Schulung - Testgetriebene Entwicklung mit Java
Live Online oder Präsenz
2.130,10 € inkl. 19% MwSt.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Testfälle zielgerichtet zu formulieren, die Qualität Ihrer Software durch automatisierte Tests deutlich zu steigern und testgetriebene Entwicklung als festen Bestandteil Ihrer Java-Projekte zu etablieren.
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
- Anwendungsentwickler:innen, die ihre Kenntnisse in der testgetriebenen Entwicklung mit Java vertiefen möchten.
- Softwareentwickler:innen, die agile Methoden in der Softwareentwicklung anwenden und ihre Testfähigkeiten ausbauen wollen.
Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss des Seminars 3323 "Java Erweiterungen II - Vertiefung" oder vergleichbare Kenntnisse in der Java-Programmierung.Trainingsprogramm
Schulungsmethode
In diesem Seminar vermitteln die Trainer:innen den Teilnehmenden die Schulungsinhalte in Form von Vorträgen und Diskussionen. Das erworbene theoretische Wissen kann dann in einem Praktikum am System direkt angewendet und vertieft werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Anwendungsentwickler:innen, die eine fundierte Einführung in die testgetriebene Entwicklung mit Java erhalten möchten sowie Softwareentwickler:innen, die agile Methoden in der Softwareentwicklung anwenden und ihre Testfähigkeiten ausbauen wollen.Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?
Die Teilnehmer:innen sollten das Seminar 3323 "Java Erweiterungen II - Vertiefung" erfolgreich abgeschlossen haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen.Wie ist der Schulungsablauf gestaltet?
Das Seminar umfasst eine Kombination aus Vortrag, Diskussion und praktischen Übungen am System, um die Test-Programmierung mit Java zu erlernen und zu vertiefen.Welche Vorteile bringt die Teilnahme an diesem Seminar?
Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Unit-, Integrations- und System-Tests zu konzipieren und in Suiten zu gruppieren. Sie haben auch alternative Ansätze zur Formulierung von Testfällen kennengelernt, was Ihre Qualifikationen im Bereich testgetriebene Entwicklung erweitert und damit Ihre Effizienz in agilen Entwicklungsprojekten steigert.Was bedeutet Testgetriebene Entwicklung (TDD) in der Praxis?
Bei TDD schreiben Entwickler:innen zuerst die Tests und anschließend den dazugehörigen Code. So entsteht saubere, getestete Software, die von Anfang an den Anforderungen entspricht und weniger Fehler enthält.Welche Vorteile bringt TDD für agile Projekte?
TDD unterstützt kurze Entwicklungszyklen, erleichtert Refactoring und sorgt für stabile Codebasen. Dadurch passt es perfekt zu agilen Methoden wie Scrum oder Kanban, bei denen schnelle Anpassungen erforderlich sind.Welche Rolle spielen Tools wie JUnit und Mockito in der testgetriebenen Entwicklung?
JUnit ist das Standard-Framework für Unit-Tests in Java. Mockito ergänzt es, indem es Abhängigkeiten simuliert und so realistische Tests ermöglicht, ohne dass echte Datenbanken oder externe Systeme benötigt werden.Kann man TDD auch in bestehenden Java-Projekten einsetzen?
Ja. TDD lässt sich schrittweise einführen, indem Sie neue Features testgetrieben entwickeln und für bestehende Module nachträglich Tests ergänzen. So steigern Sie langfristig die Codequalität.Wie unterscheidet sich TDD von klassischen Testansätzen?
Während bei klassischen Ansätzen Tests nach der Implementierung geschrieben werden, kehrt TDD diesen Ablauf um. Dadurch wird der Code besser strukturiert, modularer und leichter wartbar.Welche Best Practices helfen beim erfolgreichen Einsatz von TDD?
Zu den wichtigsten Best Practices gehören kleine, häufige Tests, die konsequente Nutzung von Test-Suites, das Refactoring nach jedem Zyklus und die Einbindung von TDD in CI/CD-Pipelines.Ist dieses Seminar auch für Entwickler:innen geeignet, die bisher nur wenig mit Tests gearbeitet haben?
Ja. Das Seminar vermittelt die Grundlagen von Unit-Tests und Mocking, sodass auch Entwickler:innen mit geringen Vorkenntnissen praxisnah in die testgetriebene Entwicklung einsteigen können.Termine
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH FrankfurtAirParkBessie-Coleman-Straße 1160549 Frankfurt am Main
- 1.790,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten


