Was macht ein:e AI Quality Specialist?

AI Quality Specialist

AI Quality Specialist (Spezialist:in für KI-Qualitätssicherung)

AI Quality Specialists sind verantwortlich für die Qualitätssicherung von KI-Systemen. Sie prüfen, ob ein KI-Modell valide, zuverlässig, diskriminierungsfrei und robust arbeitet – sowohl während der Entwicklung als auch im laufenden Betrieb. Ihre Arbeit stellt sicher, dass KI-Anwendungen vertrauenswürdig, nachvollziehbar und im Einklang mit regulatorischen Anforderungen eingesetzt werden. Damit tragen sie maßgeblich zur Sicherheit und Leistungsfähigkeit von KI-gestützten Prozessen und Produkten bei.

Aufgaben von AI Quality Specialists

  • Entwicklung von Teststrategien, Qualitätsstandards und Prüfkriterien für KI-Modelle
  • Durchführung von Validierungstests, Modellanalysen und Performance-Messungen
  • Überwachung von Modellverhalten im Echtbetrieb (Monitoring, Drift Detection)
  • Analyse und Bewertung von Modellbias (z. B. systematische Benachteiligung bestimmter Gruppen), Fehlerquoten und Robustheit
  • Dokumentation der Testergebnisse und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit mit Data Scientists, Engineers, Compliance- und Governance-Teams
  • Unterstützung bei Zertifizierungen und internen oder externen Audits

Voraussetzungen für den Beruf

Ein technischer Hintergrund, z. B. durch ein Studium in Informatik, Mathematik, Data Science oder Ingenieurwissenschaften, ist häufig Voraussetzung. Ergänzend sind Kenntnisse im Testing und in Qualitätssicherungsmethoden entscheidend. Viele AI Quality Specialists kommen aus dem traditionellen Bereich der Qualitätssicherung und haben sich auf datengetriebene oder KI-Projekte spezialisiert.

Wichtige Fähigkeiten

Fachkenntnisse (Hard Skills):

  • Kenntnisse in Machine Learning und KI-Systemarchitekturen z. B. Datenpipelines, Modellkomponenten und Deployment-Umgebungen
  • Erfahrung mit Testautomatisierung, Software-Testing und Validierungstechniken
  • Umgang mit Tools wie MLflow, EvidentlyAI, TensorBoard oder eigenen QA-Skripten
  • Verständnis für ethische Risiken wie Bias, Fairness und Transparenz sowie deren Bewertung im Testing-Kontext
  • Kenntnisse in Dokumentations- und Qualitätsmanagementstandards (z. B. ISO, AI Act)

Persönliche Kompetenzen (Soft Skills):

  • Detailgenauigkeit und analytisches Denken
  • Hohes Qualitätsbewusstsein und Risikosensibilität
  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zur strukturierten Kommunikation
  • Kritisches Urteilsvermögen bei komplexen technischen Fragestellungen
  • Geduld, Sorgfalt und lösungsorientiertes Arbeiten

Zukunftsaussichten

Mit der zunehmenden Integration von KI in unternehmenskritische Prozesse steigt auch die Bedeutung von Qualitätssicherung in diesem Bereich. AI Quality Specialists werden zu einem unverzichtbaren Bestandteil von KI-Teams – insbesondere, wenn Unternehmen auf Zuverlässigkeit, Transparenz und regulatorische Konformität setzen. Die Berufsaussichten gelten als gesichert und entwickeln sich dynamisch – insbesondere in regulierten Branchen.

Unsere Seminare für AI Quality Specialist

Springen Sie direkt zu Ihrem Level:

BasicAdvanced



Basic: Fundamentale Kenntnisse erwerben


Advanced: Fortgeschrittene Fähigkeiten entwickeln

< Level wechseln



< Zurück zur Übersicht: Berufsbilder aus dem Bereich Künstliche Intelligenz