New
 
Full Digital
 
Fantom Tag

Schulung - Die Kunst der Datenmodellierung: Von Normalformen bis zu Dimensionen

Grundlagen der Datenmodellierung

  • Live Online Training
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
14 Stunden

Preis ab
1.490,00 € netto
1.773,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
54048
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

Eine solide Datenmodellierung ist die Grundlage für leistungsstarke Datenbanken, effiziente Datenanalysen und fundierte Unternehmensentscheidungen. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die essenziellen Prinzipien, Methoden und Techniken der Datenmodellierung kennen. Von den drei Normalformen über ER-Diagramme bis hin zu dimensionalen Modellierungstechniken wie Star- und Snowflake-Schemata - dieses Seminar vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen, um komplexe Datenstrukturen zu entwerfen und optimal für Ihr Unternehmen einzusetzen. Entdecken Sie, wie Sie Datenmodelle gestalten, die den Anforderungen moderner Geschäftsprozesse gerecht werden!

Ziel des Seminars ist es, Ihnen fundierte Kenntnisse der Datenmodellierung zu vermitteln und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Datenmodelle zu entwerfen und zu implementieren, die die Effizienz und Qualität der Datenverarbeitung in Ihrem Unternehmen steigern.

Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage:

  • Datenmodelle entsprechend den drei Normalformen entwerfen.
  • ER-Diagramme erstellen und Datenbeziehungen visualisieren.
  • Architekturkonzepte wie Data Warehouses, Data Lakes und Data Vaults verstehen und anwenden.
  • Dimensionale Modellierungstechniken wie Star- und Snowflake-Schemata umsetzen.
  • Kennzahlen, Hierarchien und "slowly changing" Dimensionen modellieren.
  • Den Einfluss agiler Softwareentwicklung auf Datenmodelle berücksichtigen.

 Ihre Vorteile

Für Teilnehmer:

  • Erlernen praxisorientierter Techniken zur Datenmodellierung.
  • Verbesserung der Fähigkeit, Datenmodelle für spezifische Geschäftsanforderungen zu erstellen.
  • Erweiterung der Kompetenzen im Bereich Business Intelligence und Datenmanagement.

Für Unternehmen:

  • Optimierte Datenarchitekturen, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
  • Effizientere Datenprozesse durch gut strukturierte Modelle.
  • Bessere Entscheidungsgrundlagen dank qualitativ hochwertiger Daten.
Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Datenbankentwickler und Datenbankadministratoren, die ihre Kenntnisse in der Datenmodellierung erweitern möchten.
  • IT-Fachkräfte und Data Engineers, die für die Entwicklung und Optimierung von Datenstrukturen verantwortlich sind.
  • Business-Analysten, die ein tiefgehendes Verständnis für Datenarchitekturen erlangen wollen.
  • Fachkräfte in den Bereichen Data Warehouse, Business Intelligence und Data Science.

Voraussetzungen

- keine -
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Grundlagen der Datenmodellierung:

  • Einführung in die drei Normalformen
  • Erstellung und Interpretation von ER-Diagrammen (Entity-Relationship-Diagramme)

Begriffsklärung und Abgrenzung:

  • Data Warehouse, Data Mart, Data Vault, Data Lake und weitere Datenarchitekturen

Architektur eines Data Warehouses:

  • Das 3-Schichten-Modell und seine praktische Anwendung

Dimensionale Modellierung:

  • Star-Schema und Snowflake-Schema im Detail
  • Modellierungstechniken für Fakt- und Dimensionstabellen
  • Umgang mit "slowly changing" Dimensionen und "Conforming Dimensions"

Kennzahlen und Hierarchien:

  • Entwicklung und Verwaltung von Kennzahlen (Measures)
  • Hierarchien innerhalb von Dimensionen modellieren
Einflüsse aus agiler Softwareentwicklung:
  • Integration agiler Prinzipien in die Datenmodellierung
Schulungsmethode

Schulungsmethode

Dieses Seminar kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Datenmodellierung zu vermitteln. Die verwendeten Methoden umfassen:

  • Visuelle Präsentationen: Anschauliche Darstellungen und Diagramme unterstützen das Verständnis der theoretischen Konzepte.
  • Praxisorientierte Übungen: Sie wenden das Gelernte direkt an, z. B. durch das Erstellen von ER-Diagrammen und Datenmodellen.
  • Gruppenarbeit: In kleinen Teams entwickeln Sie gemeinsam Datenmodelle und profitieren vom Erfahrungsaustausch.
  • Fallstudien: Anhand realitätsnaher Szenarien vertiefen Sie die Anwendung der Modellierungstechniken.
  • Diskussionen: Der offene Austausch von Ideen und Herausforderungen fördert neue Lösungsansätze.
Feedback-Runden: Regelmäßiges Feedback von Trainern ermöglicht Ihnen, Ihren Lernfortschritt zu reflektieren und gezielt Fragen zu klären
Hinweis

Hinweis

Hinweis für Online-Schulungen:

Für unsere Online-Schulungen möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es von Vorteil ist, wenn Sie über zwei Bildschirme verfügen. Ein zusätzlicher Bildschirm ermöglicht es Ihnen, die Schulungsinhalte auf einem Bildschirm anzuzeigen, während Sie auf dem anderen Bildschirm praktische Übungen durchführen oder Anwendungen parallel öffnen können.

Durch die Verwendung von zwei Bildschirmen können Sie die Schulungsinhalte effektiver verfolgen und gleichzeitig interaktiv an den Übungen teilnehmen, ohne zwischen Fenstern hin- und herwechseln zu müssen.

Wir empfehlen daher, sich im Vorfeld auf die Schulung mit einem zusätzlichen Bildschirm vorzubereiten, um das bestmögliche Lernerlebnis zu gewährleisten.

Termine

  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.490,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
Schulung - Die Kunst der Datenmodellierung: Von Normalformen bis zu Dimensionen