Yammer Microsoft erklärt: Das soziale Netzwerk für Ihr Unternehmen

Microsoft 365 Yammer

Yammer ist das exklusive soziale Netzwerk für Unternehmen innerhalb von Microsoft 365. Als Teil von Microsoft 365 ist Yammer mit allen relevanten Tools wie Microsoft Teams, SharePoint Online und Viva integriert, um die Kommunikation, Zusammenarbeit und Produktivität im Unternehmen zu verbessern. Darüber hinaus bildet Yammer die Grundlage für effiziente Zusammenarbeit und den Wissensaustausch im Unternehmen.

So verbessert Yammer Ihre Unternehmenskommunikation

Microsoft Yammer ist eine innovative Plattform für die interne Unternehmenskommunikation und Vernetzung. Yammer vereint Aspekte sozialer Netzwerke mit unternehmensinterner Kommunikation, ersetzt jedoch kein klassisches Intranet. Mit Yammer können Mitarbeiter:innen  ihre Ideen in Echtzeit austauschen, Projekte koordinieren, Fragen stellen und so eine stärkere Gemeinschaft aufbauen. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um Yammer optimal einzusetzen und die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Unabhängig davon, ob Sie noch keine Berührungspunkte mit Microsoft Yammer hatten oder das Programm bereits erfolgreich einsetzen – unsere praxisnahen Kurse bieten Ihnen wertvolle Einblicke und Techniken, die sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwendbar sind.

Yammer fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation bei der Arbeit, indem es den Austausch von Informationen und die Anerkennung von Leistungen erleichtert. Der gezielte Erfahrungsaustausch auf Yammer stärkt die Unternehmenskultur und das Gemeinschaftsgefühl, da Mitarbeiter:innen voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.

Was ist Yammer?

Yammer ist die Social-Media-Plattform von Microsoft, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre interne Kommunikation zu verbessern und den Wissensaustausch zu fördern. Im Gegensatz zu klassischen Social-Media-Plattformen ist Yammer vollständig in Office 365 integriert und bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine zentrale Anlaufstelle für den Austausch von Ideen, Informationen und Erfahrungen zu schaffen. Mitarbeiter:innen können in Yammer unkompliziert Gruppen und Communitys zu bestimmten Themen oder Projekten gründen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, Fragen zu stellen oder Wissen zu teilen. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert es allen Mitarbeitenden, sich aktiv einzubringen und Teil des unternehmensweiten Netzwerks zu werden. Durch die Integration mit anderen Microsoft-Anwendungen profitieren Unternehmen von einer nahtlosen Zusammenarbeit und können die Potenziale von Yammer optimal für die interne Kommunikation und den Aufbau einer lebendigen Unternehmenskultur nutzen.

Funktionen und Einsatzmöglichkeiten

Yammer bietet eine Vielzahl von Funktionen, die als zentrale Bestandteile für die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen dienen. Diese Funktionen unterstützen Nutzer:innen und Mitarbeitende dabei, sich aktiv zu beteiligen, Wissen auszutauschen und Innovationen zu fördern.

Grundlegende Funktionen:

  • Nachrichten posten: Wie auf einer Social-Media-Plattform können Sie Neuigkeiten, Ankündigungen und Nachrichten mit Ihrem Team oder auch der gesamten Organisation teilen. Jeder Beitrag dient dabei als Nachricht oder Update innerhalb der Community.
  • Gruppen erstellen: Für spezifische Projekte, Teams oder Interessen können Sie öffentliche oder private Gruppen erstellen. Gruppen fördern die Zusammenarbeit von Nutzer:innen und Mitarbeitenden in Teams, Abteilungen oder themenspezifischen Bereichen.
  • Dateien teilen: Dokumente, Bilder und Videos sowie andere Medien können ebenfalls hochgeladen werden, um sie mit anderen zu teilen und zu besprechen.
  • Umfragen: Es lassen sich Umfragen erstellen, um Meinungen und Feedback von Kolleg:innen zu sammeln.
  • Hashtags: Hashtags sind nützlich, um Themen zu organisieren und Diskussionen zu erleichtern.
  • Markieren: Kolleg:innen können in Beiträgen erwähnt werden, um deren Aufmerksamkeit auf wichtige Informationen zu lenken.
  • Ressourcen: Es stehen zahlreiche Ressourcen wie Hilfeseiten, Trainings und Dokumentationen zur Verfügung, die User:innen bei der optimalen Nutzung der Plattform unterstützen.

