Schulung - KI im Portfoliomanagement & Qualitätsmanagement
Effizienzsteigerung durch smarte Technologien
Live Online oder Präsenz
1.535,10 € inkl. 19% MwSt.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert das Portfoliomanagement und das Qualitätsmanagement grundlegend. Unternehmen profitieren von intelligenter Automatisierung, datenbasierten Entscheidungen und optimierten Geschäftsprozessen. Doch wie setzt man KI effektiv ein, um Projekte effizient zu priorisieren, Ressourcen optimal zu nutzen und Qualitätsstandards nachhaltig zu verbessern?
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI dabei hilft, Fehlentscheidungen zu minimieren, Prozesse zu beschleunigen und die Qualitätssicherung zu revolutionieren. Durch konkrete Best Practices, praxisorientierte Übungen und den Einsatz bewährter KI-Tools wie Monday.com, Smartsheet und IBM Watson erlangen Sie wertvolles Know-how zur erfolgreichen Implementierung in Ihrem Unternehmen.
Machen Sie Ihr Portfoliomanagement und Ihre Qualitätssicherung effizienter, skalierbarer und datengetrieben - mit den richtigen KI-gestützten Methoden!
Am Ende des Seminars wissen Sie, wie Sie KI-gestützte Tools und Methoden im Portfoliomanagement und Qualitätsmanagement erfolgreich einsetzen. Sie lernen, intelligente Workflows zu entwickeln, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und durch smarte Automatisierung die Effizienz sowie die Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen maßgeblich zu optimieren.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Grundlagen von KI im Management: Wie KI Geschäftsprozesse verändert und welche Tools es gibt.
- Portfoliomanagement mit KI optimieren: Projektpriorisierung, automatisierte Entscheidungsfindung, Ressourcenmanagement.
- Qualitätsmanagement mit KI verbessern: Fehlerprävention, Datenanalyse, automatisierte Prüfprozesse.
- Integration von KI in bestehende Workflows: Synergien zwischen Portfoliomanagement und Qualitätsmanagement.
- Praktische Anwendung mit Tools: Hands-on-Übungen mit unterschiedlichen Tools.
- Entwicklung eines KI-gestützten Management-Workflows für Ihr Unternehmen.
- Datenanalyse und -interpretation: Verstehen, wie man KI-Modelle zur Analyse und Interpretation von Marktdaten einsetzt.
- Risikomanagement mit KI: Erlernen, wie KI-Tools zur Identifizierung und Minimierung von Risiken im Portfolio- und Qualitätsmanagement genutzt werden können.
- Implementierung und Anpassung von KI-Systemen: Strategien zur erfolgreichen Einführung und Anpassung von KI in bestehende Managementprozesse.
- Ethik und Compliance in der KI-Nutzung: Verständnis für ethische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von KI.
Ihre Vorteile
Für Teilnehmende:
- Sie erhalten praxisnahes Wissen über KI-gestützte Prozesse im Management
- Sie lernen, moderne Tools effektiv in den Unternehmensalltag zu integrieren
- Sie entwickeln individuelle KI-gestützte Workflows für Ihre Geschäftsprozesse
- Praxisnahe Kenntnisse: Durch Fallstudien und Beispiele erhalten Sie praxisnahe Einblicke
- Karrierechancen: Die erworbenen Kenntnisse können die beruflichen Perspektiven verbessern
- Effizientere Steuerung von Projekten und Ressourcen durch intelligente Datenanalysen
- Höhere Qualitätssicherung durch KI-gestützte Fehlererkennung und Prozessautomatisierung
- Nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch den Einsatz innovativer Technologien
Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie KI-gestützte Effizienz und Qualitätssicherung in Ihre Managementprozesse!
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die KI-gestützte Managementprozesse verstehen und erfolgreich umsetzen möchten. Insbesondere angesprochen sind:
- Portfolio- und Projektmanager:innen, die KI zur Optimierung von Projekten und Ressourcen einsetzen möchten.
- Qualitätsmanager:innen, die KI-gestützte Prozesse zur Verbesserung der Qualitätssicherung implementieren wollen.
- Führungskräfte und Entscheider:innen, die ihr Unternehmen durch intelligente Automatisierung und datenbasierte Optimierung voranbringen möchten.
- Prozess- und Innovationsmanager:innen, die neue KI-Technologien in bestehende Strukturen integrieren wollen.
- Datenanalyst:innen, die eine zentrale Rolle bei der Interpretation und Analyse von Daten spielen.
- IT-Spezialist:innen, die für die Implementierung und Wartung von KI-Systemen verantwortlich sind.
- Business-Analyst:innen, die KI nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
- Innovationsmanager:innen, die neue Technologien erkunden und deren Einsatzmöglichkeiten evaluieren.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Qualitäts- und Portfoliomanagement
- Allgemeines Verständnis von Geschäftsprozessen
- Basiswissen über digitale Tools und Technologien von Vorteil
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
Unsere einzigartigen Ansätze machen dieses Seminar besonders wertvoll:
- Blended Learning: Kombination aus Theorie, Praxis und interaktiven Elementen.
- Kollegiales Lernen: Austausch von Erfahrungen und Best Practices zwischen den Teilnehmenden.
- Lernzielorientierter Ansatz: Klare Definition von Lernzielen und deren Überprüfung am Ende des Trainings.
- Case-Based Learning: Arbeit an realen Fallstudien und praxisnahen Szenarien.
- Hands-on-Ansatz: Direkte Anwendung der Tools und Technologien im Schulungskontext.
Didaktischer Ansatz:
- Wechsel zwischen Theorie, Demonstrationen und praktischen Übungen.
- Interaktive Gruppenarbeiten und Diskussionen.
- Abschlusspräsentation der entwickelten Workflows durch die Teilnehmenden.
Hinweis
Hinweis für Online-Schulungen:
Für unsere Online-Schulungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es von Vorteil ist, wenn Sie über zwei Bildschirme verfügen. Ein zusätzlicher Bildschirm ermöglicht es Ihnen, die Schulungsinhalte auf einem Bildschirm anzuzeigen, während Sie auf dem anderen Bildschirm praktische Übungen durchführen oder Anwendungen parallel öffnen können.
Durch die Verwendung von zwei Bildschirmen können Sie die Schulungsinhalte effektiver verfolgen und gleichzeitig interaktiv an den Übungen teilnehmen, ohne zwischen Fenstern hin- und herwechseln zu müssen.
Wir empfehlen daher, sich im Vorfeld auf die Schulung mit einem zusätzlichen Bildschirm vorzubereiten, um das bestmögliche Lernerlebnis zu gewährleisten.
Termine
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH FrankfurtAirParkBessie-Coleman-Straße 1160549 Frankfurt am Main
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten