Fantom Tag

Schulung - Docker für Anwendungsentwickler:innen - Erstellen von Docker-Images

Docker-Container für Java-Applikationen

  • Live Online oder Präsenz
  • 4REAL
    4REAL© steht für eine neue Generation der Weiterbildung: heterogene und personalisierbare Trainings für einen nachhaltigen Lerntransfer in die Arbeitsumgebung. Mehr erfahren
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
3 Tage (21 Stunden)

Preis ab
1.790,00 € netto
2.130,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
33032
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
3 Tage (21 Stunden)


Nr.
33032
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!
Integrata BEST Seminar

Container-Technologien wie Docker sind aus modernen Softwarearchitekturen nicht mehr wegzudenken - insbesondere im Java-Umfeld. Sie ermöglichen eine flexible, skalierbare und effiziente Bereitstellung von Anwendungen und sind damit ein zentraler Bestandteil zeitgemäßer Entwicklungs- und Betriebsprozesse.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Docker-Container gezielt für Java-Applikationen einsetzen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse zur Erstellung und Konfiguration von Docker-Images, zum Aufbau containerbasierter Systemarchitekturen sowie zur Integration von DevOps-Praktiken wie Continuous Integration und Deployment. Dabei arbeiten Sie mit gängigen Tools wie Spring Boot, Tomcat oder Wildfly und vertiefen Ihr Wissen anhand konkreter Übungen und Systemtests. 
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Java-Anwendungen containerbasiert zu entwickeln, zu betreiben und zu überwachen. Sie schaffen damit die Grundlage für eine moderne, agile Softwarebereitstellung in Ihrem Projekt- oder Unternehmenskontext.


Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

JAVA DevOps

Besuchen Sie unseren Java Blog.

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Anwendungsentwickler:innen, die Docker-Images für Java-Anwendungen erstellen möchten
  • Architekt:innen sowie System-Architekt:innen, die in modernen System-Architekturen mit Docker arbeiten

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Linux und Java sind erforderlich
  • Verständnis der Arbeitsweise der Java Virtual Machine und von Applikationsservern wird vorausgesetzt
  • Kenntnisse in Spring sind von Vorteil
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Docker-Grundlagen

  • Installation von Docker
  • Aufbau von Docker-file-Dateien
  • Arbeiten mit Images und Containern
  • Container im Netzwerk
  • Verbinden von Containern
  • Docker-Registries (zentrale Speicherorte für Container-Images) 

Java

  • Docker-Images für Java
  • Installation von Applikationsservern und Java-Libraries
  • Konfiguration des Java-Prozesses
  • Deployment
  • Debugging
  • Logging und Monitoring

Softwareentwicklung

  • Testen
  • Build- und Release-Management
  • Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) 
  • DevOps
  • Eigene Docker-Repositories

System-ArchitekturenMehrschichtige Java-Anwendungen: Web, Business, DataAccess

  • Microservices
  • Überwachung
Schulungsmethode

Schulungsmethode

In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von Vorträgen der Trainer:innen, die durch Diskussionen mit anderen Teilnehmenden, praktischen Übungen und einem Praktikum direkt am System angereichert werden. Durch unser 4REAL-Vorgehensmodell wird den Teilnehmenden zudem ein nachhaltiger und langfristiger Wissenstransfer in den Arbeitsalltag ermöglicht. 

Hinweis

Hinweis

Im Seminar werden Java Applikationsserver (Tomcat, Wildfly) und Spring Boot benutzt.

Weitere Seminare aus dem Bereich Programmiersprachen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Dieses Seminar richtet sich an Anwendungsentwickler:innen, Architekt:innen sowie System-Architekt:innen, die die Grundlagen von Docker erlernen und Docker-Images für Java-Anwendungen konfigurieren möchten.

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmer:innen mitbringen?

Teilnehmer:innen sollten über Grundkenntnisse in Linux, Java, der Java Virtual Machine und Applikationsservern verfügen. Kenntnisse in Spring sind von Vorteil.

Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?

Das Seminar umfasst Vorträge, Diskussionen, Übungen und Praktika am System, um den Lerntransfer in die Praxis sicherzustellen.

Warum ist Docker im Java-Umfeld besonders nützlich?

Docker ermöglicht es, Java-Anwendungen in standardisierten Containern bereitzustellen, wodurch sich Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen konsistent abbilden lassen. Das reduziert Fehlerquellen und beschleunigt Deployments.

Können die Teilnehmenden mit Docker auch Microservices effizient umsetzen?

Ja. Docker eignet sich hervorragend für Microservices-Architekturen, da jeder Service in einem eigenen Container betrieben werden kann. Dadurch wird die Skalierung, Wartung und Aktualisierung einzelner Komponenten deutlich vereinfacht.

Welche Vorteile bietet die Nutzung von Docker gegenüber herkömmlichen virtuellen Maschinen?

Container sind wesentlich ressourcenschonender, starten schneller und lassen sich leichter portieren. Zudem ist die Verwaltung und Versionierung von Container-Images effizienter als bei klassischen VM-Ansätzen.

Ist dieses Seminar auch für Nicht-Java-Entwickler:innen geeignet?

Ja. Auch wenn der Schwerpunkt auf Java-Anwendungen liegt, sind die vermittelten Docker-Kenntnisse auf andere Programmiersprachen und Technologien übertragbar.

Wie kann ich Docker in eine CI/CD-Pipeline integrieren?

Docker lässt sich problemlos mit gängigen CI/CD-Tools wie Jenkins, GitLab CI oder GitHub Actions verbinden. So können Container-Images automatisiert erstellt, getestet und in Produktionsumgebungen ausgerollt werden.

Welche Best Practices gibt es für die Sicherheit von Docker-Containern?

Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die Nutzung von offiziellen Basis-Images, regelmäßige Sicherheitsupdates, das Minimieren der Image-Größe und die Einschränkung von Zugriffsrechten innerhalb des Containers.

Kann ich nach dem Seminar produktionsreife Docker-Images erstellen?

Ja. Sie lernen alle nötigen Schritte - von der Erstellung und Optimierung bis zum Deployment und Monitoring - um Docker-Images professionell im Unternehmensumfeld einzusetzen.

Termine

  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH FrankfurtAirPark
    Bessie-Coleman-Straße 11
    60549 Frankfurt am Main
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.790,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
Schulung - Docker für Anwendungsentwickler:innen - Erstellen von Docker-Images