Erweiterte Funktionen:

  • Live-Events: Interne Live-Events und Webinare können Sie direkt in Microsoft Yammer organisieren.
  • Integration mit Microsoft 365: Microsoft Yammer funktioniert nahtlos mit anderen Microsoft 365-Anwendungen wie Teams, SharePoint und OneDrive.
  • Projektzusammenarbeit: Yammer und Viva Engage unterstützen die Zusammenarbeit in Projekten und die Koordination von Teams, indem sie den Austausch von Informationen, Feedback und die Abstimmung innerhalb von Projekten erleichtern.
  • Viva und Viva Engage: Die Integration von Yammer in Viva und Viva Engage  erweitert Microsoft um neue Funktionen w, die die interne Kommunikation, das Community-Building und den Wissensaustausch verbessern.
  • Führungskräfte und Leadership Corner: Führungskräfte spielen eine aktive Rolle bei der Nutzung von Yammer und Viva Engage, insbesondere im Leadership Corner, wo sie Updates teilen, Erfolge feiern und AMA -Veranstaltungen organisieren können, um die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung zu stärken.
  • Intelligente Nutzung von Funktionen: Es empfiehlt sich, Funktionen wie Q&A, Umfragen und Tags gezielt und intelligent einzusetzen, um das Engagement und die Kommunikation in der Organisation gezielt zu steigern.
  • Ankündigungen: Wichtige Ankündigungen können in den Feeds der Mitarbeitenden hervorgehoben werden.

Yammer vs. Microsoft Teams – wo liegen die Unterschiede?

Obwohl sowohl Yammer als auch Microsoft Teams von Microsoft bereitgestellt werden, verfolgen sie unterschiedliche Ansätze in der Unternehmenskommunikation. Yammer ist als soziales Netzwerk für Unternehmen konzipiert und legt den Fokus auf den offenen Austausch, die Vernetzung und den Aufbau von Communitys über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg. Hier können Mitarbeitende unternehmensweit Ideen teilen, Fragen stellen und sich zu aktuellen Themen austauschen. Microsoft Teams hingegen ist die Plattform für die direkte Zusammenarbeit in Echtzeit: Teams arbeiten gemeinsam an Projekten, teilen Dokumente und führen Unterhaltungen, die auf die tägliche Teamarbeit ausgerichtet sind. Während Yammer die unternehmensweite Kommunikation und das Community-Building fördert, unterstützt Microsoft Teams die effiziente Zusammenarbeit in kleineren Gruppen und Projekten. Unternehmen profitieren so von zwei sich ergänzenden Systemen, die sowohl den offenen Wissensaustausch als auch die fokussierte Teamarbeit ermöglichen.

Nahtlose Integration in die Unternehmenskommunikation mit Microsoft 365

Die Integration von Yammer in die Unternehmenskommunikation eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, die Zusammenarbeit und den Informationsfluss nachhaltig zu verbessern. Yammer dient als zentrale Plattform, um wichtige Nachrichten, Updates und Informationen schnell und transparent an alle Mitarbeitenden zu verteilen. Durch die enge Verzahnung mit Office 365 und Microsoft Teams können Inhalte, Dokumente und Konversationen nahtlos zwischen den Anwendungen geteilt werden, was die Effizienz und das Engagement im Unternehmen steigert. Yammer unterstützt die unternehmensweite Kommunikation, indem es den Austausch zwischen verschiedenen Teams, Abteilungen und Standorten fördert und so eine offene, vernetzte Unternehmenskultur schafft. Die Integration ermöglicht es, relevante Informationen gezielt zu verbreiten, Feedback einzuholen und die Zusammenarbeit über klassische Teamstrukturen hinaus zu stärken.

