New
 
Fantom Tag

Schulung - KI im Rechtswesen

Effiziente Vertragsprüfung & Compliance mit smarten Tools

  • Live Online oder Präsenz
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
2 Tage (14 Stunden)

Preis ab
1.290,00 € netto
1.535,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
4980
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
2 Tage (14 Stunden)


Nr.
4980
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Grundlagen von KI im Rechtswesen: Funktionsweise, Trends und juristische Anwendungen
  • Automatisierte Vertragsprüfung: Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen mit KI
  • KI für Compliance-Management: Automatisierte Überwachung von Vorschriften und Risiken
  • Rechtsdokumentenanalyse mit KI: Strukturierung, Klassifizierung und NLP-gestützte Verarbeitung
  • Praktische Anwendung mit KI-Tools: Libra, Luminance, Kira Systems und DocuSign AI
  • Integration von KI in den juristischen Workflow: Prozessoptimierung und Change Management
  • Rechtliche und ethische Aspekte von KI: DSGVO-Konformität und Haftungsfragen

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, KI-gestützte Tools zur Vertragsprüfung, Compliance-Überwachung und Rechtsanalyse effektiv zu nutzen. Sie kennen die Chancen und Grenzen von KI im Rechtswesen und können die gewonnenen Erkenntnisse strategisch in Ihre tägliche Arbeit integrieren.

Ihre Vorteile und Nutzen - Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten

Für Teilnehmende:

  • Sie erhalten praxisnahes Wissen zu KI-gestützten Rechtsprozessen und Compliance-Lösungen
  • Sie lernen, welche KI-Tools für welche Anwendungsfälle geeignet sind
  • Sie entwickeln eigene Workflows zur Effizienzsteigerung in juristischen Prüfprozessen
  • Effektivere Mandatsbearbeitung und Rechtsberatung mit KI-gestützten Lösungen

Für Unternehmen:

  • Reduzierung von Arbeitsaufwand und Kosten durch automatisierte Vertragsanalyse
  • Präzisere Risikoerkennung und Compliance-Überwachung durch KI-gestützte Analysetools
  • Schnellere und fehlerfreie Dokumentenprüfung für optimierte Rechtsprozesse
  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz

Künstliche Intelligenz kann das Rechtswesen revolutionieren - von der Vertragsprüfung über die Compliance-Überwachung bis hin zur automatisierten Rechtsdokumentenanalyse. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen und die richtigen Tools, um KI-Technologien effektiv für juristische Prozesse zu nutzen. Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie KI-gestützte Effizienz und Compliance-Optimierung in Ihre juristische Praxis!

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die KI gezielt für juristische Prüfprozesse und Compliance nutzen möchten, insbesondere:

  • Jurist:innen, Unternehmensjurist:innen und Rechtsberater:innen, die Verträge effizienter prüfen möchten
  • Compliance-Manager:innen und Beauftragte, die KI für automatisierte Risikoanalysen und Vorschriftenprüfung nutzen wollen
  • Rechtsanwaltsfachangestellte und Paralegals, die Arbeitsprozesse durch KI-gestützte Automatisierung optimieren möchten
  • Führungskräfte im Rechts- und Compliance-Bereich, die juristische Prozesse digitalisieren wollen

Voraussetzungen

  • Berufserfahrung im Rechtswesen oder Compliance
  • Grundkenntnisse in rechtlichen Prozessen und Dokumentenverwaltung
  • Vertrautheit mit Compliance-Vorschriften und Regulierungen
  • Keine speziellen KI-Vorkenntnisse erforderlich - Offenheit für neue Technologien genügt

Zusätzliche Anforderungen für spezifische Zielgruppen

  • Für Jurist:innen und Unternehmensjurist:innen: Erfahrung mit Vertragsmanagement und Rechtsprüfung
  • Für Compliance-Manager:innen: Kenntnisse in regulatorischen Anforderungen und Risikoanalysen
  • Für Paralegals und Rechtsanwaltsfachangestellte: Erfahrung mit Dokumentenverwaltung und Recherche
  • Für Führungskräfte: Interesse an Digitalisierung und Effizienzsteigerung in juristischen Prozessen
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Einführung in Künstliche Intelligenz im Rechtswesen

