Schulung - Custom GPT-Modelle entwickeln: Training, Integration, Automation
Hands-on-Workshop für Fach- und Führungskräfte
 Live Online Training Live Online Training
1.059,10 € inkl. 19% MwSt.
Setzen Sie auf individuelle KI-Lösungen und steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit - mit dem Seminar "Custom GPTs in der Praxis". Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die GPT-Modelle nicht nur verstehen, sondern gezielt für Automatisierung, Wissensmanagement und Kundeninteraktion in ihrem Unternehmen einsetzen möchten. Sie lernen, GPT-Modelle zu trainieren, anzupassen und erfolgreich in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.
Ihre Vorteile/ Nutzen
Sie erwerben fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Integration von Custom GPTs und stärken Ihre technische Kompetenz im Bereich KI. Unternehmen profitieren von beschleunigten Automatisierungsprozessen, individuell zugeschnittenen KI-Lösungen und einer nachhaltigen Optimierung von Geschäftsabläufen. Das Seminar fördert Innovationskraft, Teamkompetenz und Zukunftssicherheit. 
Sie sind nach dem Seminar in der Lage, Custom GPT-Modelle eigenständig zu entwickeln, zu trainieren und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Lernziele: 
Sie lernen, …
- die technischen und konzeptionellen Grundlagen von GPT-Modellen sicher zu beherrschen
- GPTs zu trainieren, zu optimieren und an spezifische Anforderungen anzupassen
- praxisnahe Anwendungsfälle eigenständig zu entwickeln und umzusetzen
- Deployment-Tools und Infrastruktur für Custom GPTs professionell zu nutzen
- Automatisierungen und Kundeninteraktionen mit GPTs effizient zu gestalten
- Kosten, Nutzen und Mehrwert individueller GPT-Modelle zu bewerten
Soft Skills:
- Kommunikation und Austausch in Teams
- Problemlösungsfähigkeit in realen Szenarien
- Teamarbeit bei Entwicklung und Optimierung
Kritisches Denken für die Auswahl geeigneter KI-Lösungen
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Seminar und starten Sie den Weg zur maßgeschneiderten KI-Lösung für Ihr Unternehmen!
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Fach- und Führungskräfte aus IT, Softwareentwicklung, Data Science und Produktmanagement
- Unternehmen, die individuelle KI-Lösungen implementieren möchten
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit KI-Tools (z. ChatGPT, MS Copilot)
- Basiswissen in Datenverarbeitung und -analyse von Vorteil
- Offenheit für technische Innovationen und KI-basierte Workflows
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
Das Seminar kombiniert:
- Interaktive Live-Demonstrationen und Praxisübungen
- Blended Learning: Theorie, Demonstration, Anwendung
- Problem-Based Learning mit realen Aufgabenstellungen
- Gruppenarbeit und Peer-Feedback
- Reflexionsphasen und Erfahrungsaustausch
Hinweis
Hinweis für Online-Schulungen:
Für unsere Online-Schulungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es von Vorteil ist, wenn Sie über zwei Bildschirme verfügen. Ein zusätzlicher Bildschirm ermöglicht es Ihnen, die Schulungsinhalte auf einem Bildschirm anzuzeigen, während Sie auf dem anderen Bildschirm praktische Übungen durchführen oder Anwendungen parallel öffnen können.
Durch die Verwendung von zwei Bildschirmen können Sie die Schulungsinhalte effektiver verfolgen und gleichzeitig interaktiv an den Übungen teilnehmen, ohne zwischen Fenstern hin- und herwechseln zu müssen.
Wir empfehlen daher, sich im Vorfeld auf die Schulung mit einem zusätzlichen Bildschirm vorzubereiten, um das bestmögliche Lernerlebnis zu gewährleisten.
Hinweise zur technischen Ausstattung
Für die Teilnahme am Custom GPT Seminar wird ein aktuelles Betriebssystem (Windows, macOS oder Linux) sowie eine stabile Internetverbindung benötigt. Ein aktueller Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Edge) ist Voraussetzung. 
Je nach inhaltlichem Schwerpunkt erhalten die Teilnehmer:innen rechtzeitig vor dem Seminar detaillierte Informationen zu den benötigten Tools und Zugängen, etwa zu OpenAI, Azure, AWS oder weiteren Cloud-Plattformen. Installationsanleitungen und technische Vorbereitungstipps werden vorab bereitgestellt.
Besondere Hinweise für Inhouse- und Hybrid-Schulungen:
- Bitte stellen Sie sicher, dass der Zugang zum WLAN und - falls erforderlich - zum Unternehmensnetzwerk gewährleistet ist.