Best Practices für die Nutzung von Yammer

Damit Yammer sein volles Potenzial im Unternehmen entfalten kann, empfiehlt es sich, einige Best Practices zu beachten. Zunächst sollte eine klare Strategie für die Nutzung der Plattform entwickelt werden, die Ziele, Zielgruppen und den gewünschten Nutzen definiert. Es ist ratsam, Yammer-Gruppen und Communitys gezielt zu strukturieren, um relevante Inhalte und Diskussionen zu fördern. Eine aktive Moderation sorgt dafür, dass Beiträge aktuell, hilfreich und themenbezogen bleiben. Schulungen und regelmäßige Informationen helfen den Mitarbeitenden, die Funktionen von Yammer optimal zu nutzen und sich sicher im Netzwerk zu bewegen. Unternehmen sollten zudem regelmäßig Feedback einholen und die Nutzung der Plattform analysieren, um die Strategie bei Bedarf anzupassen und die Akzeptanz sowie das Engagement kontinuierlich zu steigern. So wird Yammer zu einem wertvollen Bestandteil der Unternehmenskommunikation und fördert den Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen.

Sicherheit und Datenschutz

Yammer
  • Zugriffssteuerung: Die Möglichkeit zur Verwaltung von Zugriffsrechten erleichtert die Kontrolle darüber, wer auf bestimmte Gruppen und Inhalte zugreifen kann.
  • Datenverschlüsselung: Die von Microsoft integrierten Verschlüsselungsmöglichkeiten helfen, Ihre Daten zu sichern.
  • Compliance: Die persönliche, so unternehmensweite Yammer-Nutzung, kann an die gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien angepasst werden.
  • GDPR-Konformität: Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung wird für Ihre Yammer-Daten vonseiten Microsofts gewährleistet.
  • Datenaufbewahrung: Selbst gestaltbare Richtlinien zur Datenaufbewahrung helfen Ihnen dabei, die Speicherung und Löschung von Inhalten zu verwalten.
  • Sicherheitsberichte: Sicherheitsberichte unterstützen die Überwachung der Sicherheit und Integrität Ihrer Yammer-Netzwerke.

Nutzen und Vorteile von Yammer – unser Fazit

  • Plattform für Fernkommunikation und Zusammenarbeit: Durch die Möglichkeit der globalen Kommunikation der Mitarbeitende eines Unternehmens ist es möglich, sich mit Kolleg:innen  aus jedem Standort zu vernetzen.
  • Stärkere Zusammenarbeit: Yammer fördert die teamübergreifende Zusammenarbeit, indem es eine Plattform bietet, auf der Mitarbeiter:innen Ideen austauschen, Fragen stellen und gemeinsam Lösungen erarbeiten können.
  • Erhöhte Transparenz: Durch die Nutzung von Yammer wird die Transparenz im Unternehmen erhöht, da wichtige Informationen und Updates für alle Mitarbeitenden zugänglich gemacht werden.

Weiterbildung gesucht?

Lernen Sie mit unseren Seminaren Microsoft Yammer optimal einzusetzen

Erweiterte Lernmöglichkeiten mit unseren Microsoft Office-Seminaren

eni

Wir freuen uns, Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner ENI unsere digitalen Lernmodule für unsere Microsoft-Office-Seminare anbieten zu können. Diese Module stehen Ihnen in Form eines WBT in Ihrem Lernpfad zur Verfügung und bieten Ihnen die Möglichkeit, das während der Schulung erworbene Wissen in der Original-Office-Umgebung anzuwenden.  Diese E-Learnings ermöglichen Ihnen, in der Office-Systemumgebung direkt selbstgesteuert zu lernen; dabei helfen Ihnen sowohl Übungen mit Echtzeit-Feedback als auch Videos und ergänzende Materialien.

Ihre Vorteile:

  • Zugang zu Lernmodulen: Im Nachgang steht Ihnen ein Jahr lang Zugriff auf unsere speziellen Lernmodule zur Verfügung.
  • Praxisnahe Anwendung: Nutzen Sie die Module, um das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen.
  • Kontinuierlicher Wissenstransfer: Unser Angebot unterstützt Sie dabei, den Transfer des Schulungswissens in Ihre berufliche Praxis nachhaltig zu stärken.
  • Profitieren Sie von dieser einmaligen Gelegenheit und sichern Sie sich den bestmöglichen Erfolg in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung mit unseren Microsoft-Office-Seminaren.

Noch nicht genug von Microsoft Office 365 Schulungen?

Frischen Sie Ihr Wissen mit unseren Schulungen auf


< Zurück zur Übersicht: Microsoft Office 365