Schulung - Design Pattern in Java-Programmen
Live Online oder Präsenz
2.130,10 € inkl. 19% MwSt.
In der objektorientierten Softwareentwicklung sind wiederverwendbare Architekturen, also Strukturen, die in verschiedenen Projekten genutzt werden können, entscheidend für den langfristigen Erfolg von Anwendungen. Design Pattern bieten bewährte Lösungen für häufig auftretende Entwurfsprobleme und sind daher ein unverzichtbares Werkzeug für Java-Entwickler:innen.
In diesem dreitägigen Seminar lernen Sie die wichtigsten Entwurfsmuster aus dem GoF-Katalog (Gang of Four) kennen - von Erzeugungs- über Struktur- bis hin zu Verhaltensmustern. Sie erfahren, wie sich diese Muster in Java-Projekten gezielt einsetzen lassen, um die Codequalität zu verbessern und Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten. Neben theoretischen Grundlagen stehen praxisnahe Übungen und Fallbeispiele im Mittelpunkt, die von erfahrenen Trainer:innen begleitet werden. Das Seminar ist sowohl als Live Online Training als auch in Präsenz verfügbar.
Teilnehmende entwickeln ein fundiertes Verständnis für den sinnvollen Einsatz von Design Pattern und können nach dem Seminar geeignete Muster identifizieren, bewerten und in eigenen Projekten anwenden. Damit stärken Sie Ihre Kompetenz in der professionellen Softwarearchitektur und schaffen die Basis für nachhaltige Anwendungsentwicklung.
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
- Anwendungsentwickler:innen
- Internet- und Intranet-Entwickler:innen
- Software-Ingenieurinnen und -Ingenieure
Voraussetzungen
- Erfolgreicher Abschluss des Seminars 3323 "Java Erweiterungen II - Vertiefung" oder vergleichbare Kenntnisse
- Gute Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von Vorträgen der Trainer:innen, die durch Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und praktische Übungen angereichert werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar "Design Pattern in Java-Programmen" ist besonders geeignet für Anwendungsentwickler:innen, Internet- und Intranet-Entwickler:innen sowie Software-Ingenieurinnen und -Ingenieure.Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?
Teilnehmende sollten das Seminar 3323 "Java Erweiterungen II - Vertiefung" erfolgreich abgeschlossen haben oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Zusätzlich sollten gute Kenntnisse im Bereich der objektorientierten Software-Entwicklung vorhanden sein.Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?
Das Seminar kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen. Es besteht aus Vorträgen, Diskussionen und von geschulten Trainer:innen sowie begleiteten praktischen Übungen direkt am Rechner.Warum sind Design Pattern in der modernen Java-Entwicklung so wichtig?
Design Pattern bieten erprobte Lösungen für wiederkehrende Probleme in der Softwarearchitektur. Sie helfen, Code wartbarer, erweiterbarer und leichter verständlich zu machen. In der modernen Java-Entwicklung sind sie ein Schlüssel, um Entwicklungszeit zu verkürzen und die Qualität zu erhöhen.Welche Vorteile haben die Teilnehmenden, wenn sie Design Pattern gezielt einsetzen kann?
Mit einem fundierten Verständnis von Design Pattern können Sie Architekturentscheidungen schneller treffen, Entwicklungsfehler vermeiden und bestehende Projekte effizienter warten. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern auch die langfristige Stabilität von Anwendungen.Sind Design Pattern nur für große Softwareprojekte relevant?
Nein, auch kleinere Projekte profitieren von der sauberen Struktur und den wiederverwendbaren Lösungen, die Design Pattern bieten. Sie erleichtern die Zusammenarbeit in Teams und sorgen dafür, dass der Code auch nach Jahren noch verständlich ist.Welche Rolle spielen Design Pattern in agilen Entwicklungsprozessen?
In agilen Projekten ermöglichen Design Pattern eine flexible Architektur, die sich leicht an veränderte Anforderungen anpassen lässt. Sie unterstützen schnelle Iterationen und reduzieren das Risiko von Architekturfehlern bei häufigen Anpassungen.Gibt es Unterschiede zwischen Design Pattern in Java und in anderen Programmiersprachen?
Die grundlegenden Konzepte der Design Pattern sind sprachunabhängig, ihre Umsetzung kann sich jedoch je nach Programmiersprache unterscheiden. Java bietet umfangreiche Sprachfeatures und Bibliotheken, die bestimmte Muster besonders effektiv unterstützen.Wie kann ich mein Wissen zu Design Pattern nach dem Seminar vertiefen?
Sie können Ihre Kenntnisse erweitern, indem Sie die gelernten Muster in eigenen Projekten anwenden, Open-Source-Code analysieren oder weiterführende Fachliteratur wie den "Gang of Four"-Katalog studieren. Praxis ist hier der entscheidende Faktor für den Lernerfolg.Sind Design Pattern auch für die Arbeit mit Frameworks wie Spring oder Jakarta EE relevant?
Ja, viele Java-Frameworks setzen intern auf bekannte Design Pattern. Ein Verständnis dieser Muster erleichtert es, Frameworks effizient zu nutzen, bestehende Strukturen zu erweitern und eigene Komponenten nahtlos zu integrieren.Termine
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH FrankfurtAirParkBessie-Coleman-Straße 1160549 Frankfurt am Main
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH StuttgartLöffelstr. 4070597 Stuttgart
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten