Fantom Tag

Schulung - IT-Koordinator - Kompakt

Grundlagen für die Koordinatoren zwischen Fachabteilung und IT

  • Live Online oder Präsenz
DURCHFÜHRUNG MIT TERMIN
Dauer
4 Tage (28 Stunden)

Preis ab
1.990,00 € netto
2.368,10 € inkl. 19% MwSt.

Nr.
2211
TERMIN UND ORT NACH ABSPRACHE
Dauer
4 Tage (28 Stunden)


Nr.
2211
On-demand Training
Sind Sie an diesem Thema interessiert?
Unsere Experten entwickeln Ihr individuell angepasstes Seminar!

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird die Rolle von IT-Koordinatorinnen und -Koordinatoren immer wichtiger - sie bilden die zentrale Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT.  

Dieses kompakte Seminar vermittelt Ihnen in nur vier Tagen das grundlegende Wissen, um Anforderungen professionell zu erheben, zu analysieren, zu dokumentieren und deren Umsetzung zu begleiten. Sie lernen die Aufgaben und Methoden des Requirements Engineerings ebenso kennen wie die Grundlagen des Projektmanagements, des Softwaretestens und der Systemeinführung. 

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Kommunikation zwischen Fachabteilung und IT gezielt zu steuern, Anforderungen strukturiert zu bearbeiten und Projekte methodisch zu unterstützen. Damit schaffen Sie eine fundierte Basis für Ihre Rolle als IT-Koordinatorin oder -Koordinator im Unternehmen.

Zielgruppe

Wer sollte teilnehmen:

Zielgruppe

  • Organisatorinnen und Organisatoren, die als Schnittstelle zwischen Fachabteilung und IT agieren möchten.
  • Business Analystinnen und Analysten sowie Informationsmanager:innen, die sich auf die Rolle des IT-Koordinators oder der IT-Koordinatorin vorbereiten.
  • Projektmitarbeiter:innen und Fachkoordinatorinnen und Fachkoordinatoren, die in der Vermittlung zwischen Fachabteilungen und IT tätig werden wollen.
  • Mitarbeiter:innen der Fachabteilung, die zukünftig als IT-Koordinatorinnen und Koordinatoren fungieren möchten.

Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse über Organisationsabläufe.
  • Grundlegende IT-Kenntnisse.
Trainingsprogramm

Trainingsprogramm

Einführung und allgemeine Grundlagen:

  • Fakten, Definitionen
  • Rolle des IT-Koordinators / Fachkoordinators
  • Rolle der Stakeholder
  • Software Life Cycle und Vorgehensmodelle
  • Traditionelle und agile Vorgehensweisen

Grundlagen Projektmanagement:

  • Aspekte der Projektplanung und deren Zusammenwirken
  • Aktivitäten
  • Kapazitäten
  • Termine
  • Koordinieren der Auftragsdurchführung
  • Regelkreis der Projektsteuerung

Auftragsklärung:

  • Ziel der Auftragsklärung
  • Entwickeln von Projektzielen
  • Vorgehen und Ergebnis
  • System und Systemkontext abgrenzen
  • Mustergliederung

Anforderungen ermitteln:

  • Dokumentenzentrierte Techniken
  • Interview
  • Fragebogen
  • Beobachtung
  • Einsatz- und Kontrollmöglichkeiten

Anforderungen analysieren:

  • Checklisten
  • Nutzwert-, Problemanalyse

Anforderungen dokumentieren:

  • Arten der Dokumentation
  • Dokumentenstrukturen
  • Qualitätskriterien für das Anforderungsdokument
  • Qualitätskriterien für Anforderungen
  • Glossar

Anforderungen natürlichsprachig dokumentieren:

  • Anforderungen strukturieren
  • Methodisches Vorgehen bei der Analyse von Prosaanforderungen
  • Konstruktion von Anforderungen mittels Satzschablone
  • Abnahmekriterien bzw. Akzeptanzkriterien

Anforderungen modellbasiert dokumentieren

  • Mit UML Diagrammen (Use Case-Diagramm, Klassendiagramm, Aktivitätsdiagramm, Zustandsdiagramm)

Anforderungen prüfen und abstimmen:

  • Grundlagen der Prüfung von Anforderungen
  • Bestandteile einer Prüfung
  • Techniken zur Prüfung von Anforderungen (Stellungnahme, Inspektion, Walkthrough)
  • Grundlagen der Abstimmung von Anforderungen
  • Umgang mit Problemen und Konflikten (Stakeholder-Map, charakteristisches Verhalten, Phasen der Konfliktbearbeitung)

Methodisches Testen:

  • Testziele
  • Teststufen
  • Testfallbestimmung und methodisches Testen

Systemeinführung:

  • Roll-out-Strategien
  • Organisatorische Abläufe
  • Schulung der Mitarbeiter
Schulungsmethode

Schulungsmethode

Unsere Trainer:innen mit langjähriger Praxiserfahrung als IT-Koordinator:in (Fachkoordinator:in) erklären Ihnen die Grundlagen des Requirements Engineerings, Software Testings, Systemeinführung und Projektmanagements in verständlicher praxisrelevanter Form. Diskussionen mit anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Firmen und Projekten, Übungen zum Anwenden einzelner Methoden und Techniken sowie das Besprechen eines durchgängigen Fallbeispiels helfen Ihnen, das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.

Hinweis

Hinweis

Die Schulung "IT-Koordinator - Kompakt" entspricht bis auf die Themen Grundlagen Projektmanagement, Methodisches Testen, Systemeinführung dem Seminar 2010 "Anforderungsanalyse".  
Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt auf den Aufgaben der IT-Koordinatorin bzw. des IT-Koordinators.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für wen ist dieses Seminar geeignet?  

Das Seminar "IT-Koordinator - Kompakt" richtet sich an Organisatorinnen und Organisatoren, Business Analystinnen und Analysten, Informationsmanager:innen, Projektmitarbeiter:innen, Fachkoordinatorinnen und Fachkoordinatoren und Mitarbeiter:innen der Fachabteilung, die zukünftig als IT-Koordinator:in zwischen Fachabteilungen und der IT in ihrem Unternehmen vermitteln möchten.


Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?  

Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar benötigen Sie gute Kenntnisse über Organisationsabläufe und grundlegende IT-Kenntnisse.


Welche Vorteile bringt die Teilnahme an der Schulung?  

Die Schulung qualifiziert Sie als IT-Koordinator:in und verschafft Ihnen das erforderliche Basiswissen, um Anforderungen zu erheben, zu analysieren, zu dokumentieren, zuzuordnen und zu bewerten sowie die Umsetzung dieser Anforderungen zu begleiten. Sie werden in der Lage sein, effiziente Methoden und Techniken für die Planungs- und Entwicklungsarbeit einzusetzen.


Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?  

Erfahrene Trainer:innen erläutern die Grundlagen des Requirements Engineering und des Projektmanagements durch praxisnahe Erklärungen. Diskussionen mit anderen Teilnehmenden aus verschiedenen Firmen und Projekten sowie praktische Übungen und Fallbeispiele unterstützen Sie dabei, das erworbene Wissen zu festigen.


Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein, damit der oder die IT-Koordinator:in wirksam arbeiten kann?

IT-Koordinator:innen arbeiten am effektivsten, wenn klare Rollen- und Verantwortungsstrukturen bestehen, die Zusammenarbeit mit den Fachbereichen offen gestaltet ist und geeignete Werkzeuge für Anforderungsmanagement und Testunterstützung bereitstehen.


Welche Bedeutung hat das Testen im Kontext der Anforderungen?

Tests stellen sicher, dass jede Anforderung tatsächlich erfüllt wird. Der oder die IT-Koordinator:in achtet darauf, dass Anforderungen so formuliert werden, dass sie überprüfbar sind und er sorgt dafür, dass systematische Methoden eingesetzt werden, um vollständige und nachvollziehbare Testfälle abzuleiten.  
 

Termine

  • 2.190,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Garantietermin
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    ACCUMULATA Operations GmbH/MARK München
    Landsberger Str. 346
    80687 München
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH Düsseldorf
    Grafenberger Allee 293
    40237 Düsseldorf
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    Cegos Integrata GmbH FrankfurtAirPark
    Bessie-Coleman-Straße 11
    60549 Frankfurt am Main
  • 1.990,00 € Netto
    Noch freie Plätze
    Jetzt buchen
    online Training
    Live Online Training