  • Grundbegriffe der KI und maschinelles Lernen
  • Entwicklung und Trends von KI in juristischen Anwendungen
  • Potenziale und Grenzen von KI im Rechtsbereich

Anwendung von KI bei der Vertragsprüfung

  • Automatisierte Vertragsanalyse mit KI-Tools
  • Identifikation von Risikoklauseln und Abweichungen
  • Fallstudien zur Effizienzsteigerung durch KI

KI in der Einhaltung von Vorschriften (Compliance)

  • Überwachung von Compliance-Anforderungen mittels KI
  • Erkennung von Compliance-Risiken und Anomalien
  • Integration von KI in Compliance-Management-Systeme

Rechtsdokumentenanalyse mit KI

  • Automatisierte Klassifizierung und Extraktion von Informationen
  • Verarbeitung großer Volumina an Rechtsdokumenten
  • Einsatz von Natural Language Processing (NLP) im juristischen Kontext

Praktische Übungen mit KI-Tools

  • Einführung in Libra (libretech), Luminance, Kira Systems, DocuSign AI
  • Hands-on Sessions zur Anwendung der Tools in realistischen Szenarien
  • Vergleich von Funktionalitäten und Einsatzgebieten der Tools

Ethische und rechtliche Aspekte von KI im Rechtswesen

  • Datenschutz und DSGVO-Konformität bei der Nutzung von KI
  • Ethische Überlegungen und Verantwortlichkeiten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen

Optimierung rechtlicher Prozesse durch KI

  • Prozessanalyse und Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Change Management bei der Einführung von KI-Systemen
  • Zusammenarbeit zwischen Juristen und Technologieexperten

Zukunftsperspektiven und strategische Implementierung von KI

  • Aktuelle Forschung und zukünftige Entwicklungen
  • Strategische Planung für den Einsatz von KI im Unternehmen
  • Kompetenzen und Qualifikationen für die digitale Transformation
Schulungsmethode

Schulungsmethode

Dieses Seminar setzt auf moderne didaktische Methoden, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern KI-gestützte Prozesse im Rechtswesen aktiv anwenden und in ihre tägliche Arbeit integrieren können. Durch interaktive und praxisorientierte Lernmethoden fördern wir den Austausch, die aktive Problemlösung und das nachhaltige Verständnis der vermittelten Inhalte.

Unsere einzigartigen Ansätze für ein praxisnahes und effektives Seminar:

  • Erfahrungsbasiertes Lernen: Praktische Übungen und Anwendung des Gelernten
  • Konstruktivistisches Lernen: Aktive Einbindung der Teilnehmenden und Austausch von Erfahrungen
  • Blended Learning: Kombination aus Theorievermittlung und praktischer Anwendung
  • Fallstudien-Methode: Lernen anhand realer Beispiele aus der Praxis
  • Kooperatives Lernen: Förderung von Teamarbeit und gemeinsamer Problemlösung
Hinweis

Hinweis

Im Seminar arbeiten Sie mit der aktuellen Version. Darauf bezieht sich auch die verwendete Unterlage.

Hinweis für Online-Schulungen:

Für unsere Online-Schulungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es von Vorteil ist, wenn Sie über zwei Bildschirme verfügen. Ein zusätzlicher Bildschirm ermöglicht es Ihnen, die Schulungsinhalte auf einem Bildschirm anzuzeigen, während Sie auf dem anderen Bildschirm praktische Übungen durchführen oder Anwendungen parallel öffnen können.
Durch die Verwendung von zwei Bildschirmen können Sie die Schulungsinhalte effektiver verfolgen und gleichzeitig interaktiv an den Übungen teilnehmen, ohne zwischen Fenstern hin- und herwechseln zu müssen.

Wir empfehlen daher, sich im Vorfeld auf die Schulung mit einem zusätzlichen Bildschirm vorzubereiten, um das bestmögliche Lernerlebnis zu gewährleisten.

Termine

  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH FrankfurtAirPark
    Bessie-Coleman-Straße 11
    60549 Frankfurt am Main
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf