Schulung - iSAQB® CPSA Advanced Level - Agile Softwarearchitektur (AGILA)
Mit Credit Points: 20 Methodische Kompetenz, 10 Kommunikative Kompetenz
Live Online oder Präsenz
- Zertifizierung
2.487,10 € inkl. 19% MwSt.
In diesem dreitägigen Seminar (21 Stunden) erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Softwarearchitekturen nach agilen Prinzipien. Sie lernen, wie Sie Architekturarbeit wirkungsvoll in agile Vorgehensmodelle wie Scrum oder Kanban integrieren und Anforderungen aus verschiedenen Stakeholder-Perspektiven zielgerichtet in Architekturkonzepte übersetzen. Das Training wird als Präsenz- oder Live- Online-Seminar angeboten und ist durch das iSAQB® akkreditiert. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie 20 Credit Points im Bereich Methodik und 10 im Bereich Kommunikation für das CPSA-Advanced-Level-Zertifikat.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, agile Architekturentscheidungen fundiert zu treffen, Teams architektonisch zu unterstützen, architekturrelevante Themen im agilen Kontext sicher zu kommunizieren und umzusetzen sowie für kleine bis mittlere Systeme eigenständig tragfähige Softwarearchitekturen zu entwerfen und professionell dokumentieren.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Weitere Informationen zu ISAQB - Certified Professional for Software Architecture (CPSA)
Weitere Informationen in der Übersicht:
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung
Wer sollte teilnehmen:
Zielgruppe
- Softwarearchitektinnen und Softwarearchitekten, die ihre Kenntnisse in agilen Methoden vertiefen möchten.
- Softwareentwickler:innen und Software-Designer:innen, die sich mit agiler Softwarearchitektur vertraut machen wollen.
- Projektleiter:innen und Führungskräfte, die agile Prinzipien in der Architekturarbeit integrieren möchten.
- Mitglieder agiler Teams, die ihre Fähigkeiten in der Architekturarbeit ausbauen wollen.
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis der Beschreibung von Softwarearchitekturen, idealerweise durch Teilnahme am Seminar 2044 "iSAQB® - Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Foundation Level"
- Praktische Erfahrung im Entwurf und in der Entwicklung kleiner bis mittelgroßer Softwaresysteme.
- Erfahrung in der Erarbeitung, Dokumentation und Kommunikation von Architekturentscheidungen.
- Erste praktische Erfahrung in agilen Software-Projekten ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Trainingsprogramm
Schulungsmethode
Unsere Trainer:innen mit langjähriger Erfahrung als Software-Architektin bzw. Software-Architekt erklären Ihnen die Grundlagen flexibler Architekturmodelle entsprechend dem iSAQB® CPSA AGILA Lehrplan in verständlicher praxisrelevanter Form. Diskussionen sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Firmen und Projekten sowie das Besprechen eines durchgängigen Fallbeispiels helfen Ihnen dabei, das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.
Hinweis
Integraler Bestandteil der Schulung sind vor allem die methodischen Aspekte von agilen Softwarearchitekturen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Softwarearchitektinnen und -architekten, Softwareentwickler:innen, Software-Designer:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte und Mitglieder agiler Teams, die ihre Fähigkeiten in der agilen Softwarearchitektur weiterentwickeln möchten.Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmenden mitbringen?
Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Verständnis der Beschreibung von Softwarearchitekturen, wie es im Seminar iSAQB® CPSA FL vermittelt wird. Zudem sollten Sie praktische Erfahrung im Entwurf und in der Entwicklung kleiner bis mittelgroßer Softwaresysteme sowie in der Erarbeitung, Dokumentation und Kommunikation von Architekturentscheidungen haben. Erste praktische Erfahrungen in agilen Software-Projekten sind ebenfalls von Vorteil.Welche Vorteile bringt die Zertifizierung?
Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, Softwaresysteme und -architekturen nach agilen Prinzipien zu entwerfen und weiterzuentwickeln. Sie erhalten 20 Credit Points in methodischer und 10 Credit Points in kommunikativer Kompetenz, was Ihre Qualifikation als Softwarearchitekt:in unterstreicht und Ihre Karrierechancen verbessert.Welche Lernmethoden kommen zum Einsatz?
Erfahrene Trainer:innen vermitteln Ihnen die Grundlagen der agilen Softwarearchitektur in verständlicher und praxisrelevanter Form. Der Austausch mit anderen Teilnehmer:innen und das Besprechen eines durchgängigen Fallbeispiels unterstützen den Lernerfolg zusätzlich.Was sind Credit Points und wofür werden sie benötigt?
Credit Points sind Leistungspunkte für das iSAQB® CPSA Advanced Level Zertifikat. Sie benötigen insgesamt 70 Credit Points aus verschiedenen Modulen, um die Advanced Level Zertifizierung zu erlangen.In welchen Fällen hilft das Seminar besonders - also wann ist der AGILA-Ansatz ideal?
Wenn Organisationen oder Teams bereits agil arbeiten oder arbeiten wollen, und trotzdem Architekturarbeit nötig ist. Bei Projekten mit vielen Stakeholdern, bei hoher Unsicherheit oder auch wenn häufige Änderungen, schnelles Feedback oder technischer Wandel erwartet werden - AGILA hilft, Architekturarbeit flexibler und adaptiver zu gestalten.Wie kann man Architekturarbeit im Projektalltag effizient integrieren?
Das Seminar zeigt auf, wie Architekturaufgaben Teil des Product Backlogs werden, wie Risiken sichtbar gemacht und priorisiert werden und wie Sie Architekturarbeit in agile Iterationen einbetten. So können Sie die Balance zwischen kurzfristiger Lieferung und langfristiger Systemqualität steuern - und Entscheidungen im Projektteam transparenter moderieren.Inwiefern ist agile Architektur auch auf Führungsebene relevant?
Sie erkennen, wie Architektur die Skalierbarkeit, Innovationsfähigkeit und Time-to-Market Ihres Unternehmens beeinflusst. Das Seminar vermittelt, welche Rahmenbedingungen Sie schaffen sollten, damit Architekturteams agil und effektiv arbeiten können - von der Ressourcenplanung bis zur Entscheidungsfreiheit. Sie lernen außerdem, Architektur als strategischen Erfolgsfaktor zu verstehen, nicht nur als technische Notwendigkeit.Termine
- 2.090,00 € NettoNoch freie PlätzeGarantieterminJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.090,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.090,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.090,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
- 2.090,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenCegos Integrata GmbH DüsseldorfGrafenberger Allee 29340237 Düsseldorf
- 2.090,00 € NettoNoch freie PlätzeJetzt buchenonline TrainingLive Online Training
Inhouse Seminare
Sparen Sie Zeit und Geld mit den Inhouse Seminaren von Cegos Integrata
Alle Seminare aus unserem offenen Angebot können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen. Im Fokus steht Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Anforderungen und Anpassungen der Inhalte an Ihr Unternehmen vorzunehmen.
Die individuelle Lösung:
- Individueller Termin
- Individueller Ort, entweder in unseren Trainingszentren oder in Ihren eigenen Räumen
- Auf Wunsch, individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte
Inhouse Seminare
Das Inhouse-Paket umfasst:
- - die Durchführung als Live Online, Hybrid oder Präsenz Training
- - die Umsetzung durch praxiserprobte und branchenerfahrene Trainer
In Abhängigkeit von Teilnehmerzahl, Akkreditierung oder Lizenzgebühren können zusätzliche Kosten anfallen. Nicht im Preis enthalten sind dabei z.B. Raum- und Bewirtungskosten, ebenso Mehrkosten durch Seminarmaterialien.
Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an und lassen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot erstellen.
Recevoir le programme par email
Envoyer le programme à un collaborateur
Preis
Es entstehen keine zusätzlichen Liefer- & Versandkosten