Was macht ein:e Head of AI?

Head of AI

Head of AI

Der Head of AI trägt die strategische Gesamtverantwortung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Er oder sie entwickelt KI-Roadmaps, identifiziert relevante Use Cases, verantwortet die Einführung neuer Technologien und führt interdisziplinäre Teams – von Data Scientists über Softwareentwickler bis hin zu Fachexperten. Ziel ist es, KI nicht nur technisch umzusetzen, sondern sie gezielt in digitale Geschäftsmodelle und operative Prozesse einzubetten.

Aufgaben von Head of AI

  • Entwicklung und Umsetzung der KI-Strategie abgestimmt auf strategische Unternehmensziele und Innovationsvorhaben
  • Identifikation und Priorisierung von KI-Anwendungsfällen in verschiedenen Fachbereichen
  • Aufbau und Leitung von interdisziplinären KI-Teams (Data Science, Engineering, Produktentwicklung)
  • Bewertung und Auswahl relevanter KI-Technologien und Frameworks
  • Steuerung von Pilotprojekten und Skalierung erfolgreicher KI-Lösungen
  • Abstimmung mit Management, IT, Datenschutz und rechtlichen Instanzen
  • Aufbau von KI-spezifischen Governance-Strukturen inkl. Risikomanagement und Compliance-Maßnahmen

Voraussetzungen für den Beruf

Ein Studium in Informatik, Mathematik, Data Science oder einem wirtschaftsnahen Bereich ist eine häufige Grundlage. Entscheidend ist jedoch nicht allein die Studienrichtung, sondern insbesondere die praktische Führungserfahrung: Der Head of AI bringt in der Regel mehrere Jahre Führungserfahrung in datengetriebenen Projekten mit, ergänzt durch tiefes Verständnis für KI-Technologien, Geschäftsmodelle und Change Management. Auch Berufserfahrung in der strategischen Beratung oder im IT-Management ist oft Teil des Werdegangs.

Wichtige Fähigkeiten

Fachkenntnisse (Hard Skills):

  • Fundiertes Wissen zu Machine Learning, NLP, Computer Vision, MLOps und KI-Architekturen inkl. generativer KI und LLMs
  • Erfahrung in der Leitung komplexer, interdisziplinärer Projekte
  • Know-how in strategischer Technologieplanung und Business Transformation
  • Kenntnisse in Cloud-Architekturen, Plattformen und AI-as-a-Service-Angeboten
  • Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben und ethischen Leitlinien für den KI-Einsatz (z. B. AI Act, DSGVO)

Persönliche Kompetenzen (Soft Skills):

  • Ausgeprägte Führungsstärke und kommunikative Kompetenz
  • Strategisches Denken und unternehmerisches Handeln
  • Fähigkeit zur Steuerung von Veränderungsprozessen und zur Begleitung kultureller Veränderungen im Unternehmen
  • Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern
  • Innovationsfreude und Offenheit für neue Technologien

Zukunftsaussichten

Die Rolle des Head of AI gewinnt mit dem Fortschritt der KI-Technologien zunehmend an strategischer Relevanz. Unternehmen erkennen, dass der Erfolg von KI nicht nur in der Technik, sondern vor allem in der Integration in Geschäftsprozesse und Unternehmenskultur liegt. Wer fundierte technische Expertise mit Führungsqualitäten und Weitblick verbindet, ist als strategische Schlüsselposition zunehmend gefragt – mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten.

Unsere Seminare für Head of AI

Springen Sie direkt zu Ihrem Level:

BasicAdvanced



Basic: Fundamentale Kenntnisse erwerben


Advanced: Fortgeschrittene Fähigkeiten entwickeln

< Level wechseln



< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder aus dem Bereich Künstliche Intelligenz