Fantom Tag

Schulung - DevOps Fundamentals

  • Live Online oder Präsenz
  • Zertifizierung
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
2 Tage (14 Stunden)

Preis ab
1.590,00 € netto
1.892,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
9053
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
2 Tage (14 Stunden)


Nr.
9053
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!
In einer zunehmend digitalen und dynamischen IT-Welt ist es entscheidend, Entwicklungs- und Betriebsprozesse effizient miteinander zu verzahnen. Genau hier setzt das Seminar "DevOps Fundamentals" an: Es vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis der DevOps-Philosophie und zeigt auf, wie agile Entwicklung, Automatisierung und stabile Betriebsprozesse erfolgreich miteinander kombiniert werden können. 

In diesem zweitägigen Training (14 Stunden) - wahlweise als Live Online- oder Präsenzseminar - lernen Sie zentrale Prinzipien, kulturelle Aspekte und technische Grundlagen von DevOps kennen. Der strukturierte Aufbau nach dem Curriculum der DevOps Agile Skills Association (DASA) bereitet gezielt auf die optionale Zertifizierungsprüfung "DevOps Fundamentals" vor, die im Anschluss online abgelegt werden kann (Prüfungsgebühr nicht im Seminarpreis enthalten). Die Inhalte werden praxisnah durch erfahrene Trainer:innen vermittelt und durch Gruppenarbeiten sowie Fallbeispiele ergänzt. 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, DevOps-Konzepte im eigenen Arbeitsumfeld einzuordnen und erste Schritte zur Umsetzung anzustoßen - sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene. Damit schaffen Sie die Grundlage für eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und IT-Betrieb.

Weitere Informationen in der Übersicht:

Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung


Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:


DASA Training Partner





Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Softwareentwickler:innen 
  • Scrum Master 
  • Product Owner 
  • Projektleiter:innen 
  • Teamleiter:innen  
  • Service Manager:innen  
  • Applikationsverantwortliche 
  • Führungskräfte im IT-Management

Voraussetzungen

  • Allgemeine Erfahrungen in der agilen Software-Entwicklung 
  • Kenntnisse im Betrieb von Applikationen (Rechenzentrum) 
  • Erfahrung im IT-Service-Management
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Modul 1: Einführung

  • Lernen wir uns gegenseitig kennen 
  • Seminarüberblick 
  • Zielsetzung des Kurses 
  • Kursbestandteile 
  • Kurs-Agenda 
  • Gruppendiskussionen 

Modul 2: DevOps - Der Kontext

  • Zielsetzung des Moduls 
  • Themen des Moduls 
  • Warum DevOps?
  • DevOps Definition 
  • DASA DevOps-Grundsätze 
  • Zusammenfassung des Moduls 
  • Modulabschlussübung 

Modul 3: DevOps-Kultur

  • Zielsetzung des Moduls 
  • Themen des Moduls 
  • Einführung in die DevOps-Kultur
  • DevOps-Kultur für Teams 
  • DevOps-Führung
  • Modulzusammenfassung 

Modul 4: DevOps und Automatisierung

  • Modul-Ziele 
  • Modulthemen 
  • Warum automatisieren? 
  • Automatisierung ermöglicht Continuous Delivery
  • Moderne Infrastruktur und Cloud Computing
  • Lean-Ansätze in DevOps-Umgebungen
  • Zusammenfassung des Moduls 
  • Modulabschlussübung 

Modul 5: DevOps und Lean-Praktiken 

  • Zielsetzung des Moduls 
  • Themen des Moduls 
  •  Agilität 
  • Produktmanagement
  • IT-Service-Management
  • Reliability Engineering
  • Value & Eperience Management
  • Zusammenfassung
  • Modulabschlussübung

Modul 6: Metriken und Erfolgsmessung  

  • Zielsetzung des Moduls 
  • Es gibt viel zu tun: Wo soll man anfangen? 
  • Themen des Moduls 
  • Grundlagen der Messung
  • Wert messen
  • Typische DevOps Metriken
  • Überwachung und Analyse 
  • Zusammenfassung

Modul 7: Lernkultur und Wissensmanagement skalieren 

  • Zielsetzung des Moduls 
  • Es gibt viel zu tun: Wo soll man anfangen? 
  • Themen des Moduls 
  • Organisatorische Modelle, die eine gemeinsame Nutzung ermöglichen
  • T-Shape-Profile ermöglichen die gemeinsame Nutzung
  • DevOps-Teams
  • Autonomie der Teams
  • IT-Architektur, die die gemeinsame Nutzung unterstützt
  • DevOps im Maßstab
  • Zusammenfassung

Modul 8: DASA Ökosystem 

  • Zielsetzung des Moduls 
  • Themen des Moduls 
  • DevOps-Überblich und Gesamtbild
  • Qualilfizieungs-Portfolio
  • DevOps-Leitfäden
  • DASA Community
  • Mitwirkung und Annerkennung
  • Zusammenfassung

Modul 9: Fallstudie (optional)

Prüfungsvorbereitung und Leitfaden

Schulungsmethode

Schulungsmethode

Im Seminar wechseln sich Erläuterungen der Inhalte durch die Trainer:innen, aktiver Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen und übergreifende Diskussionen sinnvoll ab. Sie erfahren anhand von praxisnahen Beispielen, wie die Herausforderung DevOps zu bewältigen ist und an was dabei zu denken ist.

Hinweis

Hinweis

Die Seminarsprache ist Deutsch. Die Seminarunterlagen und die Prüfung sind für die aktuelle Version 3.0 nur in Englisch verfügbar. 

Nach diesem Seminar findet die Prüfung zu DevOps Fundamentals der DevOps Agile Skills Association (DASA) im online-Format an einem vom Teilnehmenden ausgewählten Termin auf der DASA Platform statt. Die Prüfungsgebühr ist bei offenen Seminaren nicht im Seminarpreis enthalten und wird bei Inhouse-Seminaren teilnehmerabhängig kalkuliert. 
 
Weitere Seminare aus dem Bereich DevOps & SAFe

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Seminar?

Teilnehmende sollten über allgemeine Erfahrungen in der agilen Software-Entwicklung, im Betrieb von Applikationen (Rechenzentrum) oder im IT-Service-Management verfügen. 

Für wen ist dieses Seminar geeignet? 

Das Seminar richtet sich an Softwareentwickler:innen, Scrum Master, Product Owner, Projektleiter:innen, Teamleiter:innen, Service Manager:innen, Applikationsverantwortliche sowie Führungskräfte im IT-Management. 

Wie läuft die Zertifizierungsprüfung ab? 

Die Zertifizierungsprüfung zu DevOps Fundamentals der DevOps Agile Skills Association (DASA) erfolgt im Online-Format auf der DASA Platform zu einem individuell gewählten Termin nach dem Seminar.  

Ist die Prüfungsgebühr im Preis enthalten? 

Nein, die Prüfungsgebühr von 270 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. ist nicht im Seminarpreis enthalten.  

Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz? 

Im Seminar wechseln sich Erläuterungen durch die Trainer:innen, aktiver Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen und Diskussionen ab. Anschauungsmaterial und Beispiele verdeutlichen die Inhalte und fördern den Lernerfolg.

Termine

  • 1.590,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf