Schulung - Risikoanalyse in der IT-Sicherheit
Live Online oder Präsenz
1.535,10 € inkl. 19% MwSt.
Cyber Security ist längst ein strategisches Thema - denn unzureichend bewertete Risiken können die Stabilität ganzer Geschäftsprozesse gefährden. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie IT-Risiken systematisch analysieren, bewerten und daraus fundierte Maßnahmen ableiten. Dabei orientieren Sie sich an etablierten Standards wie ISO 27005 oder ISO/IEC 27001 und wenden praxisnahe Methoden sowohl qualitativ als auch quantitativ an.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Risikoanalysen effizient in Ihrer Organisation umzusetzen - von der Auswahl geeigneter Verfahren bis hin zur Entscheidungsfindung über Sicherheitsmaßnahmen. So tragen Sie aktiv dazu bei, IT-Sicherheitsrisiken gezielt zu minimieren und die Resilienz Ihrer Systeme zu stärken.
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
- Sicherheitsbeauftragte, die für die Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich sind.
- IT-Leiter:innen, die strategische Entscheidungen im Bereich IT-Sicherheit treffen müssen.
- Projektleiter:innen, die IT-Projekte mit Sicherheitsaspekten managen.
- Revisorinnen und Revisoren, die die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -richtlinien prüfen.
Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.Trainingsprogramm
Schulungsmethode
Unsere Trainer:innen vermitteln den Teilnehmenden die Schulungsinhalte anhand von Vorträgen. Das theoretisch erworbene Wissen können die Teilnehmenden in umfangreichen praktischen Übungen festigen und vertiefen.
Hinweis
Alle im Seminar verwendeten Tabellen werden den Teilnehmenden zur eigenen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Weitere Seminare aus dem Bereich Cyber Security.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, IT-Leiter:innen, Projektleiter:innen und Revisor:innen.Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt, um an diesem Seminar teilzunehmen.Welche Vorteile bringt die Teilnahme am Seminar?
Die Teilnehmenden erwerben eine praxisorientierte und systematische Vorgehensweise zur Risikoanalyse im Kontext der IT-Sicherheit.Dadurch sind sie in der Lage:
- Risiken fundiert zu identifizieren und zu bewerten, statt nur reaktiv auf Vorfälle zu reagieren.
- angemessene Maßnahmen abzuleiten und zu priorisieren, um die Informations- und IT-Sicherheit im Unternehmen wirksam zu erhöhen.
- das Gesamtrisiko für den Geschäftsbetrieb transparent darzustellen und fundierte Entscheidungen im Management vorzubereiten.
- gesetzliche und regulatorische Anforderungen (z. B. ISO 27001, BSI, DORA, NIS2) besser zu erfüllen.
- methodisches Wissen in die Praxis zu übertragen und so einen direkten Mehrwert für ihre tägliche Arbeit zu schaffen.
Welche typischen Hürden gibt es in der Praxis?
In der praktischen Umsetzung von Risikoanalysen treten immer wieder ähnliche Herausforderungen auf:- Unvollständige oder veraltete Datenbasis - ohne valide Informationen ist eine fundierte Analyse kaum möglich.
- Widerstände im Unternehmen - Risikothemen machen häufig Kosten oder Schwachstellen sichtbar, was zu Zurückhaltung bei Fachbereichen oder Management führen kann.
- Überforderung durch die Vielzahl an Risiken - ohne strukturierte Methodik verlieren Teams schnell den Überblick.
Wie lassen sich diese Hürden überwinden?
- durch klare Bewertungskriterien (Eintrittswahrscheinlichkeit × Auswirkung),
- durch die Priorisierung der wesentlichen Risiken statt Detaildiskussionen über Nebenthemen,
- durch transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern, um Akzeptanz und Handlungsbereitschaft zu schaffen.
Wie lassen sich neue Trends wie Cloud, IoT oder KI berücksichtigen?
Neue Technologien verändern das Risikoprofil von Unternehmen spürbar - Cloud-Services, das Internet of Things oder Künstliche Intelligenz bringen zusätzliche Chancen, aber auch neue Bedrohungen mit sich.Statt die Methodik komplett neu zu entwickeln, wird auf bewährte Strukturen aufgebaut:
- Integration in bestehende Risikokategorien - neue Risiken werden systematisch den bekannten Bereichen (z. B. Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität) zugeordnet.
- Szenarioanalysen - typische Angriffsszenarien oder Fehlfunktionen (z. B. Datenabfluss aus der Cloud, Manipulation von IoT-Geräten, Bias in KI-Systemen) werden konkret durchgespielt.
- Modulare Erweiterungen - die Methodik bleibt flexibel und kann um aktuelle Trendthemen ergänzt werden.
Termine
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH FrankfurtHahnstr. 7060528 Frankfurt
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH FrankfurtAirParkBessie-Coleman-Straße 1160549 Frankfurt am Main
- 1.290,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten