Fantom Tag

Schulung - Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg

  • Live Online oder Präsenz
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
2 Tage (14 Stunden)

Preis ab
1.290,00 € netto
1.535,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
9048
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
2 Tage (14 Stunden)


Nr.
9048
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!
Agile Methoden wie Scrum, Kanban oder XP setzen auf selbstorganisierte Teams, kontinuierliches Lernen und enge Zusammenarbeit - doch technisches Know-how allein reicht dafür nicht aus. Erfolgreiche agile IT-Teams benötigen ebenso ausgeprägte soziale Kompetenzen. Genau hier setzt dieses Seminar an: Es stärkt gezielt die Kommunikations-, Team- und Konfliktlösungsfähigkeiten von Fachkräften mit technischem Schwerpunkt. In praxisnahen Übungen und anhand typischer Situationen aus agilen Projekten entwickeln Sie ein besseres Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken und lernen, Ihre Rolle im Team wirksam zu gestalten.   

Nach dem Training sind Sie in der Lage, agile Zusammenarbeit bewusster zu gestalten, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Kommunikation im Team nachhaltig zu verbessern - zentrale Faktoren für den Erfolg agiler Projekte.

Weitere Informationen in der Übersicht:

Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Lesen Sie mehr
Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Softwareentwickler:innen, die ihre sozialen Kompetenzen in agilen Teams stärken möchten. 
  • Scrum Master und Product Owner, die ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten ausbauen wollen. 
  • Projektleiter:innen und Teamleiter:innen, die in agilen IT-Projekten tätig sind. 
  • Berater:innen, die agile Methoden in Unternehmen implementieren und begleiten.

Voraussetzungen

  • Allgemeine Erfahrungen in IT-Projekten sind von Vorteil. 
  • Keine formalen Anforderungen an spezifische Vorkenntnisse.
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Agile Rollen:

  • Entwicklungsteam
  • Scrum Master
  • Product Owner
  • Schnittstellen zu anderen Teams
  • Einbindung in die Unternehmensorganisation

 

Kommunikation:

  • Grundmerkmale
  • Kommunikationsarten
  • Das Vier-Seiten-Modell
  • Gesprächsführung
  • Fragetechniken
  • Aktives Zuhören
  • Feedback geben und nehmen

 

Teamarbeit:

  • Phasen der Teambildung
  • Grade der Selbstorganisation
  • Gestaltung der Zusammenarbeit
  • Transparenz herstellen und aushalten
  • Wissenstransfer und Lernen im Team
  • Fördernde Arbeitsumgebungen ("Sweet Spots")
  • Retrospektiven moderieren
  • Gemeinsame Ziele definieren und verfolgen
  • Ergebnisse präsentieren
  • Besonderheiten verteilter Teams
  • Toolunterstützung

 

Konfliktlösung:

  • Konflikte erkennen
  • Konflikte analysieren
  • Konfliktmuster
  • Lösungstechniken
  • Methoden zur Entscheidungsfindung
Schulungsmethode

Schulungsmethode

In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus methodischem und theoretischem Input unserer Trainer:innen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen mit typischen Situationen und Fallbeispielen sowie Diskussionen, Reflektionen und dem Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden.

Hinweis

Hinweis

Weitere Seminare aus dem Bereich Agilität & Scrum.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet?   

Das Seminar richtet sich an Softwareentwickler:innen, Scrum Master, Product Owner, Projektleiter:innen, Teamleiter:innen und Berater:innen, die im agilen Umfeld tätig sind. 

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?   

Teilnehmer:innen sollten über allgemeine Erfahrungen in IT-Projekten verfügen. 

Welche Vorteile bringt die Teilnahme am Training?  

Das Seminar stärkt Ihre soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie Team- und Konfliktlösungsfähigkeiten im agilen Umfeld. 

Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?   

Das Seminar umfasst viele praktische Übungen zu typischen Situationen in agilen IT-Projekten. Darüber hinaus gibt es methodischen Input, Diskussionen, Reflektionen und gemeinsamen Erfahrungsaustausch. 

Welche Besonderheiten bringen verteilte oder remote arbeitende agile IT-Teams mit sich? 

In verteilten Teams fehlen oft non-verbale Signale und spontane Interaktion. Das erfordert klare Absprachen, verlässliche Kommunikationsstrukturen und Sensibilität für kulturelle Unterschiede. Zusätzlich sollten Sie aktiv Maßnahmen ergreifen, um das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken - etwa durch gezielte Team-Workshops. 

Wie können Teams Transparenz herstellen und warum ist diese essenziell für agile Arbeitsweisen? 

Transparenz bedeutet, dass Fortschritte, Hindernisse und Zuständigkeiten für alle sichtbar sind. Diese können durch tägliche Abstimmungen, Taskboards oder offene Kommunikation erreicht werden. Transparenz schafft Vertrauen, erleichtert die Zusammenarbeit und ermöglicht es, Probleme frühzeitig anzugehen. 

Welche Methoden oder Instrumente kann man einsetzen, um Teamarbeit und Teamspirit zu stärken? 

Sie können mit Retrospektiven, Feedbackrunden oder Workshops gezielt die Zusammenarbeit fördern. Auch soziale Aktivitäten, gemeinsame Regeln für die Zusammenarbeit und offene Gespräche tragen dazu bei, dass das Team enger zusammenwächst und Vertrauen entsteht. 

Wie lassen sich technische und soziale Kompetenzen am besten kombinieren, um agile Prozesse zu optimieren? 

Der größte Erfolg entsteht, wenn man Methoden wie Pair Programming oder Test-Driven Development mit Soft Skills wie offener Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung miteinander verbindet. Erst das Zusammenspiel von technischer und sozialer Kompetenz macht agile Teams leistungsfähig und zukunftsfähig.

Termine

  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH FrankfurtAirPark
    Bessie-Coleman-Straße 11
    60549 Frankfurt am Main
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.290,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training