetzen zu können - unabhängig von der Programmiersprache.

Was muss ich beachten, wenn ich von SVN oder einem anderen System auf Git umsteigen möchte?

Der Wechsel erfordert ein Verständnis für das verteilte Arbeitsmodell von Git. Im Seminar werden Migrationsstrategien und Tools vorgestellt, die den Umstieg erleichtern.

Termine

  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Garantietermin
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Stuttgart
    Löffelstr. 40
    70597 Stuttgart
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH FrankfurtAirPark
    Bessie-Coleman-Straße 11
    60549 Frankfurt am Main
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training