- Prüfen Sie, ob benötigte Ports und Webseiten (z. B. openai.com, azure.com, cloud-Anbieter) nicht durch Firewalls oder Sicherheitseinstellungen blockiert sind.
- Bei restriktiven IT-Umgebungen wird empfohlen, vorab mit Ihrer IT-Abteilung Rücksprache zu halten, um ggf. notwendige Freigaben oder Administratorrechte einzuholen (z. B. für Softwareinstallationen, VPN-Zugang oder Cloud-Zugriffe).
- Bei Hybrid-Schulungen sollte zusätzlich eine geeignete Audio-/Video-Ausstattung (z. B. Headset, Webcam) und ein ruhiger Arbeitsplatz vorhanden sein.
Sollten Sie Fragen zur technischen Vorbereitung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Custom GPTs und welche Vorteile bieten sie Unternehmen?
Custom GPTs sind individuell trainierte KI-Modelle auf Basis von GPT-Technologie, die speziell auf die Anforderungen eines Unternehmens oder eines bestimmten Prozesses zugeschnitten sind. Sie ermöglichen personalisierte Automatisierung, effizienteren Kundenservice und eine gezielte Wissensverwaltung - und schaffen dadurch klare Wettbewerbsvorteile. 
Für welche Unternehmensbereiche ist ein Custom GPT-Training besonders geeignet?
Das Custom GPT-Training ist ideal für IT, Softwareentwicklung, Data Science, Produktmanagement und für alle Bereiche, in denen Automatisierung, Kundenkommunikation oder Wissensmanagement mit KI-Lösungen optimiert werden sollen. 
Benötige ich Programmierkenntnisse, um am Seminar für Custom GPTs teilzunehmen?
Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT und ein Verständnis für Datenprozesse hilfreich, aber keine tiefgehenden Programmierkenntnisse erforderlich. Das Seminar ist praxisnah und führt auch Einsteiger:innen Schritt für Schritt an die Entwicklung eigener GPT-Modelle heran. 
Welche praktischen Ergebnisse kann ich nach dem Custom GPT Seminar erwarten?
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eigene GPT-Modelle zu entwickeln, sie auf individuelle Unternehmensdaten zu trainieren und diese Modelle in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren - zum Beispiel zur Automatisierung von Abläufen, zur Verbesserung des Kundenservice oder zur Unterstützung von Wissensmanagement. 
Wie läuft das Custom GPT Seminar ab und welche Methoden werden eingesetzt?
Das Seminar ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, Live-Demonstrationen und Projektarbeit. Die Teilnehmer:innen arbeiten an eigenen Praxisprojekten, tauschen Erfahrungen aus und profitieren von methodischer Vielfalt (Blended Learning, Gruppenarbeit, Fallstudien). 
Welche Besonderheiten gibt es bei der technischen Ausstattung für Inhouse- oder Hybrid-Seminare?
Die Antwort entspricht dann weitgehend dem obigen Hinweistext. 
Welche Tools und Plattformen werden im Seminar für Custom GPTs konkret eingesetzt?
Im Seminar lernen Sie den Einsatz führender Plattformen wie OpenAI, Azure OpenAI Service oder eigene lokale KI-Instanzen kennen. Sie erhalten praktische Einblicke in Tools für Datenaufbereitung, Modelltraining und Deployment, damit Sie für unterschiedliche Unternehmensumgebungen gerüstet sind. 
Erhalte ich nach dem Seminar weiterführende Materialien oder Support für die Umsetzung im Unternehmen?
Alle Teilnehmer:innen bekommen umfangreiche digitale Seminarunterlagen, Best-Practice-Guides und Checklisten. Optional besteht die Möglichkeit, nach dem Training individuelle Beratung oder Follow-up-Workshops zu buchen, um den Praxistransfer zu erleichtern. 
Wie werden Datenschutz und IT-Sicherheit bei der Entwicklung von Custom GPTs berücksichtigt?
Datenschutz und IT-Sicherheit sind fester Bestandteil des Seminars. Sie lernen, wie Sie sensible Daten schützen, sichere API-Schnittstellen einrichten und gesetzliche Vorgaben - etwa DSGVO - bei der Nutzung und Integration von KI-Modellen beachten. 
Gibt es eine Möglichkeit, individuelle Unternehmensdaten sicher ins Modelltraining einzubringen?
Ja, im Seminar wird gezeigt, wie Sie eigene, unternehmensspezifische Daten datenschutzkonform ins Modelltraining einbinden, ohne dabei Risiken für sensible Informationen einzugehen. Sie erfahren außerdem, wie Sie Daten anonymisieren oder abgrenzen können. 
Termine
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten


